Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Zum Tod von Hans Stimmann: Ein wahrhaft mächtiger Mannam 1. September 2025 um 16:23
Der große Architekt, Stadtplaner und ehemalige Berliner Senatsbaudirektor Hans Stimmann ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
- Berlins geheimer Kunst-Bezirk öffnet die Ateliers: Lange Nacht der Bilder in Berlin-Lichtenbergam 1. September 2025 um 14:33
In alten Stasi-Immobilien, Plattenbauten und Industriegebieten im Berliner Osten verstecken sich zahlreiche Galerien und Ateliers. Am Freitag gibt es die Chance, all diese Orte zu entdecken.
- Filmfestival Prenzlauerberginale: Beobachtungen aus einem legendären Stadtbezirkam 1. September 2025 um 13:40
Im Filmtheater am Friedrichshain findet zum neunten Mal die Prenzlauerberginale statt, für die Kurator Stephan Müller nach unbekannten oder vergessenen Ansichten sucht.
- Anja Kampmanns Roman „Die Wut ist ein heller Stern“ : Die Schutzräume werden immer wenigeram 1. September 2025 um 12:41
Die Schriftstellerin Anja Kampmann führt mit ihrem neuen Roman „Die Wut ist ein heller Stern“ in die Hamburger Subkultur der Jahre 1933 bis 1937.
- Oasis-Konzert in Dublin: Warum ich danach ins tiefste Loch fiel – und Sie mir da raushelfen könnenam 1. September 2025 um 11:12
Auch nach zwei Wochen wirkt das Oasis-Konzert in Dublin bei der Autorin immer noch nach – und zwar nicht nur positiv. Ein persönlicher Bericht von der Reunion-Tour der Gallagher-Brüder.
- Grandioses Konzert beim „Musikfest Berlin“: Diese Holländer begeistern durch ihre Leidenschaftam 1. September 2025 um 10:38
Das Netherlands Radio Philharmonic gastiert mit seiner Chefdirigentin Karina Canellakis in der Philharmonie. Das Programm ist spannend – doch vor allem ist da dieses gewisse Etwas.
- Zum Tod von Uljana Havemann: Selbstbewusst auf eine ganz leise Artam 1. September 2025 um 9:54
Anfang August starb die Filmregisseurin und Drebuchautorin Uljana Havemann im Alter von nur 51 Jahren. Der Schriftsteller Moritz Rinke war seit dreißig Jahren eng mit ihr befreundet und hat die Trauerrede auf sie gehalten, die wir hier veröffentlichen.
- Verfilmung des Bestsellers „22 Bahnen“: Beherzter Sprung vom Beckenrand ins Ungewisseam 1. September 2025 um 8:53
Die Verfilmung von Caroline Wahls Bestsellers „22 Bahnen“ war natürlich unvermeidlich. Aber die Regisseurin Mia Maariel Meyers vertraut auf ihre Bilder. Wird das deutsche Jugenddrama erwachsen?
- Artikel nur noch mit KI: Bei Axel Springer ist die Künstliche Intelligenz nun überallam 31. August 2025 um 17:50
KI ist schon lange das treibende Element bei Springer. Nun soll es auch durchgängig bei journalistischen Inhalten eingesetzt werden. Belegschaft und Branchenvertreter sind alarmiert.
- Zwischenbilanz des Venedig Filmfestivals: Spiel mit der Wahrheit – und Proteste gegen Israelam 31. August 2025 um 15:10
Halbzeit beim Filmfest in Venedig mit George Clooney, Julia Roberts – und Jude Law als Putin. Und dann auch der Nahostkonflikt.
- Kirchenkonzerte, Probenbesuche, Rabattaktionen : So können Sie in Berlin günstig Kultur genießenam 31. August 2025 um 12:24
Es gibt jede Menge kostenlose oder vergünstigte Kulturangebote. Aber wie den Überblick behalten? Hier sind die ultimativen Tipps von Tagesspiegel-Leserinnen und Lesern.
- Album von Blood Orange: Schmerz erfüllt die Leere mit Schönheitam 31. August 2025 um 10:42
Mit Ende 30 wurde Pop-Überflieger Blood Orange noch zum TikTok-Star. Jetzt ist ein zutiefst persönliches Album erschienen, auf dem er den Tod der Mutter betrauert. Eine bewegende Hommage.
