Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Fünf Spielfilmtipps zum regnerischen Wochenende: Töten, um zu beschützenam 11. Juli 2025 um 8:59
Eva Green in „Die Insel der besonderen Kinder“, eine Welt voller tierischer Rockstars und Ursula Andress, dem Meer entsteigend: die besten Spielfilme im TV-Programm des Wochenendes.
- Burna Boy, Wet Leg, Gwenno, Kokoroko: Die Alben der Woche im Soundcheckam 11. Juli 2025 um 8:34
Burna Boy schreibt einen Song mit Mick Jagger und Wet Leg machen Punkrock, aber in verliebt statt wütend. Das sind die Alben der Woche.
- Trump als Superman: Weißes Haus postet skurrile Fotomontage des US-Präsidentenam 11. Juli 2025 um 8:00
Der X-Account des Weißen Hauses zeigt Donald Trump als Superman – und wandelt damit das Poster zum neuen Kinofilm ab. Dessen Regisseur hatte das MAGA-Lager zuvor in Aufregung versetzt.
- Dr. Motte: "Wir haben alle gemeinsam den Planeten geravet"am 11. Juli 2025 um 7:52
1989 zogen zum ersten Mal knallbunte Gestalten zu wummerndem Techno über den Kudamm. Zehn Jahre später war die Berliner Loveparade weltbekannt. Dr. Motte ist einer ihrer Erfinder. Jetzt ist er 65 und seit Jahren mit Parade Nummer drei am Start.
- Kolumbianische Künstlerin Delcy Morelos: Magischer Minimalismus im Hamburger Bahnhofam 10. Juli 2025 um 14:38
Zimt, Nelken, Erde: In ihrer ersten deutschen Soloschau zeigt Delcy Morelos ihre von den Kosmologien Amazoniens und der Anden geprägte Land Art. Eine Begegnung.
- Jugendfilm „Der Fleck“ im Kino: Eine kleine Utopie am Flussuferam 10. Juli 2025 um 13:59
Willy Hans erzählt in seinem bemerkenswerten Regiedebüt „Der Fleck“ von jugendlicher Autonomie, kurz bevor es ernst wird im Leben. Ein Film wie ein berauschender Sommertag.
- Zu viel hilft nicht viel: Netflix-Serie „Too Much“ von Lena Dunhamam 10. Juli 2025 um 13:51
In ihrer Netflix-Serie „Too Much“ hat die „Girls“-Erfinderin ihre eigene Liebesgeschichte verfilmt und tritt erneut zur Ehrenrettung von Frauen an, die als „ein bisschen drüber“ gelten.
- Das Parallelleben des Milan Peschel: „Was ich beim Malen mag, ist die Stille“am 10. Juli 2025 um 13:40
Milan Peschel ist Schauspieler und Regisseur, lebenslang infiziert vom Volksbühnenvirus. Dass er auch Maler ist, wissen wenige. Im Potsdamer Kunsthaus Sans Titre stellt er jetzt aus.
- Festival „Berlin is not Salzburg“: Mozart trifft Mielke im Stasimuseumam 10. Juli 2025 um 12:52
Gegen Kultur als Kommerz: Die Gruppe Glanz und Krawall nimmt sich für ihre Open-Air-Reihe „Berlin ist not...“ in diesem Jahr Salzburg und Mozarts Zauberflöte vor.
- Monira Al Qadiri in der Berlinischen Galerie: Als Kind sah sie den schwarzen Regenam 10. Juli 2025 um 12:29
Kunst und Erdöl-Industrie. Die kuwaitische Künstlerin Monira Al Qadiri verpackt ihre Kritik an der Allgegenwart des Öls in der Ausstellung „Hero“ in subversiv schöne Objekte.
- Die wichtigsten Kinostarts der Woche: Die Invasion der Mütter, Superman und eine Apokalypseam 10. Juli 2025 um 12:08
Superman in der Krise, Apokalypse in Los Angeles, und ein erfolgloser Schriftsteller, der plötzlich vier Mütter hat: Im Kino herrscht Ausnahmezustand. Was diese Woche sehenswert ist, lesen Sie hier.
- Nach Antisemitismus-Eklat: Auftritte von Bob Vylan in Deutschland abgesagtam 10. Juli 2025 um 11:45
Durch seine Anti-Israel-Parolen beim Glastonbury-Festival im Südwesten Englands löste das Punk-Duo Empörung aus. Auftritte in der Bundesrepublik hat der Veranstalter nun gestrichen.
