Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Studierenden-Filmfestival "Sehsüchte": Mehr Diversität, mehr Nachhaltigkeit und mehr Potsdamam 30. März 2023 um 17:17
Am 19. April beginnt in Potsdam zum 52. Mal das internationale Nachwuchs-Filmfestival "Sehsüchte". Das diesjährige Komitee will vieles anders machen, unter anderem verlässt man die Filmuni. Von Magdalena Bienert
- Documenta 16: Aufräumen und in die Zukunft denkenam 30. März 2023 um 16:27
Der neuen Findungskommission der Documenta für 2027 steht eine herausfordernde Zeit bevor. Wichtig wird nicht zuletzt ihr Umgang mit der Öffentlichkeit.
- Abschied 2024: Co-Leiterin Mariette Rissenbeek hört nach der nächsten Berlinale aufam 30. März 2023 um 16:24
- Berlinale: Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek gehtam 30. März 2023 um 16:09
Rissenbeek verlängert ihren Vertrag nicht über 2024 hinaus. Sie fing 2019 zusammen mit Carlo Chatrian als künstlerischem Leiter an - über dessen Vertragsverlängerung noch nicht entschieden ist.
- Dirigent Robin Ticciati: Time To Say Goodbyeam 30. März 2023 um 15:33
Nach acht erfolgreichen Jahren wird der Dirigent Robin Ticciati zum Sommer 2025 seinen Posten als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin abgeben.
- Neue Leiterin im Gropius Bau: New Yorker Performance-Expertin Jenny Schlenzka wird neue Chefinam 30. März 2023 um 14:50
Berliner Festspiele berufen neue Direktorin für den Gropius Bau: Jenny Schlenzka übernimmt im September 2023 die Leitung des Ausstellungshauses.
- documenta 16: Sechs Fachleute für die Weltkunstschau 2027am 30. März 2023 um 14:11
Der Aufsichtsrat will mit dem Gremium ein Desaster bei der documenta 15 verhindern.
- Performance-Theater mit Berliner Gewässer : Rosa Luxemburg und eine Brückenspringerinam 30. März 2023 um 14:02
Der Landwehrkanal war Schauplatz zahlreicher Verbrechen und schrecklicher Geschichten. Das Stück „Ghosts of the Landwehr Canal“ führt von damals ins Heute.
- „Sinn und Form“: Bärendienste in vergifteter Atmosphäream 30. März 2023 um 13:51
Im Rechtstreit zwischen „Lettre International“ und der von der Akademie der Künste herausgegebenen Literaturzeitschrift sind die Fronten verhärtet.
- Fazil Say und Serenad Bağcan im Konzerthaus: Aus der Tiefe des Herzensam 30. März 2023 um 13:31
Berliner Gendarmenmarkt? An diesem Abend liegt das Konzerthaus in Anatolien. Die türkische Community ist gekommen, um dem Pianisten Fazil Say und der Sängerin Serenad Bağcan zu lauschen.
- Ukrainische Kultur: Neues Institut in Berlin eröffnetam 30. März 2023 um 13:06
Mit Hilfe des Goethe-Instituts: Erste Auslands-Dependance will Kulturdiplomatie fördern
- „Der Gymnasiast“ im Kino: Fallen, lieben und immer weiter stürmenam 30. März 2023 um 12:41
Christophe Honoré behandelt in „Der Gymnasiast“ den frühen Tod seines Vaters. Und was es bedeutet, als schwuler Teenager in der Provinz aufzuwachsen.
- Nick Waterhouse, False Lankum, Rob Mazurek, Hendrik Otremba: Die Pop-Alben der Woche im Soundcheckam 30. März 2023 um 12:15
Jeden Freitag sprechen vier Musikjournalist*innen ab 21 Uhr auf Radio eins über die Alben der Woche. Diesmal mit Nick Waterhouse, False Lankum, Rob Mazurek und Hendrik Otremba.
