Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Schuldspruch für Sean Combs: Das eigentliche Problem liegt viel tieferam 2. Juli 2025 um 17:21
Dass Sean Combs in nur zwei Anklagepunkten schuldig gesprochen wurde, ist kein salomonisches Urteil. Die Musikbranche kann den Hip-Hop-Mogul damit als einen Einzelfall abstempeln.
- Kinotipps der Woche: Mädchen Mädchen à la Generation Zam 2. Juli 2025 um 15:08
Ein Teenie-Kultfilm erlebt eine Renaissance. Außerdem bei den Kinostarts der Woche: eine Suche nach Riesenechsen und dem Bruttonationalglück.
- Provenienzfall am Georg Kolbe Museum: Neuer Blick auf den Tänzerinnenbrunnen im Museumsgartenam 2. Juli 2025 um 14:13
Direktorin Kathleen Reinhardt gestaltet Provenienzforschung als offenen Prozess. Am Wochenende lädt sie zu einem Symposium. Auch die Erben sind da.
- Joseph Kosuth zum 80.: Die Kunst steckt im Loch des Donutsam 2. Juli 2025 um 13:53
Zum runden Geburtstag des amerikanischen Künstlers zeigt das Kunstmuseum Stuttgart einen Streifzug durch die Konzeptkunst des Amerikaners. Der interessiert sich vor allem für Leerstellen.
- Berliner Ensemble verlängert Vertrag: Oliver Reese bleibt bis 2032 Intendantam 2. Juli 2025 um 13:16
Wie die Senatsverwaltung mitteilte, hat Oliver Reese seinen Vertrag bis 2032 verlängert.
- Immernoch ein Heart of Gold: Neil Young und sechs weitere Konzerte in Berlinam 2. Juli 2025 um 12:58
Ebow, Lionel Richie, und Jamila Woods liefern coolen Sound für die heißen Tage. Für diese sieben Konzerte in Berlin gibt es noch Tickets.
- Filme von Willi Forst: Die Kamera tanzt immer mitam 2. Juli 2025 um 12:54
Der Regisseur und Schauspieler Willi Forst schuf grandiose Komödien und skandalöse Melodramen. Eine Retrospektive im Berliner Zeughauskino feiert sein Werk.
- Die dunkle Seite des Fortschritts: Eine Geschichte von Medizin und Rassismusam 2. Juli 2025 um 12:12
Die Historikerin Edna Bonhomme untersucht, wie sich Armut und Ausgrenzung auf die medizinische Forschung ausgewirkt haben. Auch die Corona-Pandemie nimmt sie in den Blick.
- Dave Gibbons über den Comic-Klassiker „Watchmen“ : „Ich bin sehr traurig, dass das vorbei ist“am 2. Juli 2025 um 11:24
„Watchmen“ gilt als einer der besten Comics der Geschichte. Co-Schöpfer Dave Gibbons über die Zusammenarbeit mit Alan Moore und das konfliktträchtige Erbe ihres Gemeinschaftswerks.
- Vertrag verlängert: Oliver Reese bleibt bis 2032 Intendant am Berliner Ensembleam 2. Juli 2025 um 11:17
- „Wir tanzen unser eigenes Aussterben“: Crystal Pite und Simon McBurney mit apokalyptischem Ballett-Epos in Berlinam 2. Juli 2025 um 9:53
Das neue Stück von Crystal Pite und Simon McBurney verhandelt Dimensionen des Artensterbens. Jetzt feiert „Figures in Extinction“ Berlin-Premiere an der Deutschen Oper
- Die Black Keys in der Zitadelle: Schweißtreibend und therapeutischam 2. Juli 2025 um 9:47
Vom Management übers Ohr gehauen, Tour abgesagt – die Bluesrocker aus Ohio hätten reichlich Grund zum Schmollen. Stattdessen spielen sie den Frust an die Wand und bereiten 10.000 Fans einen unvergesslichen Abend.
- Wie funktioniert ein Sinfonieorchester?: Kommunikation ist allesam 2. Juli 2025 um 9:22
„Im besten Fall haben wir unsere Antennen überall“: Musikerinnen und Musiker des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin geben Einblicke in ihre Arbeit.
