Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- „Nostalgia“ im Kino: Neapel zwischen Hoffnung und Mafiaam 10. Juni 2023 um 16:35
Der italeinische Regisseur Mario Martone arbeitet zwischen Spiel- und Dokumentarfilm. In seinem Heimkehrerdrama „Nostalgia“ verbindet er das Beste aus beiden Welten.
- Pasolinis Filmklassiker vertont an der Deutsche Oper: Verführt vom fremden Engelam 10. Juni 2023 um 14:51
Der Komponist Giorgio Battistelli hat mit „Il Teorema di Pasolini“ eine große Oper geschaffen. Die Uraufführung an der Deutschen Oper Berlin wurde zum umjubelten Erfolg.
- Ein SOS hinaus in die Welt : Sängerin SZA gibt Herzschmerz eine Melodieam 10. Juni 2023 um 13:54
Fünf Jahre ließ die R’n’B Sängerin SZA auf ein neues Album von sich warten. Jetzt ist sie mit „SOS“ auf großer Europatour und begeistert tausende junge Fans in der Berliner Mercedes-Benz Arena.
- Grande Finale für Comic-Reihe „Adèle Blanc-Sec“: Die Monster der Moderneam 10. Juni 2023 um 13:52
Mit „Adèle Blanc-Sec“ ebnete Jacques Tardi ab den 70er Jahren den Weg für ambitionierte Erwachsenen-Comics. Jetzt ist der Abschlussband der Reihe erschienen.
- Letzte Vorstellung vor Sanierung: Händel zum Abschied der Komischen Operam 10. Juni 2023 um 13:34
Die Komische Oper verlässt ihr Stammhaus in der Behrenstraße in Mitte und zieht nach Charlottenburg. Eine Vorstellung zu Händel ist vorerst die letzte vor einer langen Pause. Das Haus wird auch ausmisten - und Kostüme an alle Interessierten verkaufen.
- Rechnungshöfe kritisieren den RBB: „Der Sender schob ein Liquiditätsdefizit wie eine Bugwelle vor sich her“am 10. Juni 2023 um 11:20
Die Rechnungshöfe von Berlin und Brandenburg stellen im Zeitraum seit 2017 gravierende administrative Mängel und überteuerte Verträge in den Büchern der Rundfunkanstalt fest.
- Reformen von oben nach unten nötig: Der RBB ist ein Sanierungsfallam 10. Juni 2023 um 9:26
Rechnungshöfe wollen Intendantengehalt auf 180.000 Euro deckeln. Das wäre ein erster Schritt und keinesfalls der letzte.
- Musik im Haus der Kulturen der Welt: Die Kongresshalle tanztam 10. Juni 2023 um 9:21
Die malische Sängerin Fatoumata Diawara ist ein Höhepunkt des Festivals Sonic Pluriverse im Haus der Kulturen der Welt. Die Kuratorin Edna Martinez will das HKW-Musikprogramm neu aufstellen.
- Kirchenersatz für Atheisten: Shakespeares Playhouse im Norden Englandsam 10. Juni 2023 um 9:01
Ein ambitioniertes Projekt zur Stadtrevitalisierung in der Nähe von Liverpool bringt eine Kopie von Shakespeares Globe Theatre nach Nordengland.
- Kolumne Berliner Trüffel (25) : West-Berliner Blick auf das 20. Jahrhundertam 10. Juni 2023 um 7:21
Ein Wandbild an einem Seniorenheim in der Schloßstraße zeigt fast ein ganzes Jahrhundert. Es entstand einst mit Häftlingen der JVA Plötzensee.
- Vorstoß der Landesrechnungshöfe: Keine Politiker mehr in öffentlich-rechtlichen Gremienam 9. Juni 2023 um 18:48
Ein Politiker wie SPD-Fraktionschef Raed Saleh kann die Staatsferne gefährden, argumentieren die Rechnungsprüfer
- Ausstellung "Bismarck-Streit" im Zeughaus Spandau: Eine Kultfigur und die Debatte um den Sturz eines Nationalheiligenam 9. Juni 2023 um 16:44
Ein Bierhumpen in Form seines Kopfes - der Personenkult um Otto von Bismarck trieb zuweilen seltsame Blüten. Dabei ist der ehemalige Reichskanzlers aktuell heftig umstritten. Eine Sonderschau in der Zitadelle Spandau zeichnet die Kontroverse nach. Von Sigrid Hoff
- Saisonvorschau der Berliner Philharmoniker: Schwingen und singenam 9. Juni 2023 um 15:17
Er ist der Superstar der Dirigentenszene: Seit vier Jahren ist Kirill Petrenko Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Interviews gibt er grundsätzlich nicht. Aber einmal im Jahr stellt er die Pläne für die nächste Saison vor. Von Maria Ossowski
- Proustbetrieb: Flimmernde Erinnerungsketteam 9. Juni 2023 um 14:27
Welche Rolle die ländlichen Romane der französischen Schriftstellerin George Sand in Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ spielen, insbesondere „François le Champi“.
