Es war wieder soweit – vom Freitag, den 02. bis Sonntag dem 04. November bekamen ca 20. Gebäude Potsdams eine neue Fassade aus Licht.
Potsdamer Erlebnisnacht 28. Juli 2018
Potsdamer Erlebnisnacht – muss man erleben, shoppen ist möglich, genießen ist Pflicht
Immer am letzten Samstag im Juli, findet in der barocken Innenstadt (2. barocke Stadterweiterung) die Potsdamer Erlebnisnacht statt. Weit in die Nacht hinein, sorgen Musiker, Akrobaten und viele andere Beteiligte für Stimmung. Alle Geschäfte laden bis Mitternacht zu shoppen ein. Ein wirklich gutes Angebot zur Ruhe nach der Party ist unser Hostel. Nach genug an der Innenstadt aber weit genug weg vom Partylärm – hier buchen…
An jeder Straßenecke eine Bühne und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt
Die nächste Potsdamer Erlebnisnacht findet am 28.07.2018 statt
Weitere Informationen unter potsdamer-erlebnisnacht.de
Oktoberfest in Potsdam – die Subkultur für ganz Deutschland
Das Geschäft mit dem Oktoberfest
Jetzt werden wieder allerorts, von Ostfriesland bis Vorpommern, vom Rheinland bis zum Saarland und von Berlin bis Stuttgart Oktoberfeste gefeiert. Allein in Potsdam, einst preußische Hochburg, gibt es 2017 gleich mehrere Oktoberfeste.

Was im Moment – noch – im ländlichen Bereich Brandenburgs das Erntedankfest ist und immer noch gern gefeiert wird, ist heute für die Städter das Oktoberfest.
Hier kann man mal so richtig die Sau rauslassen, die Tchibolederhosen oder Lidldirndl anziehen, auf den Tischen stehen, trampeln und die Maß nicht nur saufen sondern auch stemmen…
Und ‘Mann’ kann mit hendlfetten Fingern den Madls in den Hintern kneifen und die, umgehend folgend schallende Ohrfeige, gibt dann das richtige Gaudi. Ein Frohsinn, ein Frohsinn der Gemütlichkeit…
Die Gier nach Geld und Spaß lässt alle Identitäten dieses Landes in einen einheitlich, bayerischen Blasmusikrausch versinken – Deutschland einig “El Arenal” – willkommen in Gegenwart.
Wen wundert es da, dass die Deutschen aus dem Ausland betrachtet, auf Lederhosen- und Dirndltragende, saufende Germanen reduziert werden, die zwar gute Autos bauen können aber dabei auch gern mal bescheißen, die von Hochtechnologieland reden, aber kein schnelles Internet können und die in Russland mal wieder einen Feind erblicken.
Prost Mahlzeit
Potsdam Events
Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Die Ärzte und die Anschuldigungen gegen Rammstein: Daneben gegriffenam 9. Juni 2023 um 13:01
Die Berliner Ärzte machen bei einem Konzert in Luxemburg Witze über Backstage-Räume, K.O-Tropfen und blaue Flecken. Ihr berühmter Humor hat sie dabei dieses Mal im Stich gelassen.
- Schulbuch-Razzia: Weg mit der Wirklichkeitam 9. Juni 2023 um 12:55
Indiens Schulbehörde bereinigt Lehrbücher: Nur noch Hinduismus soll Relevanz beanspruchen.
- Yael Ronen am Gorki Theater: Artensterben als Reality-Gameshowam 9. Juni 2023 um 12:40
Yael Ronen und Itai Reicher holen in „Planet B“ am Maxim Gorki Theater die Arche Noah auf die Bühne. Selten war eine Gegenwartsdebatte komischer inszeniert.
- Neues Musical an der Neuköllner Oper: Schneewittchen für Jedermenscham 9. Juni 2023 um 12:29
Die jüngste Kooperation der Neuköllner Oper mit dem Musical-Studiengang der UdK ist ein „Meinungsmärchen mit Musik“. Darin geht es um so ziemlich alles, was gerade diskutiert wird.
- Der Geist von Delos: Experten diskutieren über Klima und Kulturam 9. Juni 2023 um 11:43
Wie kann man die Welt retten? Auf der kleinen griechischen Insel, einst ein Heiligtum, traf sich das World Human Forum zur „Mission Alpha“
- Berliner Philharmoniker: Keiner ist so mutig wie der Chefam 9. Juni 2023 um 11:25
Wenn man schaut, was Kirill Petrenko 2023/24 mit den Berliner Philharmonikern vorhat, kann man nur staunen: Jeder Auftritt ist eine Herausforderung für ihn, das Orchester und das Publikum.
- Fall Till Lindemann: Deutscher Journalisten-Verband kritisiert Aussagen der Anwaltskanzleiam 9. Juni 2023 um 11:18
Der Rammstein-Sänger hatte die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurückweisen lassen. Weitere Aussagen der Kanzlei in Bezug auf recherchierende Medien ziehen nun Kritik auf sich.
- Konzert: Wie die Kelly Family in wild und gefährlich | Gogol Bordello im Huxleys Neue Weltam 9. Juni 2023 um 9:22
Gogol Bordello mischen klassische Roma-Musik mit schnellem Punk und verwandeln damit jeden Laden in ein Tollhaus. Auch das Berliner Publikum am Donnerstag Abend im Huxleys konnte sich dem kaum verweigern. Wollte es auch gar nicht, sagt Hendrik Schröder.
