Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- #allesdichtmachen: Schauspieler kritisieren Corona-Politik und ernten Widersprucham 23. April 2021 um 11:52
Mehr als 50 Schauspieler haben unter dem Hashtag #allesdichtmachen Videos veröffentlicht, in denen sie die Corona-Politik kritisieren. Kultursenator Klaus Lederer mahnte, die Kritiker sollten Rücksicht nehmen, auch auf Mitarbeiter in Kliniken.
- Sprechende Blätteram 23. April 2021 um 10:58
Laurent Binet schickt in seinem Roman „Eroberung“ die Inkas nach Europa.
- Der Gropius Bau wird zur frühlingshaften „Kusama-Welt“am 23. April 2021 um 10:56
Yayoi Kusama ist eine der wichtigsten Performancekünstlerin unserer Zeit. Der Gropius Bau würdigt ihr Schaffen mit einer Retrospektive aus rund 300 Werken.
- Die Pop-Alben der Woche im Soundcheckam 23. April 2021 um 10:30
Jeden Freitag stellen Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Dinosaur Jr., Alfa Mist und International Music.
- Musikinstrumente aus Müllam 23. April 2021 um 8:05
"Oilcan Guitars" nennt Dominik Sedlmayr seine Gitarren, die er in einer Werkstatt in Berlin-Moabit aus alten Olivenölkanistern baut: Instrumente aus Müll - mit denen man richtig gute Musik machen kann, findet Hans Ackermann.
- Wenn harte Arbeit nicht mehr reichtam 23. April 2021 um 7:18
Die Autorin beobachtet eine Klasse, die in Deutschland keinen richtigen Namen hat. Dazu zählt sie eine Akademikerin, ebenso wie einen U-Bahnhof-Reiniger.
- Ein Orchester taucht aufam 23. April 2021 um 7:13
Sie wollen sich nicht unterkriegen lassen: Als erstes Orchester der Hauptstadt präsentieren die Berliner Symphoniker ihre Pläne für die Saison 2021/22
- Die Religion stirbt nicht, sie verwandelt sich nuram 23. April 2021 um 6:11
Selbstgerecht und unversöhnlich: Politische Debatten - nicht nur in den USA - tragen zunehmend den Charakter von Pseudo-Religionen. Woran liegt das?
- Die Kunst kämpft um ihr Überleben – und wir hungern nach Inspirationam 22. April 2021 um 19:05
In der Pandemie brauchen wir neuen Stoff zum Träumen. Und Berlin braucht seine Künstler, selbst wenn diese gerade Pause machen müssen. Eine Intervention.
- „Die Kulturpolitik wird offenbar nicht mehr gehört“am 22. April 2021 um 19:01
Oliver Reese, Intendant des Berliner Ensembles, nennt das „Notbremse“-Gesetz einen Jammer für die Kultur und wirbt nochmals für umsichtige Öffnungsstrategien.
- Für die Kultur ist die Saison wohl gelaufenam 22. April 2021 um 18:58
Selbst Open-Air-Veranstaltungen sind bei einer Inzidenz über 100 verboten. Alle Appelle dagegen waren vergeblich. Berlin steht vor weiteren kulturlosen Wochen.
- So gut sind die Filme der Pandemie-Oscarsam 22. April 2021 um 18:10
Sonntagnacht werden in Los Angeles die Oscars vergeben. Viele Filme hatten überhaupt keinen Kinostart, aber die Auswahl ist so gut wie lange nicht mehr. Der Countdown läuft...
- Ein Weckruf für die Berliner Bühnenam 22. April 2021 um 18:01
Die Ballerina Chloé Lopes Gomes und das Staatsballett einigen sich auf einen Vergleich. Derweil werden die Diskriminierungsvorfälle bereits intern aufgearbeitet.