- „Ich habe als Pazifist gerade schlaflose Nächte“: Lindenberg fühlt sich von zahlreichen Kriegen und Krisen belastetam 2. Juli 2025 um 9:11
Pazifismus war stets eines der großen und wichtigen Themen für Panikrocker Udo Lindenberg. Umso mehr bringt ihn die gegenwärtige Bedrohungslage in Schwierigkeiten.
- Konzert | Black Keys bringen in Berlin ehrlichen Bluesrock auf die Bühneam 2. Juli 2025 um 5:59
Die Black Keys haben am Dienstagabend in der Zitadelle Spandau gespielt. Das Bluesrock-Duo aus Ohio hat schon Grammys abgeräumt, zuletzt aber ein sehr schweres Jahr gehabt. Beim Citadel Music Festival spielten sie sich ein Stück davon frei. Von Bruno Dietel
- Prozess gegen Sean „Diddy“ Combs : Geschworene haben sich wohl auf ein Teilurteil geeinigt – beraten aber weiteram 1. Juli 2025 um 21:04
Wochenlang stand der New Yorker Prozess gegen Sean „Diddy“ Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten im Scheinwerferlicht. Jetzt wurde zumindest in einigen Punkten Einigkeit erreicht.
- Proteste wegen Mohammed-Karikatur in der Türkei : Erdogan sieht in Zeichnung „niederträchtige Provokation“am 1. Juli 2025 um 14:56
Islamisten gehen in Istanbul gegen das Magazin „LeMan“ auf die Straße, zwei Redakteure werden festgenommen. Aus Sicht der Zeitschrift basiert das auf der falschen Interpretation eines Cartoons.
- Frankfurt (Oder): Felix Mildenberger soll Brandenburgisches Staatsorchester leitenam 1. Juli 2025 um 13:09
- Ach, die Liebe!: Diana Damrau und Jonas Kaufmann singen Strauss und Mahler in der Philharmonieam 1. Juli 2025 um 12:28
Nach ihrem Programm mit „Love Songs“ von Schumann und Brahms haben Damrau und Kaufmann Werke von Strauss und Mahler zusammengespannt. Sie setzen sich als Paar in Szene, sie kokett, er voller Noblesse.
- Volksbühne nimmt Abschied von Carl Hegemann: Trauerfeier heißt Powerfeieram 1. Juli 2025 um 11:51
Ein Abend für eine Theaterlegende: Schauspieler und Musiker erinnern an Carl Hegemann, den Dramaturgen und Denker der Volksbühne.
- Gaza-Solidarität bei Festivals: Die Free-Palestine-Rufe von der Bühne verkommen zur Folkloream 1. Juli 2025 um 11:35
Palästina-Flaggen und „Free Palestine“-Rufe sind in diesem Sommer fester Bestandteil von Rock- und Popfestivals. Nur hat die oft selbstgerechte Inszenierung von Bands und Fans immer weniger mit Gaza zu tun.
- Berliner Schauspielerin Monika Hansen im Alter von 83 Jahren gestorbenam 1. Juli 2025 um 11:21
- Mutter von Meret und Ben Becker: Schauspielerin Monika Hansen ist totam 1. Juli 2025 um 10:50
Ein Filmdreh mit Ehemann Otto Sander und Kindern – für Monika Hansen offenbar das Schönste. Viele Male stand sie mit ihrer Familie vor der Kamera. Nun ist die Berlinerin gestorben.
- Abschied an der Volksbühne | Erobert euer Grabam 1. Juli 2025 um 10:11
Neil Young, Eiscreme und jede Menge Textarbeit: Die Volksbühne verabschiedet sich in einem großen Fest mit zig Künstler:innen von ihrem wichtigsten Denker Carl Hegemann. Im Mai ist er mit 76 Jahren gestorben. Von Barbara Behrendt
- Heilige Maria als riesiges Wandgemälde: War das die Kirche – oder eine religiöse Streetart-Gang?am 1. Juli 2025 um 10:02
In Berlin-Spandau wird über ein großes Kunstwerk an einer Fassade diskutiert. Doch wer steckt eigentlich dahinter? Das Bild ist längst Thema im Rathaus. Der Stadtrat klärt auf.