Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Neil Young & The Chrome Hearts in der Waldbühne: Noch in der S-Bahn danach werden seine Lieder weitergesungenam 4. Juli 2025 um 1:18
Mit alter Gitarre und neuer Band unterwegs im Irgendwo: Neil Youngs erstes Deutschlandkonzert zum neuen Album bewegt in der ausverkauften Waldbühne mehr als warme Sommerluft.
- Bekannt aus „Kill Bill“ und „Reservoir Dogs“: US-Schauspieler Michael Madsen stirbt mit 67 Jahrenam 3. Juli 2025 um 18:44
Er galt als Liebling von Regielegende Quentin Tarantino: Schauspieler Michael Madsen ist tot. Er hinterlässt mehrere Kinder.
- Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist eine Briefmarke: Deutsche Post feiert Superman zum Filmstartam 3. Juli 2025 um 17:46
Eine Woche vor dem Start des neuen Superman-Films gibt die Deutsche Post eine Sonderbriefmarke mit dem dienstältesten Comic-Helden heraus.
- Durand Jones, Superspace, BC Camplight, Kae Tempest: Die Alben der Woche im Soundcheckam 3. Juli 2025 um 14:48
Durand Jones & The Indications machen jetzt Retro-Soul mit Tiefgang, Superspace spielen mit KI und Kae Tempest entdeckt den Pop. Das sind unsere Alben der Woche.
- Berliner Schauspielerin Anita Kupsch gestorbenam 3. Juli 2025 um 14:32
Mehr als 50 Jahre spielte Anita Kupsch in Theater, Film und Fernsehen. Viele Zuschauer verbinden mit ihr aber besonders eine Rolle: Die der Arzthelferin Gabi Köhler in "Praxis Bülowbogen". Nun ist Anita Kupsch im Alter von 85 Jahren gestorben.
- Die Berliner Fashion Week macht ernst: Mit dem Faltenrock ein bisschen die Welt rettenam 3. Juli 2025 um 13:53
Berlin wird in der Modewelt immer ein bisschen belächelt, aber während der Fashion Week zeigt sie sich als Modehauptstadt. Ohne politische Botschaft geht auf und neben dem Laufsteg allerdings kaum noch etwas.
- „Heroines of Sound“: Festival für elektronische Musik von Frauenam 3. Juli 2025 um 13:08
Über zwei Wochenenden feiert das Festival „Heroines of Sound“ die Geschichte der weiblichen elektronischen Musik. Besonders eines der Konzerte ist – mit Absicht – zum Einschlafen.
- Nehmen Sie an unserer Befragung teil!: Wie viel Kultur soll Berlin sich leisten?am 3. Juli 2025 um 13:00
Weniger Zuschüsse, teurere Tickets: In Zeiten knapper Kassen spart Berlin bei der Kultur. Finden Sie das richtig? Verzichten Sie wegen höherer Preise auf Theater, Konzerte oder Museen? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns.
- Eine Nacht ohne Ende: Was Israel nach dem Krieg gegen Iran bleibtam 3. Juli 2025 um 11:33
Alles andere als ein Befreiungsschlag: Der israelische Schriftsteller Odeh Bisharat über die anhaltende Dunkelheit in seinem Land nach der vermeintlichen Vernichtung des iranischen Atomprogramms.
- „Fühlt sich wie ein Traum an“: Miley Cyrus bekommt Stern auf Hollywoods „Walk of Fame“am 3. Juli 2025 um 11:26
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll sie dort selbst einen Stern bekommen. Neben Miley Cyrus wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
- Zukunft gesichert : Rechenzentrum in Potsdam soll weiter als Kreativhaus genutzt werdenam 3. Juli 2025 um 11:04
- Wiedervereinigung von Oasis: Brüder durch dick und dünnam 3. Juli 2025 um 10:44
Wenn diesen Freitag die Welttournee der Britpop-Helden Oasis beginnt, kommt wieder zusammen, was vielleicht gar nicht zusammengehört: die Gallaghers. Eine Würdigung des britischen Familienunternehmens.
- Hartmut Lehmanns Blick auf „Apokalypsen“: Was uns Katastrophen lehrenam 3. Juli 2025 um 8:26
Jeder Endzeit wohnt ein Anfang inne: Der Historiker Hartmut Lehmann widmet sich den apokalyptischen Momenten der Weltgeschichte – von der Pest bis zur Klimakatastrophe.
