Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- 30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist totam 24. Oktober 2025 um 19:06
An unzähligen Abenden und in Dutzenden verschiedenen Rollen war Kaja Borris an der Deutschen Oper zu erleben. Im Alter von 86 Jahren ist die Mezzosopranistin nun in Berlin gestorben.
- Der Herbst und seine Stunde : In der Zeitumstellung liegt ein seltsamer Zauberam 24. Oktober 2025 um 14:43
In der Nacht auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde zurückgedreht. Pünktlich zur Zeitumstellung flammt die Debatte über Sinn oder Unsinn wieder auf. Unser Autor hat einen fast schon poetischen Blick darauf.
- Die Art Basel in Paris: Wenigstens die Kunst leuchtet nocham 24. Oktober 2025 um 13:23
Die Pariser Ausgabe der Art Basel hat sich zu einer der internationalsten Messen weltweit entwickelt. Dieses Mal wechselten achtstellige Millionensummen ihre Besitzer.
- Ritt mit dem Einhorn durch 4.000 Jahre Kunstgeschichteam 24. Oktober 2025 um 12:09
Wie reichhaltig das Einhorn über Epochen hinweg ein substanzielles Thema in der Kunst war und es schafft, die menschliche Phantasie bis heute zu beflügeln, zeigt eine beeindruckende Ausstellung in Potsdam. Von Michaela Grimm
- Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerieam 24. Oktober 2025 um 11:39
In ihrer Kunst erinnert Sibylle Springer an nahezu vergessene Künstlerinnen und erschafft zugleich ein eigene, gegenwärtige Welt der vieldeutigen Symbole.
- Emmanuelle Haïm und die Berliner Philharmoniker: Beste Medizin gegen regnerische Herbstabendeam 24. Oktober 2025 um 10:35
So stilsicher, wie es mit modernen Instrumenten wie Schlagzeug oder Blockflöte möglich ist: Ein Konzertabend der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Emmanuelle Haïm.
- „Frankenstein“ von Guillermo del Toro: Das Monster in uns allen ist ein Kindam 24. Oktober 2025 um 9:41
Guillermo del Toro hat „Frankenstein“ für Netflix neu verfilmt, Jacob Elordi spielt die unschuldig in die Welt geworfene Kreatur als einen romantischen Sinnsucher. Ein Scheitern in Schönheit.
- Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olympam 24. Oktober 2025 um 9:09
In den achtziger Jahren produzierte Dave Ball zusammen mit Marc Almond einen der größten Hits aller Zeiten: „Tainted Love“. Nun ist Ball im Alter von 66 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
- Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramtam 24. Oktober 2025 um 8:56
Ein 40-köpfiges Orchester, dazu Gäste wie Oliver Polak und William Wahl. Liedermacher Sebastian Krämer fährt im Tipi am Kanzleramt groß auf.
- Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankensteinam 24. Oktober 2025 um 8:30
Tom Hanks verzaubert in der Wüste oder Helena Bonham Carter beeindruckt vom Monster – fünf Filmtipps für ein fantastisches Wochenende.
- Medienphänomen Richard David Precht: Es war noch nie so einfach, gekränkt zu seinam 24. Oktober 2025 um 6:46
Mit seinem neuen Buch „Angststillstand“ suggeriert Richard David Precht einmal mehr, kaum noch durch die vermeintlich engen Meinungskorridore zu passen. Trotzdem bespielt er als Mainstream-Star jede große Bühne.
- Queerer Berliner Club Schwuz kündigt Schließung anam 23. Oktober 2025 um 18:53
Der Berliner Club Schwuz befindet sich schon lange in finanzieller Schieflage und musste Insolvenz anmelden. Bis zuletzt gab es aber Hoffnung, dass der queere Club doch noch weitermachen könnte. Die scheint nun erloschen zu sein.
- Einhörner im Potsdamer Museum Barberini: Ein traumhafter Ritt durch die Kunstgeschichteam 23. Oktober 2025 um 13:49
Seltene Leihgaben aus 16 Ländern sind in Potsdam rund um das mythische Fabeltier versammelt. Warum sind alle verrückt nach diesem Wesen?
