Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Proteste wegen Mohammed-Karikatur in der Türkei : Erdogan sieht in Zeichnung „niederträchtige Provokation“am 1. Juli 2025 um 14:56
Islamisten gehen in Istanbul gegen das Magazin „LeMan“ auf die Straße, zwei Redakteure werden festgenommen. Aus Sicht der Zeitschrift basiert das auf der falschen Interpretation eines Cartoons.
- Frankfurt (Oder): Felix Mildenberger soll Brandenburgisches Staatsorchester leitenam 1. Juli 2025 um 13:09
- Ach, die Liebe!: Diana Damrau und Jonas Kaufmann singen Strauss und Mahler in der Philharmonieam 1. Juli 2025 um 12:28
Nach ihrem Programm mit „Love Songs“ von Schumann und Brahms haben Damrau und Kaufmann Werke von Strauss und Mahler zusammengespannt. Sie setzen sich als Paar in Szene, sie kokett, er voller Noblesse.
- Volksbühne nimmt Abschied von Carl Hegemann: Trauerfeier heißt Powerfeieram 1. Juli 2025 um 11:51
Ein Abend für eine Theaterlegende: Schauspieler und Musiker erinnern an Carl Hegemann, den Dramaturgen und Denker der Volksbühne.
- Gaza-Solidarität bei Festivals: Die Free-Palestine-Rufe von der Bühne verkommen zur Folkloream 1. Juli 2025 um 11:35
Palästina-Flaggen und „Free Palestine“-Rufe sind in diesem Sommer fester Bestandteil von Rock- und Popfestivals. Nur hat die oft selbstgerechte Inszenierung von Bands und Fans immer weniger mit Gaza zu tun.
- Berliner Schauspielerin Monika Hansen im Alter von 83 Jahren gestorbenam 1. Juli 2025 um 11:21
- Mutter von Meret und Ben Becker: Schauspielerin Monika Hansen ist totam 1. Juli 2025 um 10:50
Ein Filmdreh mit Ehemann Otto Sander und Kindern – für Monika Hansen offenbar das Schönste. Viele Male stand sie mit ihrer Familie vor der Kamera. Nun ist die Berlinerin gestorben.
- Abschied an der Volksbühne | Erobert euer Grabam 1. Juli 2025 um 10:11
Neil Young, Eiscreme und jede Menge Textarbeit: Die Volksbühne verabschiedet sich in einem großen Fest mit zig Künstler:innen von ihrem wichtigsten Denker Carl Hegemann. Im Mai ist er mit 76 Jahren gestorben. Von Barbara Behrendt
- Heilige Maria als riesiges Wandgemälde: War das die Kirche – oder eine religiöse Streetart-Gang?am 1. Juli 2025 um 10:02
In Berlin-Spandau wird über ein großes Kunstwerk an einer Fassade diskutiert. Doch wer steckt eigentlich dahinter? Das Bild ist längst Thema im Rathaus. Der Stadtrat klärt auf.
- AC/DC im Berliner Olympiastadion: Als wäre es das erste Mal - oder das letzte Malam 1. Juli 2025 um 8:14
Die wohl größte Rockband des Planeten ist wieder auf Welttournee. Im Berliner Olympiastadion donnern AC/DC ihre Riffs über die Fans. Ein Konzert wie in Stein gemeißelt. Von Hendrik Schröder
- Roman „Auflösungen“ von Marlene Streeruwitz: Tsunami-Warnung aus New Yorkam 1. Juli 2025 um 7:34
Die Österreicherin Marlene Streeruwitz erzählt von einer Frau, die als Gastdozentin in New York versucht, eine Auszeit von ihrem Leben in Wien zu nehmen. Erholsam ist das nicht, aber voller Erkenntnisse.
- Kaiser, Feldherr und Philosoph: Die dunklen Seiten des Marc Aurelam 1. Juli 2025 um 5:28
Marc Aurel gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Aber war er das wirklich? Eine grandiose Landesausstellung in Trier zeigt seine Widersprüche.
