Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- "Break on through to the Oder side"am 18. Juli 2025 um 14:54
- Bekannt aus RTL-Serie „Doppelter Einsatz“: Schauspieler Jürgen Schornagel ist totam 18. Juli 2025 um 12:46
Jürgen Schornagel galt als „Idealbesetzung für den Bösewicht“ würdigt ihn der Kölner „Tatort“-Darsteller Klaus J. Behrendt. Auch an der Berliner Volksbühne machte der Schauspieler Station.
- Der Weg in den Himmel: Eine Installation von Slater Bradleyam 18. Juli 2025 um 12:37
In der Parochialkirche hat der US-amerikanische Künstler zwei begehbare Steinkreise und dazu Bilder aufgebaut, die heilend und meditativ wirken sollen.
- Rauchen ist wieder cool: Wie konnte das passieren?am 18. Juli 2025 um 12:20
Rauchen im öffentlichen Raum wird immer mehr eingeschränkt, ist aber in der Popkultur plötzlich wieder präsent – gerade junge weibliche Stars promoten Zigaretten. Was hat es damit auf sich?
- Donald Trump setzt Medien weiter unter Druck: „Zu 1000 Prozent gegen die Republikanische Partei“am 18. Juli 2025 um 11:30
Die Entscheidung des Senders CBS, die Talkshow von Stephen Colbert einzustellen, hat nicht nur mit einbrechenden Werbeerlösen zu tun. Auch die öffentlich-rechtlichen Medien leiden unter der Rache des US-Präsidenten.
- Nobelpreisträger kommt nach Potsdam : Schriftsteller Abdulrazak Gurnah stellt neuen Roman voram 18. Juli 2025 um 11:17
Der Autor stellt im Nikolaisaal einen Tag nach Erscheinen seinen neuen Roman „Diebstahl“ vor. Es ist sein zwölfter Roman – und der erste seit Gurnahs Nobelpreis 2021.
- „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“: Endzeitstimmung an der Deutschen Operam 18. Juli 2025 um 10:18
Sekt für alle, Showdown auf Matratzen: Benedikt von Peter sorgt mit dem Klassiker von Bertolt Brecht und Kurt Weill für ein ausverkauftes Saisonfinale.
- „Classic Open Air“-Festival: Tutti Frutti, feuchtfröhlicham 18. Juli 2025 um 10:11
Die Dirigentin Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester Berlin spielen zur Eröffnung des „Classic Open Air“-Festivals ein exquisites romantisches Programm. Dann aber muss der Abend plötzlich unterbrochen werden.
- Mit Flügeln aus Wachs in den Weltraum: Der Berliner Künstler Stefan Ludes stellt erstmals ausam 18. Juli 2025 um 9:24
Nach Jahrzehnten als Architekt wendet sich Stefan Ludes nun wieder der Skulptur und Malerei zu. Seine Arbeiten zeigt er zur Premiere in der Galerie Mond.
- RBB Queer-Reihe: Männerpaar in der Kriseam 18. Juli 2025 um 8:20
Mit dem Langfilmdebüt „Knochen und Namen“ von Fabian Stumm eröffnet der RBB seine diesjährige Reihe „RBB Queer“.
- Ausgrabungen: Seltene Silbermünzen in Brandenburg an der Havel entdecktam 18. Juli 2025 um 8:15
- „Unser System ist in existenziellen Sorgen“: Kulturstaatsminister will Netflix und Amazon zu Investitionen in deutsche Filme verpflichtenam 18. Juli 2025 um 5:58
Wolfram Weimer warnt vor Medienmonopolen amerikanischer Herkunft und will Streaming-Anbieter zu Investitionen in deutsche Filmproduktionen verpflichten. Er plant ein Treffen mit Vertretern im Kanzleramt.
- Spielfilmtipps zum Wochenende: Charlize Theron rettet die Welt und der beste James Bondam 18. Juli 2025 um 5:07
Der Sommerprogramm verspricht weiter wenig Neues. Gelegenheit, ein paar Spielfilmklassiker nachzuholen und eine Hollywood-Heldin mal anders zu erleben.
