Es war wieder soweit – vom Freitag, den 02. bis Sonntag dem 04. November bekamen ca 20. Gebäude Potsdams eine neue Fassade aus Licht.
Potsdamer Erlebnisnacht 28. Juli 2018
Potsdamer Erlebnisnacht – muss man erleben, shoppen ist möglich, genießen ist Pflicht
Immer am letzten Samstag im Juli, findet in der barocken Innenstadt (2. barocke Stadterweiterung) die Potsdamer Erlebnisnacht statt. Weit in die Nacht hinein, sorgen Musiker, Akrobaten und viele andere Beteiligte für Stimmung. Alle Geschäfte laden bis Mitternacht zu shoppen ein. Ein wirklich gutes Angebot zur Ruhe nach der Party ist unser Hostel. Nach genug an der Innenstadt aber weit genug weg vom Partylärm – hier buchen…
An jeder Straßenecke eine Bühne und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt
Die nächste Potsdamer Erlebnisnacht findet am 28.07.2018 statt
Weitere Informationen unter potsdamer-erlebnisnacht.de
Oktoberfest in Potsdam – die Subkultur für ganz Deutschland
Das Geschäft mit dem Oktoberfest
Jetzt werden wieder allerorts, von Ostfriesland bis Vorpommern, vom Rheinland bis zum Saarland und von Berlin bis Stuttgart Oktoberfeste gefeiert. Allein in Potsdam, einst preußische Hochburg, gibt es 2017 gleich mehrere Oktoberfeste.

Was im Moment – noch – im ländlichen Bereich Brandenburgs das Erntedankfest ist und immer noch gern gefeiert wird, ist heute für die Städter das Oktoberfest.
Hier kann man mal so richtig die Sau rauslassen, die Tchibolederhosen oder Lidldirndl anziehen, auf den Tischen stehen, trampeln und die Maß nicht nur saufen sondern auch stemmen…
Und ‚Mann‘ kann mit hendlfetten Fingern den Madls in den Hintern kneifen und die, umgehend folgend schallende Ohrfeige, gibt dann das richtige Gaudi. Ein Frohsinn, ein Frohsinn der Gemütlichkeit…
Die Gier nach Geld und Spaß lässt alle Identitäten dieses Landes in einen einheitlich, bayerischen Blasmusikrausch versinken – Deutschland einig „El Arenal“ – willkommen in Gegenwart.
Wen wundert es da, dass die Deutschen aus dem Ausland betrachtet, auf Lederhosen- und Dirndltragende, saufende Germanen reduziert werden, die zwar gute Autos bauen können aber dabei auch gern mal bescheißen, die von Hochtechnologieland reden, aber kein schnelles Internet können und die in Russland mal wieder einen Feind erblicken.
Prost Mahlzeit
Potsdam Events
Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Das Erbe Fritz Bauers: Späte Aufarbeitung von NS-Verbrechenam 2. Februar 2023 um 14:23
Der Dokumentarfilm „Fritz Bauers Erbe“ zeigt den Einfluss des Initiators der Frankfurter Auschwitz-Prozesse auf den juristischen Sinneswandel in der Bundesrepublik.
- Young Fathers, Samia, Tolouse Low Trax, Sam Smith: Die Alben der Woche im Soundcheckam 2. Februar 2023 um 11:53
Jeden Freitag sprechen ab 21 Uhr vier Popkritiker*innen auf Radio eins über die Alben der Woche. Diesmal mit: Young Fathers, Samia, Tolouse Low Trax und Sam Smith.
- Bunte Farben und poetische Geometrie: Architekturzeichnungen von Aldo Rossi in Berlinam 2. Februar 2023 um 10:31
Aldo Rossi gilt als einer der größten Architekten des 20. Jahrhunderts. Das Berliner Museum für Architekturzeichnungen zeigt jetzt 120 grafische Arbeiten von ihm.
- „Pacifiction“ im Kino: Atomparanoia im Postkartenidyllam 2. Februar 2023 um 9:26
Der spanische Regisseur Albert Serra verbindet in dem hypnotischen „Pacifiction“ eine Südsee-Fantasie mit einer politischen Verschwörung. Ein Kino-Highlight des Jahres.
- Jahresbestseller in Frankreich: Klima-Comic führt Buch-Verkaufslisten anam 1. Februar 2023 um 22:58
Die Comic-Autoren Jean-Marc Jancovici und Christophe Blain lassen mit „Welt ohne Ende“ belletristische Spitzentitel hinter sich.
- Herr der Bücher: Besuch in Umberto Ecos Bibliothekam 1. Februar 2023 um 17:19
Unbedingt ein Berlinale-Kandidat: Die Film-Doku „La Bibliotheca del Mondo“ über den „Name der Rose“-Schriftsteller Umberto Eco.
- Vom richtigen Maß : Die Transmediale schaut in diesem Jahr auf das Phänomen der Skalierungam 1. Februar 2023 um 17:10
Mikro, Makro: Berlins Festival für digitale Kultur geht mit altem Rhythmus und neuen Perspektiven an den Start. Am Mittwochabend ist Eröffnung.
- Beim Festival für digitale Kultur: Elons Afterpartyam 1. Februar 2023 um 16:16
Kein Event hat mich in der Vergangenheit mehr beglückt und mehr frustriert als die Transmediale. Jetzt geht sie wieder los.
