Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- 8. Internationaler AOK Turbine Hallencup 2020 am 18. Januar 2020 um 22:59
Am 18.+19.01.2020 d?rfen wir in der MBS-Arena am Luftschiffhafen wieder packende Duelle erwarten, wenn der 1. FFC Turbine Potsdam 71 e.V. zum einzigartigen, internationalen ...
- Sterntaler - Adventsfest im Landhaus Adlon am 14. Dezember 2019 um 13:00
Weihnachtlicher Markt und Programm f?r die ganze Familie, Streichelzoo, Ponyreiten, Besuch vom St. Nikolaus und Schattenspieltheater Eintritt frei14:00- 20:00 Uhr ...
- Lügen und höhere Weihen am 10. Dezember 2019 um 21:31
Verleihung der Literaturnobelpreise in Stockholm: Betroffene vom Balkan sind nach Schweden gekommen, um zu protestierten und an die Opfer zu erinnern – und Peter Handke mag nicht von Genozid in Bosnien sprechen.
- Und Peter Handke schweigt am 10. Dezember 2019 um 21:13
Verleihung der Literaturnobelpreise: Viele Betroffene vom Balkan sind nach Schweden gekommen, um zu protestierten und an die Opfer zu erinnern
- Der umstrittene Nobelpreis am 10. Dezember 2019 um 17:27
Peter Handke wird mit dem wichtigsten Literaturpreis geehrt. Draußen erinnern Demonstranten an das Massaker von Srebrenica
- Neues Banksy-Werk zeigt Obdachlosen in Rentierschlitten am 10. Dezember 2019 um 16:35
Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat ein neues sozialkritisches Werk in Birmingham geschaffen. Unbekannte haben das Graffiti bereits bemalt.
- Wie Deutsche Museen den Ursprung ihrer Sammlungen überprüfen am 10. Dezember 2019 um 15:40
Der Gurlitt-Skandal war ein Weckruf: Der Bund gibt mehr Geld für die Forschung zur Herkunft der Werke, die Museen machen nun ihre Hausaufgaben.
- Der Pfarrer war ganz anders am 10. Dezember 2019 um 15:13
Benjamin Ziemann verfolgt Martin Niemöllers Weg
- Salvinis Aufstieg am 10. Dezember 2019 um 15:06
Ein neuer Faschismus?
- Eine Welt in zwei Blöcken am 10. Dezember 2019 um 15:04
Odd Arne Westad nimmt endlich den gesamten Globus in den Blick
- Der große Betrug am 10. Dezember 2019 um 14:58
Vom Deutschen Reich ausgebeutet, in der Sowjetunion verfemt
- Das Land hinter Trump am 10. Dezember 2019 um 14:55
Heike Buchter, Daniel Immerwahr und Jill Lepore betrachten die Gegenwart der Vereinigten Staaten.
- Südeuropas Diktatoren am 10. Dezember 2019 um 14:48
Spanien, Portugal und Griechenland wurden lange diktatorisch regiert
- Party gegen Frustration am 10. Dezember 2019 um 14:43
Das Land, das verschlossen bleibt
- Energie und Bremskraft am 10. Dezember 2019 um 14:41
Georg Milde bereist die Welt
- Pflanzen, kochen, konservieren am 10. Dezember 2019 um 14:37
Patrick J. Deneen beklagt den Verlust aller Werte durch Liberalismus von links und rechts
- Freiheit neu denken am 10. Dezember 2019 um 14:35
Jan-Werner Müller fordert einen Liberalismus, der die Schwächeren nicht alleinlässt.
- Mahalia im Kesselhaus: "Geht hinaus in die Welt und macht euer Ding" am 10. Dezember 2019 um 7:20
"Love and Compromise" heißt das neue Album der Britin Mahalia - und auch live macht sie keine Kompromisse. Im Berliner Kesselhaus hat sie am Montag ein selbstbewusstes Konzert gegeben. Mit starken Appellen - und einem Stromausfall. Von Hans Ackermann
- Sinéad O’Connor im Admiralspalast: Eine Künstlerin ganz bei sich am 9. Dezember 2019 um 6:50
Auf drei turbulente Jahrzehnte als Musikerin kann Sinéad O’Connor zurückblicken. Beim Konzert in Berlin macht sie das mit geschlossenen Augen. Über einen sehr fokussierten Auftritt der Irin und einen außergewöhnlichen Geburtstagsabend berichtet Steen Lorenzen.
- Bekannt aus "Polizeiruf 110": Schauspieler Wolfgang Winkler gestorben am 8. Dezember 2019 um 16:43
17 Jahre lang "ermittelte" Wolfgang Winkler im Duo mit Jaecki Schwarz in der Sendung "Polizeiruf 110". Gemeinsam unterhielten sie ein Millionenpublikum. Nun ist Winkler nach schwerer Krankheit verstorben. Zueltzt hatte er in Berlin gelebt.
- Europäischer Filmpreis: Zengel und "Systemsprenger" unterliegen Colman und "The Favourite" am 7. Dezember 2019 um 21:30
Oscar, Golden Globe, Bafta und nun der Europäische Filmpreis: Gegen Olivia Colman als Königin am Rande des Nervenzusammenbruchs in "The Favourite" hat die elfjährige Berlinerin Helena Zengel den Kürzeren gezogen. Auch Alexander Scheer ging leer aus.
- Fotoausstellung | Ren Hang im C/O Berlin: Körper zu Pflugscharen am 7. Dezember 2019 um 15:47
Körperskulpturen und Sexualität gegen staatliche Prüderie: Der chinesische Fotograf Ren Hang hat beeindruckende Bilder hinterlassen. Das C/O Berlin widmet ihm nun eine Retrospektive. Denn der Künstler ist nur 29 Jahre alt geworden. Von Tobias Hausdorf
- Premiere Kindermusical "Berlin ist cool" am 7. Dezember 2019 um 12:37
Am Samstag feiert das Musical "Berlin ist cool" Premiere in der Urania. Das Besondere: 120 Kinder zwischen 6 und 17 Jahren haben das Stück ein ganzes Jahr einstudiert. Hans Ackermann hat bei den Proben der kleinen Musical-Darsteller zugeschaut.
- Wim Wenders zum Europäischen Filmpreis: "Das europäische Kino kann ein bisschen Promotion gebrauchen" am 7. Dezember 2019 um 7:42
Am Samstag wird der Europäische Filmpreis in Berlin verliehen. Einige Gewinner stehen bereits fest, wie der mehrfach nominierte "Systemsprenger". Wim Wenders, Präsident der Europäischen Filmakademie, über das Besondere des europäischen Kinos.
- Durchsuchungen des Berliner LKA: Gemälde aus DDR-Kunstraub offenbar wieder aufgetaucht am 6. Dezember 2019 um 13:53