Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Verzicht auf Forderungen: Jahrelanger Streit um das Hohenzollern-Erbe beigelegtam 12. Mai 2025 um 18:28
Die seit Jahrzehnten andauernde Auseinandersetzung zwischen dem Bund und den Nachkommen des Herrscherhauses der Hohenzollern hat ein Ende gefunden. Das betrifft tausende Kunstobjekte in Berliner und Brandenburger Museen.
- Die geballte Macht der Ruhrkunstmuseen: Brigitte Bardot trifft die „Große Sinnende“am 12. Mai 2025 um 16:03
Überraschende Begegnungen: Die Ausstellung „21 x 21. Die Ruhrkunstmuseen auf dem Hügel“ in der Essener Villa Hügel zeigt einen Querschnitt aus 21 öffentlichen Sammlungen.
- Berliner Jugendklub aus DDR-Zeiten kann weitermachen: „Die Klinke“ zieht erstmal in die Frank-Zappa-Straßeam 12. Mai 2025 um 12:39
Im ORWO-Haus findet das Marzahner Kulturangebot eine vorübergehende Bleibe. Dann gibt’s noch einen Zwischenstopp, während am angestammten Ort saniert wird.
- Soloalbum von Mia-Sängerin: Mieze Katz tanzt im Konfettiregen mit Hildegard Knefam 12. Mai 2025 um 12:14
Elektronischer und weiblicher als bei Mia geht es auf dem Solodebüt „Dafür oder dagegen“ der Berliner Sängerin zu. Ein bisschen Politik ist auch dabei.
- Neue Direktorin der Stiftung Exilmuseum: Ruth Ur soll Museumsprojekt voranbringenam 12. Mai 2025 um 12:09
Die in Großbritannien geborene Kuratorin und Kunsthistorikerin Ruth Ur übernimmt ab Juni die Leitung der Berliner Initiative.
- „Winterreise“ des Staatsballetts Berlin: Fetisch-Party in der Kältekammeram 12. Mai 2025 um 10:59
Erlesene Bilder, verlorene Ichs. Intendant Christian Spuck zeigt eine Neuinszenierung seines in Zürich uraufgeführten Balletts „Winterreise“ mit dem Staatsballett Berlin.
- Jugend in der DDR im Theater im Palais: Hans-Jürgen darf nicht auf die Oberschuleam 12. Mai 2025 um 9:49
Ehemalige Kriegskinder in der jungen DDR. „Das blaue Halstuch“ von Klaus Wirbitzky zeigt Ost-Berliner Teenies, die mit dem realsozialistischen Alltag fremdeln.
- Eröffnung des Filmfestivals Cannes: Positive Handelsbilanzen im Weltkinoam 12. Mai 2025 um 8:58
Urteil im Depardieu-Prozess, Trumps Zölle. In unsicheren Zeiten beginnt das Cannes Filmfestival am Dienstag dennoch mit stolzgeschwellter Brust. Es wird wieder ein Spektakel.
- Büros und Hochschulen fehlen: Wo steckt Berlin auf der Architekturbiennale in Venedig?am 12. Mai 2025 um 8:49
Die Zukunft des Bauens wird auf der Architekturbiennale in Venedig verhandelt. Leider (fast) ohne Berliner Büros oder Hochschulen. Wo sind sie?
- „Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus“ von Annie Ernaux: Die Verwandlung einer Mutteram 12. Mai 2025 um 8:40
Die französische Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux hat die letzten Lebensjahre ihrer an Alzheimer erkrankten Mutter aufgezeichnet. Das 1997 erschienene Buch ist nun erstmals in deutscher Übersetzung zu haben.
- "Wenig Gelegenheit sie zu bewundern, sie nahm einen in Beschlag" | 125 Jahre Helene Weigelam 12. Mai 2025 um 6:25
Zum 125. Geburtstag von Helene Weigel präsentiert sich das "Brecht-Haus" als "Weigel-Haus" und feiert sie als "größte Schauspielerin des 20. Jahrhunderts" mit Kaffee und Kuchen – nach Rezepten der Jubilarin. Von Corinne Orlowski
- Trommler, Techno-Musiker und Alphörner: Große Parade durch Basel stimmt auf Eurovision Song Contest einam 11. Mai 2025 um 15:44
Der Eurovision Song Contest 2025 startet in Basel mit einer farbenfrohen Parade. Deutschland tritt mit Abor & Tynna an, Favorit ist die schwedische Band KAJ.
- Zum TV-Abschied von Thomas Gottschalk: Intelligente Unterhaltungskunstam 11. Mai 2025 um 15:05
Thomas Gottschalk hat bei RTL verkündet, dass jetzt Schluss sei mit ihm und den großen Samstagabendshows. Es wurde Zeit – und doch wird dem Fernsehen mit ihm etwas fehlen.