- Sie boxt sich nach oben : Ein Roma-Kollektiv macht Theateram 1. Februar 2023 um 15:59
„Niemand sieht mich“ vom „Rom*nja in Power Theaterkollektiv“ läuft im Grünen Salon der Volksbühne
- Yuri Albert und Vadim Zakharov im Porträt: Ein Preis für Zweiam 1. Februar 2023 um 15:35
In Russland sind die beiden Moskauer Konzeptualisten bekannte Größen. Die beiden Künstler leben schon lange im Westen. Der Ruhm kommt hier erst jetzt.
- Internationale Jury der Berlinale vorgestellt - 19. Film komplettiert Wettbewerbam 1. Februar 2023 um 15:22
Die Veranstalter des Berliner Filmfestivals geben die Kolleginnen und Kollegen von Hollywood-Star Kristen Stewart in der Berlinale-Jury bekannt, außerdem wurde der Wettbewerb mit dem 19. Film vervollständigt - er kommt aus China.
- Hans Haacke: Der Pralinenmeister, 1981am 1. Februar 2023 um 14:56
Museum Ludwig, Köln
- Kulturtourismus: Sieh, das Schöne liegt so naham 1. Februar 2023 um 14:21
Nicht nur für Sachsen gilt: Kulturtourismus ist nachhaltig, slow - und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
- Fachkräftemangel: Wenn am Set Mitarbeiter fehlenam 1. Februar 2023 um 14:04
Film, Fernsehen, Streaming, Games – die Firmen der Kreativbranchen in Berlin und Brandenburg suchen händeringend neue Mitarbeiter.
- Show-Kritik | Désirèe Nick im Tipi am Kanzleramt:Obszön! Na, und ob dit schön is!am 1. Februar 2023 um 13:51
Die Entertainerin Désirée Nick ist seit 40 Jahren im Showgeschäft und nimmt kein Blatt vor den Mund. Für ihren Humor wurde sie schon des Öfteren verklagt. Daraus hat die Berlinerin jetzt ein Showprogramm gemacht. Von Corinne Orlowski
- Künstler-Doku "Daniel Richter": "Warum ist ein Bild, auf dem man nichts erkennen kann, ein gutes Bild?"am 1. Februar 2023 um 13:43
Auf dem Kunstmarkt erzielen die Werke von Daniel Richter Millionen. Am 2. Februar kommt sein Film ins Kino. Anke Sterneborg hat den Maler und den Filmemacher Pepe Danquart im Schöneberger Atelier des Künstlers getroffen.
- Kritik an Ukraine-Projekt: „Katapult“-Chef tritt zurückam 1. Februar 2023 um 13:38
Benjamin Fredrich gibt die Geschäftsführung und Chefredaktion des populärwissenschaftlichen Magazins ab. Ukrainische Journalisten werfen ihm vor, nicht nach Vertrag bezahlt worden zu sein.
- Ausstellung im Kunstverein Hannover: Brote aus Stein, Minimal aus Kriegsschrottam 1. Februar 2023 um 13:14
Die Abstraktion des Drastischen: Die ukrainische Bildhauerin Zhanna Kadyrova setzt künstlerische Produktivität als Widerstand gegen Putins Krieg ein.
- „Eines der schwierigsten Dinge, die ich meinen Fans jemals mitteilen musste“: Metal-Legende Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee endgültig abam 1. Februar 2023 um 13:14
Die für 2023 geplante Tour muss der 74-Jährige nach mehrfachem Aufschub absagen. Die notwendigen Reise würde er körperlich nicht mehr schaffen.
- Die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Wir wollen aus den Häusern das Beste rausholen“am 1. Februar 2023 um 12:27
Desolate Strukturen, zu wenig Stellen und trotzdem Hoffnung auf mehr Geld: Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Museumsdirektor Matthias Wemhoff über neue Perspektiven für die Staatlichen Museen.
- Sonderzahlungen für ARD-Vorsitz: Drohen beim RBB weitere Kündigungen?am 1. Februar 2023 um 10:45
Einem Medienbericht zufolge will sich der RBB von den Direktoren Christoph Augenstein und Hagen Brandstäter trennen.
- 50 Euro Guthaben: Jugendkulturkarte für Kinos und Theater in Berlin erhältlicham 1. Februar 2023 um 10:36
- Konzertkritik | Pippo Pollina in Berlin: Italienisch für Anfänger und Fortgeschritteneam 1. Februar 2023 um 10:04
Pippo Pollina gehört zu den großen Namen der europäischen Liedermacher-Szene. Jetzt war der Italiener im Berliner Heimathafen Neukölln zu Gast - wortreich und mit virtuoser Begleitung. Von Simon Brauer
- Südkoreanischer Noir: Der Polizist und die Mörderinam 31. Januar 2023 um 19:13
Park Chan-wook kehrt mit dem Krimidrama „Die Frau im Nebel“ in sein Heimatland zurück. Sein meisterhaftes Filmrätsel entzieht sich allen Genrekonventionen.
- Eine afrodeutsche Geschichte: Der lange Schatten der Kolonialzeitam 31. Januar 2023 um 17:06
Schwarze Menschen leben schon lange in Deutschland. Ihre Geschichte hat die Forschung viele Jahrzehnte nicht interessiert. Eine Ausstellung in Berlin-Schöneberg begibt sich auf Spurensuche.