Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Proustbetrieb: Eine kleine Genealogie der Familie des Erzählers der „Recherche“am 7. Februar 2023 um 20:31
Verzwickte Verbindungen: Wie ist der Verwandtschaftsgrad von Tante Léonie und Onkel Adolphe? Wer sind Céline und Flora? Ein Versuch.
- Aus Liebe rübermachen: „Sorry Genosse“ erzählt von einer wilden Republikfluchtam 7. Februar 2023 um 18:18
Hedi, Karl-Heinz und die Stasi. Vera Brückners beschwingter Dokumentarfilm schildert eine unmögliche Ost-West-Liebe. Ab Donnerstag im Kino.
- Nachruf auf Gerhard Wolf: Lebensmensch und Dichterfreundam 7. Februar 2023 um 16:09
Gerhard Wolf veröffentlichte Kritiken und Essays, schrieb Drehbücher und gründete einen Verlag. Nun ist der Schriftsteller und Witwer von Christa Wolf mit 94 Jahren gestorben.
- Heiner Bomhard in der „Bettwurst“: Die anarchische Kraft der Tunteam 7. Februar 2023 um 16:06
Er spielt den Dietmar in Rosa von Praunheims Inszenierung der „Bettwurst“ in der Bar jeder Vernunft. Jetzt wird das Musical wiederaufgenommen. Ein Treffen im Foyer.
- „Die Aussprache“ im Kino: Jetzt reden mal die Frauenam 7. Februar 2023 um 15:25
Sarah Polley ist mit „Die Aussprache“ über sexuellen Missbrauch in einer Mennoniten-Gemeinde als einzige Regisseurin für den Oscar nominiert. Ihr Film ist jedoch kein Drama, sondern eine Utopie.
- Neue Star-Dirigentin Elim Chan: „Der Taktstock muss funken wie ein Feuerzeug“am 7. Februar 2023 um 13:43
Daam, wusch, zong! Wenn Elim Chan ein Orchester lenkt, ist sie high. Über fehlende weibliche Kameraderie in der Klassik, ihre Heimat Hongkong und Publikum, das auf der Stuhlkante sitzt.
- Trendumfrage unter Zeitungsverlagen: Die Zeichen stehen auf Aufbruch und Innovationam 7. Februar 2023 um 13:12
Investiert wird vor allem in digitale Technik und die Digital-Redaktionen. Der Fachkräftemangel wird dabei zunehmend zur Bremse.
- Erstes Interview nach Messerattacke: Salman Rushdie spricht von Albträumen und Schwierigkeiten beim Schreibenam 7. Februar 2023 um 12:50
Im August vergangenen Jahres wurde der Schriftsteller Opfer eines fast tödlichen Anschlags. Nun ist im „New Yorker“ ein Interview mit ihm veröffentlicht worden.
- Umbau auf LED-Lichter: Berlinische Galerie schließt bis Ende Maiam 7. Februar 2023 um 9:20
- Comic-Hauptstadt Brüssel: Auf den Spuren von Tim, Struppi und Co.am 6. Februar 2023 um 22:33
Belgien gilt als Wiege des europäischen Comics. In Brüssel zeigt sich das an vielen Ecken der Stadt. Ein Rundgang führt zu Klassikern und Neuentdeckungen.
- „Eindeutige antisemitische visuelle Codes“: Abschlussbericht zur documenta fifteen vorgelegtam 6. Februar 2023 um 18:57
Nach Ansicht von Wissenschaftlern hat die Leitung der documenta fifteen gravierende Fehler gemacht. Verantwortliche der documenta begrüßten den Bericht.
- Wenn die Welt untergeht: Das Kollektiv DIS macht sich Gedankenam 6. Februar 2023 um 18:19
2016 war die New Yorker Künstler:innengruppe für die Berlin Biennale zuständig. Nun zeigen DIS ihre neueste Videoproduktion im Schinkel-Pavillon.
- Fazit zur Transmediale 2023: Politik mit Bildernam 6. Februar 2023 um 17:17
Wissensvermittlung ist auch eine Kunst. Das Festival der Transmediale war stark in Sachen Diskurs und nicht ganz so inspirierend in Bezug auf die Kunst.
- Neues Festival in Spandau: Alte Musik an historischen Ortenam 6. Februar 2023 um 16:45
„SPAM“ steht für „Spandau macht Alte Musik“. Das neue Festival widmet sich der Musik aus Mittelalter, Renaissance und Barock. Los geht es am 10. Februar.
- Berlinale-Start: Wird sie je mit den großen Festivals mithalten?am 6. Februar 2023 um 15:19
Die Berlinale ist ein Publikumsmagnet, steht aber immer etwas im Schatten von Cannes, Venedig und Co. Wird sich das je ändern? Drei Experteneinschätzungen.
- Das Berlinale-Leitungsduo im Interview: „Die Wirklichkeit ist nie genug. Wir brauchen die Poesie“am 6. Februar 2023 um 14:41
Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian über die wieder vollständige Berlinale nach der Pandemie, die Ukraine und Iran im Kino, die eingeladenen Stars – und wasserstoffbetriebene Shuttles.
- Erinnerungskultur: Deutsche Lust- und Trauerspieleam 6. Februar 2023 um 14:35
Der Essayist und Dichter Max Czollek ist das deutsch-jüdische „Versöhnungstheater“ leid.
- Frischer Wind an der Deutschen Oper Berlin?: Aviel Cahn übernimmt die Intendanzam 6. Februar 2023 um 13:07
Wie die Berliner Musiktheaterszene künftig konzipiert werden soll, darüber äußerte sich der künftige Intendant der Deutschen Oper bei der Pressekonferenz noch nicht. Aviel Cahn wird das Haus ab Sommer 2026 leiten.
- Ukrainisches Tagebuch (107): Papa Karlo spielen im Charkiw-Parkam 6. Februar 2023 um 13:03
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
- „Außerordentlich kreative Persönlichkeit“: Aviel Cahn wird neuer Intendant der Deutschen Oper Berlinam 6. Februar 2023 um 11:46
Cahn tritt im Sommer 2026 die Nachfolge von Dietmar Schwarz an. Kultursenator Lederer freut sich über die Wahl des jetzigen Generaldirektors der Genfer Oper.
- Soundcheck Award 2022: Little Simz gewinnt mit dem Album „No Thank You“am 6. Februar 2023 um 11:30
Die Jury von Radio eins und Tagesspiegel vergibt den Soundcheck Award für das beste Album des Jahres an „No Thank You“ von Little Simz.
- Beyoncé räumt ab: So lief die 65. Verleihung der Grammy-Awardsam 6. Februar 2023 um 11:24
Beyoncé ist jetzt die Popmusikerin mit den meisten Grammy-Auszeichnungen – und auch die iranische Protesthymne „Baraye“ bekam eine Trophäe. Eine Analyse.
- Schweizer Aviel Cahn wird neuer Intendant der Deutschen Oper Berlinam 6. Februar 2023 um 10:31
- Theaterkritik Uraufführung am TD Berlin: Besser scheiternam 6. Februar 2023 um 9:20
Kann man einem Theaterabend übers Scheitern vorwerfen, dass er nicht gelingt? Malte Schlösser rebelliert in seinem neuen Stück "Inkonsistenzen" gegen den "Erfolg als Unterwerfung". Von Barbara Behrendt
- „Polizeiruf 110“ in der Besetzungsfalle: Der Mörder ist immer ...am 6. Februar 2023 um 8:36
Erneut war ein Bösewicht in einem TV-Krimi bereits nach einer Viertelstunde offenkundig. Warum wird dieser Fehler immer wieder begangen?