Es war wieder soweit – vom Freitag, den 02. bis Sonntag dem 04. November bekamen ca 20. Gebäude Potsdams eine neue Fassade aus Licht.
Potsdamer Erlebnisnacht 28. Juli 2018
Potsdamer Erlebnisnacht – muss man erleben, shoppen ist möglich, genießen ist Pflicht
Immer am letzten Samstag im Juli, findet in der barocken Innenstadt (2. barocke Stadterweiterung) die Potsdamer Erlebnisnacht statt. Weit in die Nacht hinein, sorgen Musiker, Akrobaten und viele andere Beteiligte für Stimmung. Alle Geschäfte laden bis Mitternacht zu shoppen ein. Ein wirklich gutes Angebot zur Ruhe nach der Party ist unser Hostel. Nach genug an der Innenstadt aber weit genug weg vom Partylärm – hier buchen…
An jeder Straßenecke eine Bühne und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt
Die nächste Potsdamer Erlebnisnacht findet am 28.07.2018 statt
Weitere Informationen unter potsdamer-erlebnisnacht.de
Oktoberfest in Potsdam – die Subkultur für ganz Deutschland
Das Geschäft mit dem Oktoberfest
Jetzt werden wieder allerorts, von Ostfriesland bis Vorpommern, vom Rheinland bis zum Saarland und von Berlin bis Stuttgart Oktoberfeste gefeiert. Allein in Potsdam, einst preußische Hochburg, gibt es 2017 gleich mehrere Oktoberfeste.

Was im Moment – noch – im ländlichen Bereich Brandenburgs das Erntedankfest ist und immer noch gern gefeiert wird, ist heute für die Städter das Oktoberfest.
Hier kann man mal so richtig die Sau rauslassen, die Tchibolederhosen oder Lidldirndl anziehen, auf den Tischen stehen, trampeln und die Maß nicht nur saufen sondern auch stemmen…
Und ‘Mann’ kann mit hendlfetten Fingern den Madls in den Hintern kneifen und die, umgehend folgend schallende Ohrfeige, gibt dann das richtige Gaudi. Ein Frohsinn, ein Frohsinn der Gemütlichkeit…
Die Gier nach Geld und Spaß lässt alle Identitäten dieses Landes in einen einheitlich, bayerischen Blasmusikrausch versinken – Deutschland einig “El Arenal” – willkommen in Gegenwart.
Wen wundert es da, dass die Deutschen aus dem Ausland betrachtet, auf Lederhosen- und Dirndltragende, saufende Germanen reduziert werden, die zwar gute Autos bauen können aber dabei auch gern mal bescheißen, die von Hochtechnologieland reden, aber kein schnelles Internet können und die in Russland mal wieder einen Feind erblicken.
Prost Mahlzeit
Potsdam Events
Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Sängerfest mit politischen Misstönen: Saisonbeginn an der Mailänder Scala mit Verdis „Don Carlo“am 8. Dezember 2023 um 16:18
Anna Netrebko tritt als Elisabetta würdig in die Fußstapfen ihrer großen Vorgängerinnen an der Scala. Für Empörung sorgte der Senatspräsident in der Königsloge, Mitglied der rechtsextremen Fratelli d’Italia.
- Streit um Titel von „Asterix und Kleopatra“: Zeichner-Tochter kann Versteigerung nicht stoppenam 8. Dezember 2023 um 16:11
Sylvie Uderzo vermutet, der Eigentümer einer wertvollen „Asterix“-Zeichnung habe sie illegal bekommen. Das Auktionshaus weist die Vorwürfe zurück.
- Robin Ticciatis Debüt bei den Berliner Philharmonikern: Von Hexen und himmlischen Freudenam 8. Dezember 2023 um 13:25
Estmals steht der junge britische Dirigent Robin Ticciati am Pult der Berliner Philharmoniker – mit Stücken von Dvořák, Adámek und Mahler. Wie hat er sich geschlagen?
- Springer-Nachrichten-App: Upday bald komplett KI-basiertam 8. Dezember 2023 um 12:44
Springer-Konzern will Chancen für Journalismus und Nachrichtenbranche testen. 70 Mitarbeiter müssen gehen.
- Lars Eidingers neuer Fotoband „O Mensch“: Kontrollverlust am Gartenzaunam 8. Dezember 2023 um 12:37
Der Schauspieler Lars Eidinger veröffentlicht seinen zweiten Fotoband. Er beweist darin erneut seine Freude an der Krummheit der Welt.
- Musikfest Berlin 2024: Spitzenorchester aus aller Weltam 8. Dezember 2023 um 12:04
Das „Musikfest Berlin“ gibt erste Highlights des 2024er-Jahrgangs bekannt: Das Orchester der Mailänder Scala wird ebenso erwartet wie das BR-Symphonieorchester aus München.
- Berlins beste Partys am Wochenende: Wabbelnder Dubstep und eine gehypte Festival-Crewam 8. Dezember 2023 um 11:44
Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das Wochenende ab dem 8. Dezember 2023.
- „Das Beste kommt noch!“ im Kino: Mini-Comeback für Til Schweigeram 8. Dezember 2023 um 11:31
Nach den Vorwürfen gegen den Star war lange nicht einmal klar, ob seine Komödie „Das Beste kommt noch!“ überhaupt in den Kinos startet. Reumütig zeigt sich Til Schweiger aber weiterhin nicht.