- Berliner Gericht gibt Räumungsklage gegen Kreuzberger "Kisch & Co"-Buchhandlung stattam 22. April 2021 um 12:50
In Berlin-Kreuzberg ist die Buchhandlung "Kisch & Co" nicht wegzudenken. Doch nun hat das Landgericht Berlin einer Räumungsklage der neuen Besitzer des Hauses stattgegeben: Der Laden in der Oranienstraße soll weichen.
- Eine Frau setzt den Punktam 22. April 2021 um 11:38
Yayoi Kusama würde am liebsten die ganze Welt mit ihren Polka Dots überziehen. Ein Stück weit hat sie das schon geschafft. Ein Porträt.
- „Yayoi Kusama hat etwas Bezauberndes“am 22. April 2021 um 11:11
Stephanie Rosenthal, Direktorin des Gropius Baus, über ihren Besuch bei der japanischen Künstlerin – und warum junge Menschen begeistert sind von ihrem Werk.
- Wie die Maske zum Symbol für Zivilität wurdeam 22. April 2021 um 10:05
Die Mund-Nasen-Bedeckung ist in der Pandemie zum selbstverständlichen Accessoire geworden. Auch nach Covid wird sie vermutlich Teil unseres Alltags bleiben.
- Habeck weit vor Laschet und Baerbockam 22. April 2021 um 8:19
Robert Habeck kann schreiben und veröffentlicht Bücher, über Armin Laschet gibt es eine Biografie - und von oder über Annalena Baerbock gibt es kein Buch.
- 12. Alfilm Festival gestartet: Ein digitaler Streifzug durch die arabische Filmweltam 21. April 2021 um 18:31
Lange hat die Festivalleitung noch auf Publikum und gefüllte Kinosäle gehofft, doch nun wird es doch rein digital: Das 12. Arabische Filmfestival ist am Mittwoch online gestartet. Auf dem Streamingportal "Indiekino Club" ist Migration ein Hauptthema. Von Alexander Soyez
- Nach Rassismus-Vorwürfen: Streit zwischen Tänzerin und Staatsballett endet mit Vergleicham 21. April 2021 um 17:16
- Kommentar zum Infektionsschutzgesetz: "Wahlen gewinnt man eben eher im Baumarkt als im Theater"am 21. April 2021 um 13:08
Katastrophale Aussichten für die Kultur mit dem Infektionsschutzgesetz? Ach was! Tonleitern in Hinterhöfen, Hamlet im Dänischen Bettenlager: Alles erlaubt. Maria Ossowski sieht mit der Gesetzesnovelle gravierende Folgen auf die Kulturbranche zukommen.
- Jazzpreis Berlin 2021 geht an Hannes Zerbe - Senat und rbb zeichnen ausam 21. April 2021 um 12:09
- Wolkenrotz und blaue Mülltonnenam 21. April 2021 um 6:45
"Für Kinder muss man schreiben wie für Erwachsene, nur besser": Nach Erich Kästners Maxime waren fünf Autorinnen und Autoren, für den diesjährigen Berliner Kindertheaterpreis nominiert. Hans Ackermann hat sich die Gala im Livestream angeschaut.
- Streamkritik | "Ohrknacker“ aus dem Berliner Radialsystem : Eine Millionen Pop-Songs in einer Kompositionam 20. April 2021 um 6:44
Die Ohren öffnen für neue Klänge – das ist die Idee der Konzertreihe "Ohrknacker". Das Trio Catch spielt ein zeitgenössisches Musikstück gleich zwei Mal und erzählt dazwischen darüber. Bei der Ausgabe "sugarcoating #2" von Sara Glojnarić war Jakob Bauer hin- und hergerissen.
- Wie die Corona-Regeln den Museen in Berlin und Brandenburg zu schaffen machenam 20. April 2021 um 4:23
Technikmuseum geschlossen, Barberini wieder offen: Die Corona-Regeln machen den Museen in Berlin und Brandenburg zu schaffen. Hinter dem Auf und Zu steckt ein großer logistischer Aufwand. Mit der "Bundesnotbremse" droht allen Ausstellungen die Schließung. Von Anne Kohlick