- Deutsche Oper Berlin: Verführerische Vielfaltam 30. März 2023 um 11:41
Kaum ein Opernhaus weltweit kann so viele verschiedene Produktionen anbieten wie die Deutsche Oper Berlin. In der Saison 2023/24 werden elf weitere Inszenierungen dazukommen.
- Ukrainisches Kriegstagebuch (122): Schluss jetzt mit Taiga-Bluesam 30. März 2023 um 8:46
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
- Simon Rattle im Pierre-Boulez-Saal:Familientreffen mit Freundenam 30. März 2023 um 8:01
Es war ein besonderer Abend: Kammermusik des 20. Jahrhunderts stand im Berliner Pierre-Boulez-Saal auf dem Programm - gespielt von einem außergewöhnlichen Quartett, das wohl leider nie ein festes Ensemble bilden wird, vermutet Hans Ackermann
- „Drehbuch zu meinem letzten Film beendet“: Tarantino macht mit Karriereende wohl wirklich Ernstam 30. März 2023 um 6:35
Schon länger ist bekannt, dass der Kult-Regisseur nach seinem zehnten Film Schluss machen möchte. Nun kündigt der 60-Jährige an, dass die Dreharbeiten „wahrscheinlich im Herbst“ starten.
- Comicreportage aus der Ukraine: Wenn der Krieg in die Bilder sickertam 29. März 2023 um 22:43
Kriegstagebuch ohne Heldengeschichten: Mit „Berichte aus der Ukraine 2“ hat der Italiener Igort eine der besten Comic-Reportagen des Jahres veröffentlicht.
- Heinrich-Mann-Preis: Autokraten versus Demokratenam 29. März 2023 um 15:48
Bei der Verleihung an den Ungarn György Dalos kommt eine beliebte Formel zum Einsatz. Trifft sie die politischen Verhältnisse?
- Deepfakes made in Hollywood: Jerry Seinfield im Mexican Standoffam 29. März 2023 um 15:06
Dank Künstlicher Intelligenz können Fans heute schon Filmszenen mit ihren Lieblingsstars remixen. Was bedeutet das für die Special-Effects-Branche?
- Neues Vergütungskonzept beim RBB: Direktoren verdienen künftig wenigeram 29. März 2023 um 14:53
Auch die Zahl der AT-Verträge soll gekürzt werden. Gekündigte Direktoren bekommen kein Geld vom Sender.
- Kolumne „Der Klassiker“ (Folge 18): Kirill und Dmitriam 29. März 2023 um 14:32
Die Berliner Philharmoniker veröffentlichen auf ihrem eigenen Label drei Aufnahmen von Schostakowitsch-Sinfonien, die sie mit ihrem Chefdirigenten aufgenommen haben.
- Junge Deutsche Philharmonie: Wie es schallt aus dem Waldam 29. März 2023 um 14:29
Auf ihrer Frühjahrstournee begeistert die Junge Deutsche Philharmonie in Berlin - mit dem Dirigenten Jonathan Nott und dem Horn-Solisten Stefan Dohr.
- Nie wieder Vorbild sein: Lana del Rey vermisst ihre Gefühlswelt neuam 29. März 2023 um 14:23
Auf ihrem neunten Album „Did You Know That There’s a Tunnel Under Ocean Blvd“ tritt Elizabeth Grant hinter ihrer Kunstfigur hervor. Ein heilsames Retro-Klangbad.
- Kleine Galerie Eberswalde: Neue Ausstellung zeigt Titelseiten mit Stars der Defaam 29. März 2023 um 14:11
Er ist Teil der Filmgeschichte - oder eher hat er sie fotografiert: Klaus-Dieter Schwarz hat etliche Schauspielerinnen und Schauspieler vor allem aus der DDR abgelichtet. Nun widmet ihm die Kleine Galerie Eberswalde eine Ausstellung.