- Fotoausstellung "She Can Kick It!": Frauenfußball zwischen matschigem Acker und Siegestaumelam 1. Juli 2025 um 5:03
Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen beginnt am Mittwoch in der Schweiz. Passend dazu untersucht die neue Ausstellung "She Can Kick It!" im F³ – Freiraum für Fotografie in Berlin die wechselvolle Geschichte des Frauenfußballs. Von Marie Kaiser
- AC/DC im Berliner Olympiastadion: Die letzte Ausfahrt auf dem Highway zur Hölle verpasstam 1. Juli 2025 um 0:51
Es war ein lauter Sommerabend, am Ende gab es Salutschüsse aus Kanonen: AC/DC-Fans kennen das seit Jahrzehnten. Diesmal aber fühlte es sich an wie ein Abschied auf ewig.
- „Jurassic World: Die Wiedergeburt“: Dinos bitte zur Blutprobeam 30. Juni 2025 um 14:41
Im siebten Film des „Jurassic Park“-Franchises geht Scarlett Johansson auf Saurier-Jagd. Die Wiedergeburt erweist sich aber bloß als Hommage an das Original von Steven Spielberg.
- Premiere an Stuttgarter Hochschule: Stiftung fördert erste deutsche Professur für Comics und Comicforschungam 30. Juni 2025 um 14:28
Die Berthold-Leibinger-Stiftung unterstützt seit gut zehn Jahren Künstler mit einem Comicpreis. Nun etabliert sie einen Lehrstuhl zur Auseinandersetzung mit der Kunstform.
- Gauthier Dance auf dem Colours-Festival: Tanzen gegen Gewalt und Unterdrückungam 30. Juni 2025 um 13:42
Nach dreijähriger Pause findet das Tanzfestival Colours in Stuttgart wieder statt. Eröffnet wurde es mit „Turning of Bones“ des britischen Starchoreografen Akram Khan.
- Mitsingkonzert in der Philharmonie: Wenn 900 Sänger Mendelssohn anstimmenam 30. Juni 2025 um 10:42
Eine sich auftürmende Klangpracht wie ein vokaler Tsunami: Simon Halsey und der Choralspace-Festivalchor samt Orchester mischen die Philharmonie auf.
- Herz aus Glas: Blondie-Sängerin Debbie Harry wird 80am 30. Juni 2025 um 10:38
Mit ihrer Band Blondie wurde die New Yorkerin Debbie Harry Ende der Siebziger weltberühmt. Später inspirierte sie Sängerinnen wie Madonna und Lady Gaga.
- „Trotz offensichtlicher Wettbewerbsbedenken“: Kartellamt erlaubt Verkauf von SWMH-Regionalzeitungen im Südwestenam 30. Juni 2025 um 9:53
Die SWMH-Gruppe mit der „Süddeutschen Zeitung“ will sich aufspalten. Regionalblätter und Fachmedien sollen verkauft werden. Nun ist eine wesentliche Hürde genommen.
- Energische Zurückhaltung: Philippe Jaccottet über bildende Künstleram 30. Juni 2025 um 8:15
In „Bonjour, Monsieur Corbet“ sammelt der Dichter Philippe Jaccottet seine stillen Betrachtungen über Künstler. Vorzugsweise über solche Künstler, die wie er ein zurückgezogenes Leben führten.
- Fashion Week mit Modenschau über Zwangsadoptionen in der DDRam 30. Juni 2025 um 4:41
Mit seiner neuen Kollektion zur Berlin Fashion Week rückt Designer Kilian Kerner ein kaum aufgearbeitetes Kapitel DDR-Geschichte in den Fokus: Zwangsadoptionen. Seine Mode soll Aufmerksamkeit erzeugen - und schmerzen. Von Magdalena Bienert
- „Die Möglichkeit der Unvernunft“: Jan Böhmermann kündigt Ausstellung in Berlin anam 29. Juni 2025 um 16:45
In seinem Spotify-Podcast sprach der Moderator über eine geplante Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt – inklusive Seitenhieb auf Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.
- Humboldt Forum Berlin: Warum nicht noch das Schlüter-Treppenhaus nachbauen?am 29. Juni 2025 um 14:09
Wenn man schon das Berliner Schloss rekonstruiert, wäre es folgerichtig, auch das Haupttreppenhaus nachzubauen. Als finaler Tusch dieser barocken Architektur-Oper.
- Thomas Adès und das RSB: Keine Angst vor Neulandam 29. Juni 2025 um 12:25
Ein elektrisierender Abend in der Philharmonie: Das RSB spielt unter der Leitung des Briten Thomas Adès dessen eigene Werke sowie Debussys und Sibelius.