- Die Lehrerin: Gespräche mit der Musikerin Nadia Boulangeram 8. Dezember 2023 um 11:06
Der französische Filmregisseur Bruno Monsaingeon begegnet der berühmtesten Musikpädagogin des 20. Jahrhunderts.
- Saisoneröffnung in den Sophiensaelen: Es soll kribbeln auf der Hautam 8. Dezember 2023 um 10:51
Unter neuer Führung sind die Sophiensaele mit der Performance „Radical Hope – Eye to Eye“ wild in die neue Spielzeit gestartet.
- Einziger Kandidat: Kai Gniffke als SWR-Intendant wiedergewähltam 8. Dezember 2023 um 10:39
54 von 67 Stimmen für den neuen alten Senderchef. Für seine Vertragsverhandlungen stellt er keine Bedingungen.
- „Ich habe nie meine Macht missbraucht“ : Kino-Star Til Schweiger wiegelt weiter abam 8. Dezember 2023 um 10:30
Til Schweiger, dessen Komödie „Das Beste kommt noch“ jetzt in den Kinos gestartet ist, spielt die Vorwürfe wegen seines Verhaltens am „Manta Manta“-Set erneut herunter.
- „Mittagsmagazine“ von ARD und ZDF auf zwei Stunden verlängert: Ansprechpartnerin ist Sabine, 50, aus Göttingenam 8. Dezember 2023 um 6:40
Während das ZDF weiterhin aus Berlin sendet, ist das „ARD-Mittagsmagazin“ nach Leipzig zum MDR umgezogen.
- Der Verleger und Schriftsteller Michael Krüger im Interview: „Gott ist ein Melancholiker“am 7. Dezember 2023 um 16:32
Nachdem er jahrzehntelang den Hanser Verlag geleitet hat, kümmert sich Michael Krüger jetzt um das Schreiben und Veröffentlichen eigener Gedichte, Prosa und Erinnerungen. An diesem Samstag wird er 80 Jahre alt.
- Das Schicksal der Ukraine: Osteuropa und der Stieram 7. Dezember 2023 um 15:43
Wo sich der Mythos mit der Wirklichkeit kreuzt: Eine Berliner Rede von Yevgenia Belorusets zur Eröffnung des Festivals „Utopie Osteuropa“ des Hauses der Kulturen der Welt.
- Bekenntnisse einer dunklen Träumerin: Clarice Lispectors Kolumnenam 7. Dezember 2023 um 15:25
Mit ihren Crônicas befestigt Clarice Lispector ihren Ruhm als größte brasilianische Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts.
- Katharina Grosse in der Wiener Albertina: Gesprayte Farbgewitter an den Wändenam 7. Dezember 2023 um 14:29
Die Berliner Malerin hat sich mit der Installation „Warum Drei Töne Kein Dreieck Bilden“ furios das Museum erobert. Und doch ist der reinen Abstraktion nicht mehr zu trauen.
- Folge 179 „Wochniks Wochenende“: Messiaens Quartett für Kriegsgefangeneam 7. Dezember 2023 um 14:28
Olivier Messiaens „Quartett für das Ende der Zeit“ entstand im Görlitzer Kriegsgefangenenlager – im Kammermusiksaal kommt diese Seite kaum zur Geltung, finden manche Musiker. Und inszenieren es neu.
- Teenie-Drama „How to Have Sex“ im Kino: Zwischen Party, Alkohol und dem ersten Malam 7. Dezember 2023 um 13:33
Molly Manning Walker zeigt in ihrem Debütfilm, wie leicht das erste Mal schiefgehen kann. Dabei lässt sie die Zuschauer die Unsicherheit ihrer Protagonisten hautnah miterleben.
- Bradley Cooper als Maestro oder wie man Sex hat: Die besten und schlechtesten Filmstarts der Wocheam 7. Dezember 2023 um 12:05
Schlüpfrig wird’s in dieser Kinowoche. Dass Bradley Cooper nicht nur Leonard Bernsteins Taktstock schwingt, ist nicht das einzige Highlight.
- Künstlerin Marina Hoppmann im Gespräch: „Trauer ist eine besonders starke Form der Liebe“am 7. Dezember 2023 um 10:04
Marina Hoppmann ist 17, als ihre Mutter stirbt. Den Verlust verarbeitet die heute 32-jährige Fotografin in ihrem Projekt „Mothers and Daugthers“, das am Wochenende in Berlin zu sehen ist.
- Landtag stellt klar: Lausitz-Festival soll trotz Kritik wieder stattfindenam 6. Dezember 2023 um 19:55
- Immaterielles Kulturerbe: Hebammen und Glasherstellung neu in der Unesco-Listeam 6. Dezember 2023 um 17:24
Das Hebammenwesen und die Kunst der Glasherstellung gehören jetzt zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. An den Anträgen war Deutschland beteiligt.
- Superstar Taylor Swift: „Time“-Magazin kürt Popsängerin zur Person des Jahresam 6. Dezember 2023 um 16:30
Sie ist die „Persönlichkeit des Jahres“: Die US-Sängerin wird mit dem „Time“-Titel gekürt, den im letzten Jahr Wolodymyr Selenskyj erhielt.
- Produzent Norman Lear gestorben: Seine Serien sprachen heikle soziale und politische Themen anam 6. Dezember 2023 um 16:23
Mit 101 Jahren gestorben: Norman Lear galt stilprägender Pionier von TV-Serien.