Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Rosenstolz-Sängerin Anna R. im Alter von 55 Jahren gestorbenam 17. März 2025 um 14:38
Mit Peter Plate bildete sie als Rosenstolz eines der erfolgreichsten deutschen Pop-Duos der letzten Jahrzehnte. Für den Herbst waren Konzerte angekündigt. Nun ist die Berliner Sängerin Anna R. überraschend gestorben.
- Gekürzt trotz Erfolgsgeschichte: Welche Zukunft hat die Urania Berlin?am 17. März 2025 um 14:18
In zwei Jahren verzehnfachte Urania-Direktorin Johanna Sprondel die Besucherzahlen der Urania. Ihr Ziel: Günstige Bildung für alle Berliner. Wegen der Landeskürzung von fast einer Million Euro ist dies nun bedroht.
- Trumps Kürzungen bei US-Auslandssendern: „Freiheit geschwächt, Autokratie gestärkt“am 17. März 2025 um 14:15
Hunderte Mitarbeiter sind beurlaubt, Angebote wurden eingestellt: Die US-Regierung kürzt die Mittel für Auslandssender massiv. Der Intendant der Deutschen Welle über die Konsequenzen für Europa.
- Dokumentation „Becoming Led Zeppelin“: Als vier Briten den Stadionrock erfandenam 17. März 2025 um 13:31
Unveröffentlichte Live-Aufnahmen, Interviews mit den Bandmitgliedern und alte Fotos – die autorisierte Dokumentation von Bernard MacMahon rekonstruiert die Anfänge von Led Zeppelin.
- "September 5" über Olympia-Attentat zehnmal für Deutschen Filmpreis nominiertam 17. März 2025 um 13:29
Der Deutsche Filmpreis ist die höchste Auszeichnung der deutschen Filmbranche. Für "September 5", "In Liebe, Eure Hilde" und "Die Saat des Heiligen Feigenbaums" gab es gleich mehrere Nominierungen. Die Lolas werden am 9. Mai in Berlin vergeben.
- Das „plötzliche, unerwartete Lebensende“ schockiert: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. im Alter von 55 Jahren verstorbenam 17. März 2025 um 13:23
Die deutsche Sängerin AnNa R. war Leadsängerin des Musik-Duos Rosenstolz. Jetzt ist sie in Berlin verstorben. Ihr Management bestätigte ihren Tod am Montag.
- Mit dem Bierexpress zum Mond: Zur Premiere von „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ an der Berliner Staatsoperam 17. März 2025 um 12:17
Simon Rattle und Robert Carsen gehen mit der Produktion einer völlig unbekannten Janáček-Oper ein Risiko ein. Kann das funktionieren? Es kann
- „Ich hatte Lust auf ein Land mit viel Sonne“: Nächster Asterix-Band spielt in Portugalam 17. März 2025 um 11:44
In dem Comic leiden die Portugiesen unter römischer Besatzung und wenden sich deswegen an die beiden Gallier. Der 41. Asterix-Band erscheint Ende Oktober.
- Der Boss der Gen-Z: Sam Fender live in Berlinam 17. März 2025 um 11:16
Auswärts-Heimspiel: Der britische Rockstar Sam Fender feiert in der ausverkauften Uber Eats Music Hall seinen Fußball-Verein – und sein neues Album.
- Der Systemsprenger: Viktor Orbán und die Gefahren für Europaam 17. März 2025 um 10:32
Ungarns Regierungschef ist vom Außenseiter zu einer zentralen Figur in der europäischen Politik aufgestiegen. Jetzt ist der Autokrat dabei, zum Modell für Europas Rechte zu werden. Eine Buchrezension.
- Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für „September 5“am 17. März 2025 um 8:23
Der Thriller über das Olympia-Attentat 1972 in München geht als Favorit ins Rennen um die Lolas. Konkurrenz bekommt er unter anderem von „Die Saat des heiligen Feigenbaums“.