- Opernfestival in der Arena di Verona: Runde Sacheam 9. Juni 2023 um 7:07
Zur 100. Ausgabe des populären Musiktheaterspektakels in der römischen Arena von Verona wird Giuseppe Verdis „Aida“ neu inszeniert.
- Theaterkritik zu "Planet B" im Gorki: Wenn schon Weltuntergang, dann bitte so!am 9. Juni 2023 um 5:40
Wer überlebt das Massenartensterben? Yael Ronens hochtourige Science-Fiction-Comedy "Planet B" im Berliner Gorki lässt die Spezies das in einer Reality-Show ausfechten. Ein sehr albernes und größtenteils sehr lustiges Schauspiel-Fest. Von Fabian Wallmeier
- Interview mit Jenni Zylka zum Till-Lindemann-Skandal: "Ich glaube nicht, dass es generell für die deutsche Rockmusik ein großes Problem ist"am 9. Juni 2023 um 4:12
Mehrere Frauen werfen Rammstein-Sänger Till Lindemann vor, sie bei Konzerten rekrutiert und sexuell ausgenutzt zu haben. Die Journalistin Jenni Zylka hält die Vorwürfe für schwerwiegend. Die Musik-Branche sei männlich geprägt und sexistisch.
- Auszeichnung für Gudrun Penndorf: Langjährige „Asterix“-Übersetzerin bekommt Comicpreisam 8. Juni 2023 um 16:44
Sie hat zahlreiche Comic-Klassiker ins Deutsche übertragen. An diesem Wochenende wird Gudrun Penndorf dafür auf dem Comicfestival München geehrt.
- Welche Folgen die Affäre um Till Lindemann für Rammstein hatam 8. Juni 2023 um 15:42
Mehrere junge Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Auch Fälle sexueller Gewalt stehen im Raum. Die Band weist die Vorwürfe zurück. Welche Auswirkungen hat das auf die Berliner Band und die aktuelle Tour?
- Die Macht des Wassers: Die Zerstörung von Stauwerken ist ein Kriegsverbrechenam 8. Juni 2023 um 15:37
Stauwerke sind Machtdemonstrationen. Ihre Zerstörung unterliegt einem jahrtausendealten Tabu, das nur im Verteidigungsfall gebrochen werden darf.
- "Ausnahmslos unwahr": Rammstein-Sänger Lindemann weist Vorwürfe zurückam 8. Juni 2023 um 14:24
Till Lindemann geht in die Gegenoffensive: Der Rammstein-Sänger wehrt sich juristisch gegen Vorwürfe, er habe junge Frauen, die mit Drogen oder Alkohol betäubt waren, sexuell ausgenutzt.
- Bei der Zeile "Ich will, dass ihr mir vertraut" lacht Lindemann kurzam 8. Juni 2023 um 14:13
Till Lindemann, Frontmann der Berliner Band Rammstein, wird beschuldigt, sexuelle Gewalt gegen Frauen ausgeübt zu haben. Von den Auswirkungen ist beim ersten Deutschland-Konzert nicht viel zu spüren - Band und Fans bilden eine verschworene Einheit. Von Maximilian Ulrich
- Polyphonie pur : Acht Tage Poesiefestival Berlinam 8. Juni 2023 um 14:07
Über eine Woche lang bietet die Akademie der Künste am Hanseatenweg von Freitag an ein reichhaltiges Programm
- Krieg schreiben können: Notizen zum Poesiefestival Berlinam 8. Juni 2023 um 14:04
Der Dichter Yevgeniy Breyger sucht nach einer Sprache, die auch vor der Gewalt von Kriegen nicht versagt
- „Die Vorwürfe sind ausnahmslos unwahr“: Rammstein-Sänger Lindemann lässt Anschuldigungen zurückweisenam 8. Juni 2023 um 13:41
Till Lindemann lässt sich nach schweren Vorwürfen nun anwaltlich vertreten. Man wolle rechtliche Schritte gegen die Frauen, die ihn beschuldigen, einleiten.
- Neuer Generaldirektor für tschechisches Fernsehen: Jan Soucek will Rundfunkbeitrag nach deutschem Vorbildam 8. Juni 2023 um 13:31
Der tschechische Rundfunk braucht Geld. Die Rundfunkgebühr beträgt 5,70 Euro seit 2008.
- Die re:publica in Berlin: Im Rauschen des Events, im Zeichen des Barenam 8. Juni 2023 um 13:21
Auffällig viele Stände von Ministerien, Auftritte von Robert Habeck und Christian Lindner: Die re:publica in Berlin ist zur wichtigsten Medien- und Gesellschaftsmesse der Republik geworden. Ein Resümee.
- Apache 207, Janelle Monáe, King Krule, Christine and the Queens: Die Pop-Alben der Woche im Soundcheckam 8. Juni 2023 um 11:39
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker*innen ab 21 Uhr die Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Apache 207, Janelle Monáe, King Krule, Christine and the Queens
- Ukrainisches Kriegstagebuch (141): Albina in Bautzen zu sehen, ist seltsamam 8. Juni 2023 um 11:30
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Hurra, wir werden 100!am 8. Juni 2023 um 11:08
Zusammen mit Chefdirigent Vladimir Jurowski will das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der nächsten Saison sein 100. Gründungsjubiläum auf ganz besondere Weise feiern.
- Hauptsache, den Stil bewahren: Edmund Edels Roman „Der Snob“am 8. Juni 2023 um 10:12
Eine schöne Wiederentdeckung: Edmund Edels „Der Snob“ eröffnet ein erstaunlich heutig wirkendes Panorama der Berliner Hautevolee um 1900.