- 6 Wochenendtipps für Familien in Berlin: Tanzen, Backen, Lesen, Programmierenam 3. Juli 2025 um 8:19
Zusammen in neuen Welten tanzen! Am Wochenende gibt es zahlreiche Workshops für Kinder und Jugendliche. Was sonst in Berlin für Familien geboten wird, lesen Sie hier.
- Berlin als Stadt ohne Mauer: Der Himmel ist offenam 3. Juli 2025 um 7:44
Eine Fotografin, zwei Fotografen und eine Stadt im Wandel: Nelly Rau-Häring, André Kirchner und Peter Thieme zeigen im Haus am Kleistpark „Berlin Eins – Die Neunziger“.
- Unter der Erde blüht die ukrainische Kultur: Wie Kreative in Charkiw dem Krieg trotzenam 3. Juli 2025 um 7:05
Konzerte, Lesungen, Theater, Ausstellungen – all das findet in Charkiws unterirdischer Kulturoase Art Area DK statt. Unser Autor arbeitet dort mit dem Dichter Serhij Zhadan an neuen Projekten. Ein Besuch.
- Konzert | Lagwagon in Berlin: Punkrock-Pogo-Party im Saunaclubam 3. Juli 2025 um 6:49
Lagwagon spielen seit 35 Jahren rasend schnellen Punk mit melodischem Gesang. Weltweit werden sie dafür immer noch geliebt. Am meisten aber vielleicht in Berlin. Beim Konzert im Astra rissen eher die Fans die Band mit als andersrum. Von Hendrik Schröder
- Schuldspruch für Sean Combs: Das eigentliche Problem liegt viel tieferam 2. Juli 2025 um 17:21
Dass Sean Combs in nur zwei Anklagepunkten schuldig gesprochen wurde, ist kein salomonisches Urteil. Die Musikbranche kann den Hip-Hop-Mogul damit als einen Einzelfall abstempeln.
- Kinotipps der Woche: Mädchen Mädchen à la Generation Zam 2. Juli 2025 um 15:08
Ein Teenie-Kultfilm erlebt eine Renaissance. Außerdem bei den Kinostarts der Woche: eine Suche nach Riesenechsen und dem Bruttonationalglück.
- Provenienzfall am Georg Kolbe Museum: Neuer Blick auf den Tänzerinnenbrunnen im Museumsgartenam 2. Juli 2025 um 14:13
Direktorin Kathleen Reinhardt gestaltet Provenienzforschung als offenen Prozess. Am Wochenende lädt sie zu einem Symposium. Auch die Erben sind da.
- Joseph Kosuth zum 80.: Die Kunst steckt im Loch des Donutsam 2. Juli 2025 um 13:53
Zum runden Geburtstag des amerikanischen Künstlers zeigt das Kunstmuseum Stuttgart einen Streifzug durch die Konzeptkunst des Amerikaners. Der interessiert sich vor allem für Leerstellen.
- Berliner Ensemble verlängert Vertrag: Oliver Reese bleibt bis 2032 Intendantam 2. Juli 2025 um 13:16
Wie die Senatsverwaltung mitteilte, hat Oliver Reese seinen Vertrag bis 2032 verlängert.
- Immernoch ein Heart of Gold: Neil Young und sechs weitere Konzerte in Berlinam 2. Juli 2025 um 12:58
Ebow, Lionel Richie, und Jamila Woods liefern coolen Sound für die heißen Tage. Für diese sieben Konzerte in Berlin gibt es noch Tickets.
- Filme von Willi Forst: Die Kamera tanzt immer mitam 2. Juli 2025 um 12:54
Der Regisseur und Schauspieler Willi Forst schuf grandiose Komödien und skandalöse Melodramen. Eine Retrospektive im Berliner Zeughauskino feiert sein Werk.
- Die dunkle Seite des Fortschritts: Eine Geschichte von Medizin und Rassismusam 2. Juli 2025 um 12:12
Die Historikerin Edna Bonhomme untersucht, wie sich Armut und Ausgrenzung auf die medizinische Forschung ausgewirkt haben. Auch die Corona-Pandemie nimmt sie in den Blick.