- Co-Reading - warum junge Berliner fürs Lesen Eintritt zahlenam 16. März 2025 um 15:18
WhatsApp, Instagram, TikTok – unser Alltag ist voll von digitalen Reizen. Um dem zu entkommen, veranstaltet ein Berliner Start-Up so genannte Co-Reading-Events und folgt damit einem internationalen Trend. Von Robert Ackermann
- Verfall der Fassade des Klinikums Steglitz: Warum hat sich niemand um ihre Erhaltung gekümmert?am 16. März 2025 um 15:10
Die weltberühmte, der Wirbelsäule nachempfundene Stab- und Gitter-Fassade des Benjamin-Franklin-Krankenhauses in Steglitz soll fallen. Die Frage ist, wie es so weit kommen konnte.
- Łužyske rěcy: Videoplattform Youtube unterstützt nun sorbische Untertitelam 16. März 2025 um 14:42
- Berliner Theaterpremieren: Herrlich überdrehte Diskurseam 16. März 2025 um 14:24
Zwei neue Gegenwartsstücke: „Ex“ von Marius von Mayenburg in der Schaubühne und „Der Liebling“ von Svenja Viola Bungarten im Deutschen Theater
- „Der Revisor“ am Schlosspark Theater: Über die Wirkmacht von Gerüchtenam 16. März 2025 um 12:45
Philip Tiedemann hat am Schlosspark Theater die Gogolsche Groteske „Der Revisor“ inszeniert. Seine hemmungslose Überspitzung wirkt aktuell schlüssig und organisch.
- Zum Tod des norwegischen Schriftstellers Dag Solstad: Heiterer Ironiker und Fatalistam 16. März 2025 um 11:51
Von Hamsun inspiriert, in der Spur von Ibsen, viel größer als Knausgård: Der norwegische Schriftsteller Dag Solstad ist am Samstag im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
- „Echnaton“ an der Komischen Oper: Triumph eines gottgleichen Tyrannenam 16. März 2025 um 11:40
Wieder ein großer Erfolg im Schiller Theater-Quartier: Barrie Kosky inszeniert die Oper von Philip Glass mit großer Kraft und Strenge
- „The Last Showgirl“ im Kino: Comeback für Pamela Andersonam 16. März 2025 um 10:44
Der „Baywatch“-Star hat lange gegen sein negatives Image angekämpft. In dem Drama „The Last Showgirl“ spielt Pamela Anderson jetzt die Rolle ihres Lebens, buchstäblich.
- Fünf Autorinnen auf Shortlist für Fontane-Literaturpreisam 16. März 2025 um 10:23
- Trumps Liste verbotener Wörter: Die Sprachpolizei kommt von rechtsam 15. März 2025 um 14:44
In den USA werden Wörter wie Rassismus oder Diversität aus dem amtlichen Sprachgebrauch getilgt. Diese Zensur-Aktion könnte auch die AfD in die Bredouille bringen.
- „Galileo Galilei“ im Potsdamer Hans Otto Theater: Ihr, die auf Erden lebt in Ach und Weham 15. März 2025 um 14:20
Bertolt Brecht schrieb sein Stück einst gemeinsam mit Margarete Steffin. Das Hans Otto Theater holt sie mit auf die Bühne und die Inszenierung überzeugt zwischen fröhlichem Gelächter und großem Ernst.
- Darauf eine Runde Bölkstoff: „Werner“-Zeichner Rötger Feldmann wird 75am 15. März 2025 um 12:35
Sein Anti-Held Werner und Sprüche wie „Hau wech die Scheiße“ machten ihn berühmt. Jetzt wird Comiczeichner Rötger Feldmann alias Brösel 75.
- Eklat im Gropius Bau bei Tanzperformance: Rituale der Selbstdarstellungam 15. März 2025 um 11:45
Alex Baczyński-Jenkins zeigt im Gropius Bau seine Performance „Malign Junction (Goodbye, Berlin)“ - und irritierte zuvor mit antiisraelischen Aussagen und Zensurvorwürfen. Das Publikum aber applaudierte.
- Abendschau-Reporter Ulli Zelle geht in Rente: "Abschied ist ein scharfes Schwert"am 15. März 2025 um 10:56
Nach 40 Jahren beim rbb geht Abendschau-Reporter Ulli Zelle in den Ruhestand. Zum Abschied seiner Fernsehkarriere an diesem Samstag spricht er über Höhe- und Tiefpunkte, die Wende, die Stones - und warum er sich selten kämmt.