Es war wieder soweit – vom Freitag, den 02. bis Sonntag dem 04. November bekamen ca 20. Gebäude Potsdams eine neue Fassade aus Licht.
Potsdamer Erlebnisnacht 28. Juli 2018
Potsdamer Erlebnisnacht – muss man erleben, shoppen ist möglich, genießen ist Pflicht
Immer am letzten Samstag im Juli, findet in der barocken Innenstadt (2. barocke Stadterweiterung) die Potsdamer Erlebnisnacht statt. Weit in die Nacht hinein, sorgen Musiker, Akrobaten und viele andere Beteiligte für Stimmung. Alle Geschäfte laden bis Mitternacht zu shoppen ein. Ein wirklich gutes Angebot zur Ruhe nach der Party ist unser Hostel. Nach genug an der Innenstadt aber weit genug weg vom Partylärm – hier buchen…
An jeder Straßenecke eine Bühne und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt
Die nächste Potsdamer Erlebnisnacht findet am 28.07.2018 statt
Weitere Informationen unter potsdamer-erlebnisnacht.de
Oktoberfest in Potsdam – die Subkultur für ganz Deutschland
Das Geschäft mit dem Oktoberfest
Jetzt werden wieder allerorts, von Ostfriesland bis Vorpommern, vom Rheinland bis zum Saarland und von Berlin bis Stuttgart Oktoberfeste gefeiert. Allein in Potsdam, einst preußische Hochburg, gibt es 2017 gleich mehrere Oktoberfeste.

Was im Moment – noch – im ländlichen Bereich Brandenburgs das Erntedankfest ist und immer noch gern gefeiert wird, ist heute für die Städter das Oktoberfest.
Hier kann man mal so richtig die Sau rauslassen, die Tchibolederhosen oder Lidldirndl anziehen, auf den Tischen stehen, trampeln und die Maß nicht nur saufen sondern auch stemmen…
Und ‚Mann‘ kann mit hendlfetten Fingern den Madls in den Hintern kneifen und die, umgehend folgend schallende Ohrfeige, gibt dann das richtige Gaudi. Ein Frohsinn, ein Frohsinn der Gemütlichkeit…
Die Gier nach Geld und Spaß lässt alle Identitäten dieses Landes in einen einheitlich, bayerischen Blasmusikrausch versinken – Deutschland einig „El Arenal“ – willkommen in Gegenwart.
Wen wundert es da, dass die Deutschen aus dem Ausland betrachtet, auf Lederhosen- und Dirndltragende, saufende Germanen reduziert werden, die zwar gute Autos bauen können aber dabei auch gern mal bescheißen, die von Hochtechnologieland reden, aber kein schnelles Internet können und die in Russland mal wieder einen Feind erblicken.
Prost Mahlzeit
Potsdam Events
Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Experiementierkurs: Elektrostatik - Bunte Blitze und haarsträubende Experimente am 7. April 2019 um 9:00
10. Januar bis 07. April 2019Elektrostatik -Bunte Blitze und haarsträubende ExperimenteGemeinsam kommen wir in unserem Experimentierkurs den Geheimnissen der Elektrizität auf die Spur. Unter ... […]
- Feuerwehrfest am 31. März 2019 um 9:00
Welche Fahrzeuge nutzt die Feuerwehr? Was gehört zur Ausrüstung eines Feuerwehrmanns? Wie wird ein Brand gelöscht? Der Kreisfeuerwehrverband Potsdam-Mittelmark ist auf unserem Hof zu Gast und gibt ... […]
- Großer Familien-Flohmarkt am 24. März 2019 um 9:00
Auf sagenhaften 2.500 m Trödelstrecke gibt es günstige Kinderkleidung, Spielzeug und alles, was zum Familienleben dazu gehört.Die Stand-Anmeldung für Verkaufsstände ist ab 11.2. ab 8 Uhr ... […]
- Berlinale Studio (5/6) am 15. Februar 2019 um 10:59
&nbs […]
- Goldener Ehrenbär für Charlotte Rampling am 15. Februar 2019 um 10:59
&nbs […]
- Überleben in der Akademie am 15. Februar 2019 um 10:46
Theater und Srewball-Comedy im Berlinale-Forum: Max Linz führt mit „Weitermachen Sanssouci“ den Uni-Betrieb vor. Ein Treffen mit dem Filmemacher. […]
- Filmemacher Uli M Schueppel: "Ich bin der Regisseur vom Berlinale-Trailer" am 15. Februar 2019 um 10:42
Vor wirklich jedem Berlinale-Film wird ein Trailer gezeigt. Seit Dieter Kosslick die Filmfestspiele 2002 übernommen hat, ist es derselbe. Gemacht hat ihn der der Autorenfilmer Uli M Schueppel. […]