- Berliner Dirigent Gabriel Feltz im Alter von 54 Jahren gestorbenam 31. August 2025 um 10:40
- Enttäuschender Beginn des „Musikfest Berlin“: Diese Moderne klingt nach Museumam 31. August 2025 um 10:34
Klaus Mäkelä dirigiert das Amsterdamer Concertgebouworkest in der Philharmonie. Die Musiker spielen makellos - doch etwas Entscheidendes fehlt.
- Abschied nach 21 Jahren: Letzter Vorhang für Blue Man Group fällt in Berlinam 31. August 2025 um 9:11
Nach 21 Jahren fällt am Potsdamer Platz ein letztes Mal der Vorhang für die Blue Man Group. Aus einer kleinen New Yorker Performance-Aktion wurde eine weltbekannte Show mit stummem Slapstick, weißen PVC-Rohren und blauer Schminke. Von Kai Salander
- Tausende feiern bei Technoparade "Zug der Liebe" in Berlinam 30. August 2025 um 18:56
Wummernde Techno-Trucks rollten am Samstag vom Mauerpark über Friedrichshain und Mitte bis nach Kreuzberg. Die vom Veranstalter erwarteten 20.000 Menschen haben sich dem "Zug der Liebe" in diesem Jahr nicht angeschlossen.
- Lange Nacht der Museen in Berlin widmet sich der Liebeam 30. August 2025 um 18:09
- Wiedereröffnete Löwenbrücke im Tiergarten: Dokument schwulen Lebensam 30. August 2025 um 10:57
17 Jahre Planung und zwei Millionen Euro haben sich gelohnt: Ein Hoch auf die neu errichtete Löwenbrücke, die dem Tiergarten eine weitere Attraktion beschert.
- Saisonauftakt der Berliner Philharmoniker: Kirill Petrenko wagt und gewinntam 30. August 2025 um 10:41
Merkel und Scholz im Publikum, Wagnisse auf dem Podium: Kirill Petrenko dirigiert zur Saisoneröffnung Werke von Schumann, Zimmermann und Brahms.
- Festival "Tanz im August": Mehr Risiko, bitteam 30. August 2025 um 9:59
Die Überarbeitung eines alten traditionellen Volkstanzes aus Valencia, in der Franco-Diktatur zensiert und fast vergessen, war die letzte Deutschlandpremiere bei "Tanz im August". Die 37. Ausgabe des Festivals war wohltemperiert und überraschungsarm. Von Frank Schmid
- Der große Rockmusiker Van Morrison wird 80: So glücklich war der ewige Miesepeter noch nieam 30. August 2025 um 9:13
Van Morrison hat Blues, Folk und Soul revolutioniert. Auf seinem aktuellen Album „Remembering Today“ findet er zu alter Größe. Eine Würdigung zu seinem 80. Geburtstag.
- Konzert auf Berliner Waldbühne: "Life can be hard, but Scooter is harder"am 30. August 2025 um 8:40
Mit viel Pyrotechnik und harten Beats haben Scooter ihr Konzert auf der Waldbühne abgefeiert - eine Show zwischen Nostalgie und Kirmes-Techno. Von Kai Salander
- Alles Gute zum 70., Helge Schneider!: Der erste und letzte seiner Artam 30. August 2025 um 5:53
Viele reden auf Bühnen oder vor Kameras darüber, wie wichtig es ist, diese geschundene Welt zu einem besseren Ort zu machen. Helge Schneider, der am Sonnabend 70 Jahre alt wird, macht es einfach. Nur wie?
- „Man’s Best Friend“ von Sabrina Carpenter: Hymnen des Heterofatalismusam 29. August 2025 um 13:43
Mit Hits wie „Espresso“ und „Please, Please, Please“ wurde sie vergangenen Sommer zum Weltstar, jetzt schiebt Sabrina Carpenter direkt ein neues Album hinterher.
- Johann König verliert auch vor Verfassungsgericht: Peters-Roman „Innerstädtischer Tod“ wird nicht verbotenam 29. August 2025 um 13:42
Erneut scheitert der Berliner Galerist Johann König mit seinem Versuch, den Roman von Christoph Peters verbieten zu lassen. Er sieht darin seine Persönlichkeitsrechte verletzt.