Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Öffentliche Bibliotheken in Berlin schließen bis 14. Februar - VÖBB setzt auf digitale Angeboteam 22. Januar 2021 um 17:36
- Berlins neue Kathedrale des Wissensam 22. Januar 2021 um 16:36
Nach einer Grundsanierung öffnet die Staatsbibliothek ihr historisches Haus Unter den Linden neu
- Hinauf zur Milchstraßeam 22. Januar 2021 um 16:20
Die Schauspielerin Mira Furlan wurde in Jugoslawien zum Star. In den USA hatte sie mit Serien wie "Babylon 5" und "Lost" Erfolg. Jetzt ist sie gestorben.
- Der Schöpfer von „Michel Vaillant“ ist totam 22. Januar 2021 um 16:09
In den 70er Jahren war sie Kult. Jetzt ist der Erfinder der Rennfahrer-Comicserie „Michel Vaillant“ gestorben. Auf Deutsch steht eine Neuauflage bevor.
- Auszeichnung in Berlin: Schriftstellerin Annett Gröschner erhält Großen Kunstpreisam 22. Januar 2021 um 14:07
- Warum Richard Wagner Popkultur und Kunst so inspirierteam 22. Januar 2021 um 11:31
Sein Einfluss auf die Kultur außerhalb der Klassik ist einmalig. Alex Ross geht im Buch „Die Welt nach Wagner“ dem Faszinosum auf den Grund.
- Myfest und Karneval der Kulturen fallen aus: Friedrichshain-Kreuzberg will Großveranstaltungen nicht genehmigenam 22. Januar 2021 um 10:43
Im Frühjahr und Sommer fallen in Friedrichshain-Kreuzberg alle großen Veranstaltungen und Feste aus. Das hat der Bezirk entschieden - wegen Corona. Davon betroffen sind wie im vergangenen Jahr auch das traditionelle Myfest und der Karneval der Kulturen.
- Kritik | CTM-Festival Berlin: Transformation auf allen Ebenenam 22. Januar 2021 um 10:01
Das CTM-Festival in Berlin lädt alljährlich dazu ein, experimentelle Musik sowie audiovisuelle Kunst aus aller Welt zu entdecken. In Clubs wird getanzt und diskutiert. Jetzt findet das Festival digital statt - geht aber über den einfachen Livestream hinaus. Von Nadine Kreuzahler
- Die Pop-Alben der Woche im Soundcheckam 22. Januar 2021 um 9:47
Jeden Freitag stellen Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Biceps, Midnight Sister, Kreisky.
- Neuer James-Bond-Film soll nun im Oktober in die Kinos kommenam 22. Januar 2021 um 9:26
Fans von 007 müssen warten: Die Premiere von „Keine Zeit zu sterben“ ist auf den 8. Oktober verschoben. Es ist die fünfte Verlegung – nicht nur wegen Corona.
- Eine großartige Feier des Flüchtigenam 22. Januar 2021 um 8:02
Zaia Alexanders ungewöhnlicher Los-Angeles-Roman „Erdbebenwettter“ erzählt von modernen Hexen, Katzen und Kojoten.
- „76 Days“ zeigt den Kampf gegen Covid-19am 22. Januar 2021 um 7:20
Hao Wus Dokumentarfilm liefert Bilder aus dem apokalyptischen Krankenhausalltag in Wuhan. Sie erzählen vom Versuch, Menschlichkeit zu retten. Ab heute im Stream.
- 90 Jahre Haus des Rundfunks: "Das Schiff ist klar zur Fahrt"am 22. Januar 2021 um 5:16
Es war wie ein Paukenschlag in der jungen Geschichte des Rundfunks: Am 22. Januar 1931 wurde das Haus des Rundfunks in Berlin-Charlottenburg eingeweiht. Es war eigens für die Zwecke der Rundfunkübertragungen konzipiert - der Beginn einer neuen Ära. Von Sigrid Hoff
- Der Affe kann denken, reden und liebenam 21. Januar 2021 um 20:18
In seinem furiosen Roman „Sprich mit mir“ erzählt T. C. Boyle von Primatenforschern und einem Schimpansen, der mit Menschen kommuniziert.
- Der Traum vom Künstlerlebenam 21. Januar 2021 um 16:52
Der Manga „Blue Period“ verbindet Wissenswertes über die Kunst und die japanischen Ausbildungswege mit einer Coming-of-Age-Geschichte.
- "Kollektiv" zeigt die Missstände in rumänischen Krankenhäusernam 21. Januar 2021 um 16:28
Der Berliner Filmemacher Alexander Nanau hat einen eindrucksvollen Enthüllungsfilm gedreht, der mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet wurde.
- Talent ist Trumpfam 21. Januar 2021 um 16:16
Gegründet vor 170 Jahren als private Musikhochschule, widmet sich das Julius Stern Institut heute der Förderung von Hochbegabten.
- Snoop Dogg freut sich über Trumpam 21. Januar 2021 um 16:13
Zu den mehr als hundert Menschen, die Donald Trump in letzter Minute begnadigte, gehören auch Rapper und ein einstiger Label-Chef.
- Ivana Sokola erhält Kleist-Förderpreis für "kill baby"am 21. Januar 2021 um 15:24
- Amanda Gormans Worte geben Amerika wieder Hoffnungam 21. Januar 2021 um 14:39
Sie ist erst 22 Jahre alt. Doch mit ihrem Gedicht überstahlt Gorman die Amtseinführung von Joe Biden. Warum bewegen ihre Worte so viele Menschen? Eine Analyse.
- Er sah Amerikas Spaltung vor langer Zeit vorausam 21. Januar 2021 um 9:21
Arthur Schlesinger prophezeite 1991 in „Die Spaltung Amerikas“ einen neuen Tribalismus. Nun erscheint die Studie auf Deutsch. Die Kolumne Flugschriften.
- Mitten im Corona-Lockdown: Berliner Theaterdiscounter bekommt Facelifting verpasstam 20. Januar 2021 um 16:15
Bis vor Kurzem war seine Existenz am Standort Molkenmarkt noch in Gefahr. Jetzt startet der Berliner Theaterdiscounter unter dem neuen Namen TD Berlin mitten in der Corona-Krise einen Relaunch. Von Ute Büsing
- Mitten im Corona-Lockdown: Berliner Theaterdiscounter bekommt Facelifting verpasstam 20. Januar 2021 um 16:15
Bis vor Kurzem war seine Existenz am Standort Molkenmarkt noch in Gefahr. Jetzt startet der Berliner Theaterdiscounter unter dem neuen Namen TD Berlin mitten in der Corona-Krise einen Relaunch. Von Ute Büsing
- Interview | Berliner Modefotograf Gregor Hohenberg: "Es ist wichtig, sich zu arrangieren"am 20. Januar 2021 um 5:00
Der Berliner Modefotograf Gregor Hohenberg ist Stammgast bei der Fashion Week und erlebt sie erstmals digital. Im Interview spricht er über Vor- und Nachteile, kreatives Arbeiten in Corona-Zeiten und was er sich für die Zeit nach der Pandemie wünscht.
- Livestream-Kritik: Schubert aus dem Boulez-Saal überzeugt auch digitalam 19. Januar 2021 um 7:42
Eine Woche lang serviert der Berliner Pierre-Boulez-Saal Schubert - wegen der Corona-Pandemie im Livestream. Hans Ackermann konnte sich nicht nur für die Musik begeistern, sondern auch das Rahmenprogramm des digitalen Festivals.