- „Wir waren in starren Rollen gefangen“: Emilia Roig will die Ehe abschaffenam 9. Juni 2023 um 13:39
Die Berliner Autorin sieht in der Ehe die Ursache aller Paarprobleme und die Basis des Patriarchats. Darüber hat sie ein Buch geschrieben.
- Zu Vorwürfen gegen Rammstein: Die Ärzte greifen mit Witzen über K.-o.-Tropfen danebenam 9. Juni 2023 um 13:01
Die Berliner Ärzte scherzen bei einem Konzert in Luxemburg über Backstage-Räume und blaue Flecken. Ihr berühmter Humor hat sie dabei im Stich gelassen.
- Schulbuch-Razzia: Weg mit der Wirklichkeitam 9. Juni 2023 um 12:55
Indiens Schulbehörde bereinigt Lehrbücher: Nur noch Hinduismus soll Relevanz beanspruchen.
- Yael Ronen am Gorki Theater: Artensterben als Reality-Gameshowam 9. Juni 2023 um 12:40
Yael Ronen und Itai Reicher holen in „Planet B“ am Maxim Gorki Theater die Arche Noah auf die Bühne. Selten war eine Gegenwartsdebatte komischer inszeniert.
- Neues Musical an der Neuköllner Oper: Schneewittchen für Jedermenscham 9. Juni 2023 um 12:29
Die jüngste Kooperation der Neuköllner Oper mit dem Musical-Studiengang der UdK ist ein „Meinungsmärchen mit Musik“. Darin geht es um so ziemlich alles, was gerade diskutiert wird.
- Der Geist von Delos: Experten diskutieren über Klima und Kulturam 9. Juni 2023 um 11:43
Wie kann man die Welt retten? Auf der kleinen griechischen Insel, einst ein Heiligtum, traf sich das World Human Forum zur „Mission Alpha“.
- Berliner Philharmoniker: Keiner ist so mutig wie der Chefam 9. Juni 2023 um 11:25
Wenn man schaut, was Kirill Petrenko 2023/24 mit den Berliner Philharmonikern vorhat, kann man nur staunen: Jeder Auftritt ist eine Herausforderung für ihn, das Orchester und das Publikum.
- Fall Till Lindemann: Deutscher Journalisten-Verband kritisiert Aussagen der Anwaltskanzleiam 9. Juni 2023 um 11:18
Der Rammstein-Sänger hatte die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurückweisen lassen. Weitere Aussagen der Kanzlei in Bezug auf recherchierende Medien ziehen nun Kritik auf sich.
- Konzert: Wie die Kelly Family in wild und gefährlich | Gogol Bordello im Huxleys Neue Weltam 9. Juni 2023 um 9:22
Gogol Bordello mischen klassische Roma-Musik mit schnellem Punk und verwandeln damit jeden Laden in ein Tollhaus. Auch das Berliner Publikum am Donnerstag Abend im Huxleys konnte sich dem kaum verweigern. Wollte es auch gar nicht, sagt Hendrik Schröder.
- Opernfestival in der Arena di Verona: Runde Sacheam 9. Juni 2023 um 7:07
Zur 100. Ausgabe des populären Musiktheaterspektakels in der römischen Arena von Verona wird Giuseppe Verdis „Aida“ neu inszeniert.
- Theaterkritik zu "Planet B" im Gorki: Wenn schon Weltuntergang, dann bitte so!am 9. Juni 2023 um 5:40
Wer überlebt das Massenartensterben? Yael Ronens hochtourige Science-Fiction-Comedy "Planet B" im Berliner Gorki lässt die Spezies das in einer Reality-Show ausfechten. Ein sehr albernes und größtenteils sehr lustiges Schauspiel-Fest. Von Fabian Wallmeier