Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Deuschlands erste Kunsthändlerin: Ausstellung zu Grete Ring in der Liebermann-Villaam 29. September 2023 um 13:21
„Grete Ring. Kunsthändlerin der Moderne“ zeichnet das Bild einer modernen, selbstbewussten Frau, die sich in einer männerdominierten Branche zu behaupten wusste.
- Ost-West-Kluft: Enttäuschte Leser, konstruktive Medien, geforderte Politikam 29. September 2023 um 13:09
Warum vertrauen so viele Menschen den Medien nicht? Eine Studie untersucht die Ursachen. Der Ball liegt nun im Feld der Politik.
- Ausstellung "Klima_X" in Berlin: Von Gamechangern, einem Emotionsdetektor und Anrufen in der Zukunftam 29. September 2023 um 12:24
Obwohl wir wissen, was in Sachen Klimakrise zu tun ist, tun wir es nicht. Damit beschäftigt sich die Ausstellung "Klima_X" im Berliner Museum für Kommunikation. Trotz des Krisenthemas herrscht das Prinzip Hoffnung. Von Axel Dorloff
- Maria Simon in „Wolfsjagd“ : Die Natur des Bösenam 29. September 2023 um 11:42
Neuer Einsatz in Brandenburg: Ex-„Polizeiruf“-Darstellerin Maria Simon hilft als Wildhüterin bei den Ermittlungen in einem Mordfall.
- Kammermusikalischer Feinschliff: 40 Jahre Scharoun Ensembleam 29. September 2023 um 11:37
Unvermindert jugendlich: Im Sinne seines Namensgebers verbinden diese Musiker Tradition und Moderne
- Öffentlich-rechtliche Zuschauer-Verwirrung: Kannibalen-TVam 29. September 2023 um 11:33
Phoenix und Tagesschau24: ZDF-Fernsehrat beklagt „fehlende Abgrenzung“ der beiden Programme.
- Misshandeln oder misshandelt werden : „Eine Niere hat nichts mit Politik zu tun“ im Gorkiam 29. September 2023 um 11:23
Mit einer Inszenierung von Marina Frenk und der Eröffnung des 6. Herbstsalons ist das Gorki in die Saison gestartet. Es geht um Krieg – auf dem Schlachtfeld und in den Köpfen.
- Am Abgrund: Gregor Schneider in der Galerie Konrad Fischeram 29. September 2023 um 11:12
Zerstörte Orte, die einst Heimat waren, stehen im Mittelpunkt seiner jüngsten Berliner Ausstellung. Die Kunst entfaltet eine bedrückende Schönheit.
- Musik teilen: Kannst du mir das aufnehmen?am 29. September 2023 um 10:08
Playlists haben Mixtapes ersetzt. Doch was tun, wenn die Freund*innen kein Streaming-Abo haben oder bei einem anderen Dienst sind?
- Marion Poschmanns Roman „Chor der Erinnyen“: Das Tief Mathilda braut sich zusammenam 29. September 2023 um 9:24
Eine Parallelgeschichte zu den „Kieferninseln“ der preisgekrönte Lyrikerin, Essayistin und Romanautorin Poschmann. Niemand verknüpft mythische Motive, Reales und Absurdes poetischer.
- Ein Gutachten und seine Folgen : War die Wahl der RBB-Intendantin rechtswidrig?am 29. September 2023 um 9:21
Ein Gutachten kommt zum Schluss, dass die Wahl der neuen Intendantin Ulrike Demmer vielleicht rechtswidrig war. Der Rundfunkrat vertagt das Thema zwar, die Kritik bleibt indes nicht ohne Wirkung.