- Graphic Novel zu Verschwörungstheorien: Wenn die Postfrau x-mal klingeltam 11. Mai 2025 um 13:11
Sarah Hübner analysiert in ihrem herausragenden Comic-Debüt „Unruhe“ mit Witz und Scharfsinn die Dynamik von Verschwörungsmythen. Das macht ihr Buch relevant und unterhaltsam.
- Im „ZDF Magazin Royale“: Jan Böhmermann enthüllt Identität des rechten YouTubers „Clownswelt“am 11. Mai 2025 um 12:59
Der Satiriker und TV-Moderator löst mit seiner Sendung wieder einmal Aufregung aus: Böhmermann hat die Identität des anonymen rechten YouTubers „Clownswelt“ aufgedeckt, was direkte Folgen hat.
- Zum Tod der Künstlerin und Kuratorin Koyo Kouoh: Jenseits der gängigen Museumskulturam 11. Mai 2025 um 12:34
Nächstes Jahr sollte sie die Biennale in Venedig verantworten. Nun ist Koyo Kouoh im Alter von nur 57 Jahren überraschend verstorben. Ein Nachruf.
- Es werden immer weniger Klaviere verkauft: Stirbt die Tradition der Hausmusik?am 11. Mai 2025 um 12:27
Die Klavierbau-Branche in Deutschland kämpft ums Überleben. Gründe dafür sind Kaufzurückhaltung, die Konkurrenz durch E-Pianos – aber auch das Wegbrechen der bürgerlichen Musikkultur.
- Plädoyer fürs Abschalten: Nichtstun ist harte Arbeit – aber so wichtig wie nieam 11. Mai 2025 um 11:37
Wir sind ständig dabei, unser Gehirn mit Informationen zu fluten und uns zu optimieren. Nichtstun ist heute kein Luxus, sondern ziviler Ungehorsam.
- Chris Imler im Säälchen: Der Drummer als Tausendsassaam 11. Mai 2025 um 10:46
Chris Imler stellt im „Säälchen“ am Holzmarkt sein neues Album vor. Er singt, spielt mehrere Instrumente - und bewahrt sich auch als Alleinunterhalter seine punkige Anti-Haltung.
- Langzeitprojekt Deutsch-polnisches Haus: Es braucht endlich einen starken Impuls aus Deutschlandam 11. Mai 2025 um 10:10
Die Umsetzung des 2020 beschlossenen Projekts lässt auf sich warten, nun wurde in Berlin ein provisorisches Denkmal für die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs errichtet. Es ist Zeit für neue Pläne.
- Erklär mir die Welt!: Zum Tod des Theaterdenkers Carl Hegemannam 11. Mai 2025 um 10:03
Im Alter von 76 Jahren ist der Dramaturg Carl Hegemann gestorben. An der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz wirkte er als philosophischer Bodyguard – und hatte immer ein Quantum Chaos parat.
- Initiatorin zum Holocaust-Mahnmal: „Mein Mann hat gesagt: Es lebt sich jetzt besser in diesem Land“am 11. Mai 2025 um 9:49
Vor 20 Jahren wurde das Berliner Holocaust-Mahnmal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Initiatorin Lea Rosh spricht über das Erinnern und die Dringlichkeit eines AfD-Verbotsverfahrens.
- Die Anti-Influencerin: Künstlerin Aneta Grzeszykowska schlüpft in fremde Hautam 11. Mai 2025 um 9:37
Im Dienste der Erkenntnis über die Existenz baut Aneta Grzeszykowska möglichst viel Distanz zu ihrem eigenen Körper auf. Und gibt ihn trotzdem preis. Zu sehen im Kunstverein Ost.
- Wie Mütter für sich selbst sorgen können: Fünf Bücher, die helfen, dass es uns etwas besser gehtam 11. Mai 2025 um 9:32
Blumen zum Muttertag? Brauchen Mütter nicht. Dafür einen Plan, wie es ihnen trotz unzureichender Unterstützung besser gehen könnte. Wir haben fünf Bücher herausgesucht, die dabei helfen.
- Mysterien der Wildnis: Jungstar Helena Zengel überzeugt im Kinodrama „Transamazonia“am 11. Mai 2025 um 9:13
Ein Mädchen überlebt einen Flugzeugabsturz, wird zur Wunderheilerin, sieht den Regenwald-Raubbau. Die Handlung des Dramas der Berliner Filmemacherin Pia Marais klingt erstmal abstrus, ist aber sehenswert!