- Berliner Ensemble legt Kondolenzbuch für Claus Peymann ausam 17. Juli 2025 um 16:52
- Graphic Novel „Die Balkanroute“: Reem Helou hat ihre Flucht gezeichnetam 17. Juli 2025 um 15:46
Die Syrerin Reem Helou, 39, ist 2015 mit zwei Freundinnen nach Berlin geflüchtet. Die Illustratorin will mit einer Startnext-Kampagne ihren Comic-Lebenstraum realisieren.
- Nachruf auf US-Sängerin Connie Francis: Mit dem letzten Versuch über Nacht zum Staram 17. Juli 2025 um 13:14
Connie Francis ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Die Sängerin sang in 15 Sprachen, hatte weltweit Hits. Ihre deutschen Titel haben nicht nur bei Schlagerfans Kult-Status.
- Eine Woche voller Flops geht zu Ende: Wir haben uns die wichtigsten Kinostarts angeschaut, damit Sie es nicht müssenam 17. Juli 2025 um 12:19
Special Agent Scully, Sexualtherapeutin Dr. Milburn, Margret Thatcher – Gillian Anderson ist für ihre starken Frauenrollen berühmt. In „Der Salzpfad“ ist sie mit schwerem Gepäck unterwegs.
- Forth Wanderers, Rio Kosta, We Are Scientists, Goon: Die Alben der Woche im Soundcheckam 17. Juli 2025 um 11:29
Forth Wanderers sind nach sieben Jahren zurück, Rio Kosta knüpfen bei Daft Punk an, Goon kämpfen mit dem Ende einer Ehe. Das sind die Alben der Woche.
- Hohes Mindestgebot: Darth Vaders Lichtschwert aus den ersten „Star Wars“-Filmen wird versteigertam 17. Juli 2025 um 11:21
Jahrelang war das Lichtschwert des „Star Wars“-Bösewichts Darth Vader Teil einer privaten Sammlung. Nun soll die berühmte Filmrequisite den Besitzer wechseln.
- Claus Peymann ist tot: Regisseur und früherer BE-Intendant stirbt mit 88 Jahrenam 17. Juli 2025 um 11:17
Der Regisseur und Theaterdirektor Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Über 18 Jahre lang hatte er das Berliner Ensemble als Intendant geleitet.
- Widerstand gegen Musiktempel in Berlin: Konkurrenz fürchtet Verdrängung durch neuen Knaack-Klub am Mauerparkam 17. Juli 2025 um 10:57
Der Betreiber von Lido, Astra und Festsaal Kreuzberg blickt kritisch auf das Konzerthaus-Projekt in Prenzlauer Berg. Er fürchtet einen Immobiliencoup zulasten der Kulturszene. Das Bezirksamt reagiert.
- Pop-up-Hochzeit, Rosenstolz, Kunst: Die besten Kultur-Tipps für den Pride-Month in Berlinam 17. Juli 2025 um 10:16
Es ist Halbzeit beim Pride-Month – und die Stadt hat noch einiges zu bieten. Hier unsere Pride-Tipps aus Kunst und Kultur.
- Dolce Vita oder deutsche Rapper? : Giovanni Zarrella, Sido und weitere Konzert-Tipps für Berlinam 17. Juli 2025 um 10:06
Am Freitag spielen Italo-Pop-König Giovanni Zarrella und Ex-Gangsterrapper Sido jeweils fast ausverkaufte Konzerte. Was sonst hörenswert ist, lesen Sie hier.
- Kino und Anthropologie: Verstörende Perspektiven auf den Menschenam 17. Juli 2025 um 8:18
Das Künstler-Duo Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor arbeitet zwischen den Disziplinen Film und Anthropologie. Die Berliner Ausstellung „Breathing Matters“ im Silent Green will die Sinne überwältigen.
- Spielbetrieb in Gefahr: Sonderzahlung für Potsdamer Hans-Otto-Theater beschlossenam 17. Juli 2025 um 7:56