- "Staatsakt"-Label aus Berlin wird 20: "Wir dachten, wir regieren aus unserer WG-Küche jetzt den Pop-Markt"am 29. September 2023 um 8:20
"Staatsakt" wurde einst aus der Not geboren und gehört heute längst zu den spannendsten und findigsten Labels für deutschsprachigen Indie-Pop. Jetzt feiert es 20-jähriges Jubiläum. Von Hendrik Schröder
- Kohle-Ausstellung in Potsdam: Die Geschichte einer Transformationam 29. September 2023 um 7:34
Transformationsprozess. So wird oft die Zeit nach der Wende genannt. Damals gab es in Brandenburg noch Brikettfabriken, Arbeitgeber für tausende Menschen - dann folgten Schließung und Abriss. In Potsdam erinnert eine Ausstellung an die Zeit. Von Michaela Gericke
- Auf Krieg geeicht: Frank Gaudlitz’ Blick auf Russland im Wandelam 29. September 2023 um 7:19
Seit den Neunzigern reiste der Potsdamer Fotograf regelmäßig nach Russland. Die Ausstellung „Kosmos Russland“ zeigt, wie sich seine Beziehung zum Land in drei Jahrzehnten entwickelt hat.
- Neun Geschäftstellen werden geschlossen : Harte Zeiten beim Goethe-Institutam 28. September 2023 um 16:38
Das Goethe-Institut hat eine umfangreiche Transformation der globalen Organisation beschlossen. Damit will es in politisch angespannten Zeiten wieder seine Handlungsfähigkeit zurückgewinnen
- Künftiger Chef der Berliner Staatsoper: Christian Thielemann ist eine Projektionsfigur für Linke wie Rechteam 28. September 2023 um 14:05
In der „Welt“ äußert sich der künftige Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden zu Vorwürfen, er habe eine antisemitische Haltung. Er wittert eine Intrige.
- Gutachten zur Wahl von Ulrike Demmer: Abberufung und Neuwahl der RBB-Intendantin gefordertam 28. September 2023 um 14:00
Ein juristisches Gutachten lastet den Vorsitzenden von Rundfunkrat und Aufsichtsrat gravierende Fehler an. Auch Ministerpräsident Woidke steht in der Kritik.
- Gedenken am Obersalzberg : Gegen den Hitler-Mythosam 28. September 2023 um 12:35
Nach drei Jahren Verzögerung eröffnet das neue Dokumentationszentrum Obersalzberg. Die Ausstellung bezieht nun stärker als zuvor die Perspektive der Opfer ein.
- Ohne Ground Control: „Bowie in Berlin“ am English Theatream 28. September 2023 um 11:48
Wer bei dem Titel anfängt zu gähnen, hat die Rechnung ohne Günther Grosser vom English Theatre gemacht. Ein Abend, der überrascht.
- „Anhell69“ im Kino: Die Jugend feiert Sex im Jenseitsam 28. September 2023 um 10:58
Der kolumbianische Regisseur Theo Montoya hat mit „Anhell69“ einen erotischen Revolutionsfilm zwischen Fiktion und Dokumentation gedreht. Eine queere Utopie.
- Oneohtrix Point Never, Husten, Doja Cat, Jorja Smith: Die Pop-Alben der Woche im Soundcheckam 28. September 2023 um 10:30
Jeden Freitag stellen vier Popjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit: Oneohtrix Point Never, Husten, Doja Cat und Jorja Smith.
- Ukrainisches Kriegstagebuch (172): Mein letzter Besuch im Nachbarlandam 28. September 2023 um 9:51
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
- „Ahsoka“ verliert: Warum die „Star Wars“-Serie mittelmäßig ist und was „Andor“ besser machteam 28. September 2023 um 8:43
Vor einem Jahr sorgte die Serie „Andor“ für frischen Wind im „Star Wars“-Franchise. Die Schwächen der aktuellen Serie „Ahsoka“ treten im Vergleich deutlich zum Vorschein.
- Stiftung Preußische Schlösser und Gärten: Besuch von Potsdamer Parks soll weiter kostenlos bleibenam 28. September 2023 um 7:24
- Wegen Magengeschwüren: Bruce Springsteen streicht alle Konzerte in diesem Jahram 28. September 2023 um 6:41
In diesem Jahr war der „Boss“ auf seiner Europa-Tour gefeiert worden. Auf Anraten seiner Ärzte verlegt der US-Rockstar nun alle für 2023 noch geplanten Auftritte in Nordamerika.