Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- „Dann können wir da nicht mehr dabei sein“: CDU-Politiker für ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darfam 18. September 2025 um 14:12
Die Sender mehrerer europäischer Länder wollen den ESC boykottieren, wenn Israel teilnimmt. CDU-Politiker Steffen Bilger fordert in diesem Fall eine Nichtteilnahme Deutschlands.
- Hoffnung für den Eintrittsfreien Museumssonntag: Sarah Wedl-Wilson will vier Termine pro Jahram 18. September 2025 um 14:08
Bei einer Tagesspiegel-Veranstaltung sprach die Berliner Kultursenatorin über ihre Pläne für die kommenden zwei Jahre. Den Eintrittsfreien Museumssonntag will sie in abgespeckter Version wiederbeleben.
- Franz Schuh und die „Kotzbrocken“-Frage: „Die Österreicher stellen ihre Jämmerlichkeit gerne pompös aus“am 18. September 2025 um 13:17
Der Wiener Philosoph und Essayist Franz Schuh über gesundes Grantln, den Geschmack der Piefkes – und eine komplizierte Nachbarschaft.
- Berliner Philharmoniker beim Musikfest: Sisyphusarbeit am widerspenstigen Materialam 18. September 2025 um 12:03
Die Philharmoniker führen auf dem Musikfest Pascal Dusapin, Bernd Alois Zimmermann und Johannes Brahms auf. Ein Abend voll fein ziselierter Kontraste.
- Nina Chuba, Nine Inch Nails, Die Höchste Eisenbahn, Lola Young: Die Alben der Woche im Soundcheckam 18. September 2025 um 11:52
Vertontes Kopfkino aus der Reha, Industrial-Bratzigkeit fürs Kino und Stadion-taugliche Dancehall-Banger. Das sind die Alben der Woche.
- Flachwitze gegen die Polykrise: Motivation reimt sich auf Menstruationam 18. September 2025 um 10:33
Der israelische Theatermacher Ariel Efraim Ashbel präsentiert im Hau mit „My Kingdom for a Joke“ eine Sketch-Revue mit Lust am Absurden. Das Theater ist der genau richtige Ort für solche einen Realitäts-Check.
- Neues Album von Lola Young: Immer Ärger mit Sex und Drogenam 18. September 2025 um 8:17
Auf „I’m Only F**king Myself“ bleibt die britische Sängerin Lola Young auf dem Kurs ihrer Erfolgssingle „Messy“ – und kämpft mit ihren Süchten.
- Herbstausflug mit Kunst: Sieben Berliner Ausstellungshäuser in Spazier-Kulisseam 18. September 2025 um 8:16
Der Herbst steht vor der Tür und lockt uns mit seinen Farben in die Natur. Hier lässt sich der jährliche Herbstspaziergang mit einem Museumsbesuch kombinieren.
- Unschätzbarer kultureller Wert: Seltene Goldnuggets aus Pariser Naturkundemuseum gestohlenam 17. September 2025 um 15:14
Mit etwa 68 Millionen Objekten gibt es kaum ein bedeutenderes als das Pariser Naturkundemuseum. Der materielle Schaden wird auf 600.000 Euro geschätzt, kulturell ist es ein Desaster.
- Retrospektive der Berlinale widmet sich den 1990er Jahrenam 17. September 2025 um 14:18
- Neue Partner stehen noch nicht fest: Deutscher ESC-Vorentscheid nur noch in ARD – ohne Stefan Raab und RTLam 17. September 2025 um 14:04
Nach dem Ausflug mit RTL und Stefan Raab organisiert die ARD den deutschen Vorentscheid künftig in Eigenregie. Statt mehrerer Shows soll es 2026 nur noch eine geben.
- Weltkriegsdrama „Der Tiger“ im Kino: Das Märchen vom guten deutschen Soldatenam 17. September 2025 um 13:22
Die Deutschen und ihre Weltkriege. Die Amazon-Produktion „Der Tiger“ reist in das Herz der Finsternis an der Ostfront. Aber ein Film über den Irrsinn des Krieges ist noch lange kein Antikriegsfilm.