- Aus für Ermittlerin Olga Lenski: Maria Simon verlässt den Brandenburger "Polizeiruf 110" am 15. Februar 2019 um 9:08
Keine andere Kommissarin ermittelte so lange beim Brandenburger "Polizeiruf 110" wie Olga Lenski. Im kommenden Jahr aber ist Schluss, Schauspielerin Maria Simon will sich neuen Zielen widmen. Doch bis dahin wird sie noch ein paar Fälle lösen. […]
- Stell dir vor, die Welt geht unter am 15. Februar 2019 um 8:11
Gesellschaftliche Zerfallserscheinungen im Angesicht der Apokalypse: Christiane Paul und Fabian Hinrichs in der Berlinale-Special-Serie „8 Tage“. […]
- Wie können Theater auf rechte Übergriffe reagieren? am 15. Februar 2019 um 6:27
Eine Broschüre informiert Kunst- und Kulturschaffende, wie sie einem „Missbrauch von Veranstaltungen“ durch Rechts in Zukunft begegnen können. […]
- Berlinale-Ehrenbär für Charlotte Rampling: Das Geheimnis der schweren Augenlider am 14. Februar 2019 um 23:42
Charlotte Rampling will Grenzen ausloten, ihre verborgenen Seiten entdecken - ohne sich dabei ganz preiszugeben. Die Britin kann mit einem Blick erzählen, wofür andere einen Film brauchen. Nun bekommt sie den Ehrenbären der Berlinale. Von Sebastian Schneider […]
- Berlinale-Ehrenbär für Charlotte Rampling - "Meine Rollen sind für mich wie Komplizen" am 14. Februar 2019 um 22:29
Die Schauspielerin Charlotte Rampling ist am Donnerstagabend mit dem Berlinale-Ehrenbären ausgezeichnet worden. Am Rande des roten Teppichs sprach der Weltstar über die Faszination des Kinos und die Kunst, eine fremde Figur zum Leben zu erwecken. […]
- Netflix will offenbar in deutsche Filmförderung einzahlen am 14. Februar 2019 um 21:55
Der Streamingdienst Netflix hat sich offenbar bereit erklärt, künftig in die deutsche Filmförderung einzuzahlen. Die Filmförderungsanstalt habe dies auf Nachfrage bestätigt, schreibt "Welt.de". Auf der Berlinale hatte es heftigen Streit um Netflix gegeben. […]
- Sven Marquardt - ein harter Kerl macht zarte Fotos am 14. Februar 2019 um 21:51
Er ist als Berghain-Türsteher bekannt. Doch Sven Marquardt macht auch berückende Fotos, wie die Doku „Schönheit und Vergänglichkeit“ im Panorama zeigt. […]
- Berlinale Studio vom 14.02.2019 am 14. Februar 2019 um 21:19
&nbs […]
- Bilder des Tages am 14. Februar 2019 um 21:11
&nbs […]
- Regisseurin Isabel Coixet über Netflix-Debatte: "Ich finde das alles sehr respektlos" am 14. Februar 2019 um 20:58
Isabel Coixet ist sauer: Sie kann die Diskussion über ihren Netflilx-Film nicht nachvollziehen. Ohne den Streamingdienst hätte sie "Elisa Y Marcela" nicht realisieren können. Ein Gespräch über Kritik, Privilegien und Liebesszenen zwischen Frauen. […]
- Dokumentarfilm "Kinder" am 14. Februar 2019 um 20:39
&nbs […]
- Schuld und Versöhnung im Schatten der Ein-Kind-Politik am 14. Februar 2019 um 20:13
Wang Xiaoshuais chinesisches Epos „So Long, My Son“ erzählt die Geschichte zweier Familien - und ist großer Favorit für den Goldenen Bären. […]
- So long, my son am 14. Februar 2019 um 20:09
&nbs […]
- Berlinale Notizen am 14. Februar 2019 um 20:06
&nbs […]
- Maren Eggert zu Gast am 14. Februar 2019 um 20:02
&nbs […]
- Starke Frauen im Fokus am 14. Februar 2019 um 19:59
&nbs […]
- Heißer Bären-Kandidat: Familienepos "So long, my son" aus China am 14. Februar 2019 um 19:41
Wang Xiaoshuai erzählt im letzten Beitrag, der ins Rennen um die Bären geht, eine Jahrzehnte umspannende Familientragödie. Ausgeschlossen, dass dieser bewegende Film, der auch politisch Heikles anspricht, bei der Verleihung leer ausgeht. Von Fabian Wallmeier […]
- Filmfreaks mit Mission am 14. Februar 2019 um 18:44
Ein Kino für den Sudan: Ein Treffen mit dem Filmemacher Suhaib Gasmelbari, dessen Doku „Talking about Trees“ im Panoroma läuft. […]