- Modefotos von Rico Puhlmann: Erfinder des metrosexuellen Mannesam 10. Juli 2025 um 11:41
Rico Puhlmann begann seine Karriere in Berlin und wurde in New York zum Starfotografen. Nun feiert eine Retrospektive sein avantgardistisches Werk.
- Wenn die Bücherregale zu voll werden: Man kann Martin Walser doch nicht einfach weggeben, oder?am 10. Juli 2025 um 11:24
Jahrelang hat unser Autor das Aussortieren seiner Bibliothek aufgeschoben. Als es schließlich nicht mehr anders ging, stieß er auf Probleme, fand Lösungen – und blickte tief in seine eigene Biografie.
- Patti Smith und Lynyrd Skynyrd rocken die Zitadelle: Die sieben besten Konzerte der Woche in Berlinam 10. Juli 2025 um 9:19
Benson Boone schlägt auf dem Lollapalooza Saltos und Béla Fleck das Jazz-Banjo. Diese Konzertwoche ist eine bunte Wundertüte.
- „Multitalent der Komischen Kunst“ : Karikaturist Ernst Kahl gestorbenam 10. Juli 2025 um 7:59
Er war Zeichner, Maler, Autor, Lyriker, Musiker, Drehbuchschreiber und Schauspieler. Jetzt ist Ernst Kahl mit 76 Jahren gestorben.
- Hunderte Sicherheitsleute sollen "Rave the Planet" am Samstag begleitenam 9. Juli 2025 um 15:25
"Rave the Planet" setzt auf Nummer sicher: Etwa 600 Sicherheitskräfte sowie Awareness-Teams und bis zu 300 Sanitätskräfte sollen bei der Großveranstaltung für Sicherheit sorgen. Die Polizei will etwa 1.000 Beamte entsenden.
- Der unsichtbare Wiederholungstäter: Kierkegaard in Berlinam 9. Juli 2025 um 14:04
Im Oktober 1841 kam der dänische Philosoph Sören Kierkegaard zum ersten Mal nach Berlin. Bis heute stellt sich die Frage: Hat er Kopenhagen bei seinen Besuchen je hinter sich gelassen?
- Superman in der Krise: Wenn der Held Eichhörnchen vor einstürzenden Wolkenkratzern rettetam 9. Juli 2025 um 13:02
Auf James Gunn ruhten große Hoffnung für die Wiederbelebung des DC-Universums. Aber sein Superman muss sich erst noch selbst finden. Der Spaß hält sich dabei in Grenzen.
- Ein Telefonat mit Patti Smith: „People Have The Power! Ich glaube immer noch daran“am 9. Juli 2025 um 12:34
Die „Godmother of Punk“ tritt Freitag in der Zitadelle Spandau auf. Warum Patti Smith der Protestkultur vertraut und welches Restaurant sie in Prenzlauer Berg besuchen will.
- Wörterglühen: Das Programm des Literaturfestivals Berlinam 9. Juli 2025 um 11:55
Im 25. Jahr seines Bestehens richtet das Internationale Literaturfestival Berlin unter dem Motto „Glow“ seine Neugier wieder in alle Welt – nicht zuletzt mit Hilfe der mexikanischen Kuratorin Cristina Rivera Garza.
- Flucht-Ausstellung „Der Treck“: Durch Sturm und Schnee in den Westenam 9. Juli 2025 um 10:33
Spektakuläre Wiederentdeckung: Eine Berliner Ausstellung zeigt 140 Fotos eines Flüchtlingstrecks von 1945. Die Nationalsozialisten hatten solche Aufnahmen verboten, weil sie als „wehrkraftzersetzend“ galten.
- Dresscode in der Oper: Sag niemals Armaniam 9. Juli 2025 um 8:43
Die Mailänder Scala hat gerade ihre Kleiderordnung verschärft. Wie sieht es bei den Berliner Klassikinstitutionen aus? Wird man in Unterhemd und kurzen Hosen eingelassen?
- Rundum menschenfeindlich: Heike Geißler macht sich ihr Bild von der schönen neuen Arbeitsweltam 9. Juli 2025 um 8:13
Die Schriftstellerin Heike Geißler rechnet mit der Vergötterung von Arbeit unter kapitalistischen Verhältnissen ab.
- Deutscher Netflix-Film „Brick“: Die Mauer muss wegam 9. Juli 2025 um 7:57
In einem Survival-Thriller wird eine ganze Hausgemeinschaft von einer undurchdringlichen Mauer eingeschlossen. Mit dabei: das Real-Life-Pärchen Schweighöfer und Ruby O. Fee.