- Ewiges Wesen, flüchtiger Moment: „Leibniz“ von Edgar Reitzam 17. September 2025 um 11:21
In seinem filmischen Kammerspiel „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ widmet sich Filmregisseur Edgar Reitz der Frage, wie man einen charismatischen Universalgelehrten in ein Gemälde verwandelt.
- Geschasste „Klar“-Moderatorin: Ministerpräsident Günther sagt NDR-Veranstaltung ab und geht zu Lesung von Ruhsam 17. September 2025 um 11:00
Die Diskussionssendung „Klar“ von BR und NDR wird fortgesetzt – allerdings wird Moderatorin Julia Ruhs nur noch im BR auftreten. Der Vorgang stößt auf Kritik, die auch aus der Politik kommt.
- Doppelschlag für Ausnahmekünstler William Kentridge: Mit Megafon und Zeichenstiftam 17. September 2025 um 6:39
Das Museum Folkwang und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden feiern den südafrikanischen Universalkünstler William Kentridge zu seinem 70. Geburtstag mit der Doppelschau „Listen to the Echo“.
- Zum Tod von Robert Redford: Bis zum Schluss ein Heldam 16. September 2025 um 16:09
Robert Redford hat mit seiner Persönlichkeit und Integrität mehr als nur eine Ära in Hollywood geprägt. Er hat das Kino verändert. Ein Nachruf auf einen Star, der sich in seiner Rolle nie wohlgefühlt hat.
- 75 Jahre Comic-Serie „Peanuts“: Rätselraten um Karlchen Braunam 16. September 2025 um 15:22
Es ist einer der bekanntesten Comic-Strips der Welt. Doch seine Anfänge in Deutschland sind nebulös. Eine Spurensuche.
- Robert Redford – so wie er war : Die schönsten Bilder aus 50 Jahren in Hollywoodam 16. September 2025 um 13:52
Mit seinem Schauspiel begeisterte er Generationen, viele seiner Filme gelten als Klassiker. Auch jenseits der Kamera zählte Robert Redford zu den Großen. Ein Rückblick auf seine beeindruckende Karriere.
- Buch über Sasha Waltz & Guests: Sprung vom Riesenfelsam 16. September 2025 um 13:07
Ein prachtvoller Jubiläumsband versammelt Texte über die Arbeit der Berliner Choreografin Sasha Waltz, die auch selbst zwei Beiträge dafür geschrieben hat.
- Trauer um Hollywood-Legende: US-Schauspieler Robert Redford ist totam 16. September 2025 um 12:22
Er gehörte zu den populärsten Hollywood-Schauspielern der späten 1960er und 1970er Jahre. Auch als Regisseur machte sich Redford einen Namen. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
- Exil-Autoren beim Internationalen Literaturfestival Berlin: „Heimat ist dort, wo ich mich sicher fühle“am 16. September 2025 um 11:40
Stella Nyanzi, Can Dündar, Alhierd Bacharevič und andere sprachen über ihre Erfahrung, vom Ausland auf ihre Herkunftsländer zu blicken.
- Künstler, bekenne dich!: Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker im Konzerthaus Berlinam 16. September 2025 um 11:30
In Gent ausgeladen, nach Berlin eingeladen: Was die spontane Reise des israelischen Dirigenten in die deutsche Hauptstadt bedeutet – und wie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sie interpretiert.
- Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien anam 16. September 2025 um 9:43
Nach Drohungen in sozialen Medien kündigt Dunja Hayali eine Auszeit von ihren Netzwerken an. Auslöser war ihre Berichterstattung über den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk im „Heute Journal“.
- Ayliva in Berlin: Die große Schwester singt für dicham 16. September 2025 um 8:31
Ayliva kommt aus Recklinghausen und singt Liebeskummerlieder für Mädchen und junge Frauen -mit riesigem Erfolg. Doch in ihren Botschaften geht es noch um mehr. Von Hendrik Schröder
- Konzert von Ayliva in Berlin: Die Sängerin wird in Deutschland mehr gestreamt als Taylor Swift – aber wie ist sie live?am 16. September 2025 um 8:13
Popstar Ayliva spielt das erste ihrer drei Konzerte in Berlin. Die Show zelebriert Kummer – und die jungen Fans rasten aus.