- Mozarts Erben, Strawinsky und Roderick Cox: Die spannendsten Klassikkonzerte in Berlin Ende Oktoberam 23. Oktober 2025 um 10:42
Berlin überschreitet Grenzen: Die Berliner Philharmoniker spielen Barock und die Jazzpianisten Klassik. Unsere Empfehlungen der Woche.
- Der Hunger des Stephan Velten: Nach elf Jahren stellt der Maler wieder in Potsdam ausam 23. Oktober 2025 um 10:27
Eine Ausstellung im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ versammelt Dutzende von bisher ungezeigten Werken aus vier Jahrzehnten. Stephan Velten nennt sie „Rosinen“.
- Neues Album von Tristan Brusch: „Am Anfang“ erzählt von Liebe, Schmerz und Todam 23. Oktober 2025 um 10:12
Bevor die Träume zu Blei werden: Der Berliner Musiker Tristan Brusch schließt seine „Am“-Trilogie ab und verfeinert seinen Chanson-Pop. Ein feines Herbstalbum.
- Diese Worte klingen nach Musik: Blech-Schaden am Kot-Flügelam 23. Oktober 2025 um 9:57
Wer Klassik liebt, dessen Hirn produziert im Alltag manchmal die wildesten Assoziationen. Oder woran denken Sie beim Begriff „Kompositions-Kerze“?
- Tristan Brusch, Bar Italia, Makaya McCraven, The Lemonheads: Die Alben der Woche im Soundcheckam 23. Oktober 2025 um 9:44
Neo-Düsterromantik, Nineties-Nostalgie und alles andere als Italo Disco: Das sind die Alben der Woche.
- Digitale Wiederkäuer: Wie Inzucht die Künstliche Intelligenz verdummen lässtam 23. Oktober 2025 um 8:43
Je mehr KI in unseren Daten steckt, desto fehlerhafter und schlechter wird das Ergebnis von Suchmaschinen. Am Ende erleiden sie den Modelkollaps. Und wir Menschen werden wohl allmählich verblöden.
- Konzert | Leftovers in Berlin - die Wut in etwas Positives verwandelnam 23. Oktober 2025 um 5:18
Aus Österreich kommen regelmäßig spannende Bands. Von Bilderbuch über Wanda - hin zu den Leftovers aus Wien. Die bewiesen am Mittwoch im Festsaal Kreuzberg in Berlin: Der totgesagte Indie-Rock ist noch quicklebendig. Von Jakob Bauer
- Queens Of The Stone Age sagen Konzert in Berlin ab: Show im Theater des Westens gecancelt, Fans ratlosam 23. Oktober 2025 um 4:14
Nur 24 Stunden vor der besonderen Show sagt die US-Band ihren Auftritt ab. Neben Enttäuschung regt sich auch Ärger unter Fans.
- Sammlung Pietzsch in der Neuen Nationalgalerie: Wie der Surrealismus in New York gelandet istam 22. Oktober 2025 um 20:24
Eine spannende Ausstellung zeichnet die Provenienzen der Surrealismus-Sammlung von Ulla und Heiner Pietzsch nach. Und zeigt Netzwerke auf.
- Die wichtigsten Kino-Filme der Woche: Springsteen, kitschige RomComs und die Mafiaam 22. Oktober 2025 um 15:31
Auf der Leinwand wird es diese Woche musikalisch: Jeremy Allan White gibt den „Boss“. Was sonst noch anläuft, erfahren Sie hier.
- Zweite Staffel von „Nobody Wants This“: Bleiben der „Hot Rabbi“ und die Sex-Podcasterin zusammen?am 22. Oktober 2025 um 15:23
Die unmögliche Liebe zwischen einem Rabbi und einer Sex-Podcasterin eroberte im vergangenen Jahr die Streamingwelt. Nun wird die Netflix-Serie „Nobody Wants This“ endlich fortgesetzt.
- Biopic „Deliver Me From Nowhere“: Als Bruce Springsteen zum Boss wurdeam 22. Oktober 2025 um 15:14
Das Biopic „Deliver Me From Nowhere“ erzählt die Entstehungsgeschichte des Springsteen-Albums „Nebraska“. Und wie der Sänger seine Dämonen besiegte. Regisseur Scott Cooper macht viel richtig.


























