Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Deutscher Buchpreis für Dorothee Elmiger: Das Unglück muss zurückgeschlagen werdenam 13. Oktober 2025 um 18:16
Nicht die glücklichste Entscheidung, Produktenttäuschung möglich: Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt für ihren Roman „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis.
- Deutscher Buchpreis 2025: Dorothee Elmiger gewinnt mit Roman „Die Holländerinnen“am 13. Oktober 2025 um 16:48
Das Buch sei ein „faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“, sagt die Jury. Für „Die Holländerinnen“ erhält Dorothee Elmiger jetzt einen der renommiertesten Literaturpreise.
- Skandinavisches Knistern: Stürmischer Applaus beim Deutschen Symphonie-Orchesteram 13. Oktober 2025 um 12:06
Die norwegische Dirigentin Tabita Berglund ist zu Gast beim Deutschen Symphonie-Orchester. Ihr Landsmann Truls Mørk spielt Violoncello.
- Mannsbilder im Georg-Kolbe-Museum: Als der Bildhauer noch Giovanni, Francesco, Antonio porträtierteam 13. Oktober 2025 um 11:05
War Georg Kolbe homosexuell? Eine Ausstellung kombiniert seine Skulpturen mit den elegischen Aufnahmen des Fotografen Herbert List aus Griechenland und lässt Harry Hachmeister intervenieren.
- Frieden schaffen ohne Affen: „Revolution“ mit Sibylle Berg und Martin Sonneborn in der Volksbühneam 13. Oktober 2025 um 9:43
Keine Satire: Die Schriftstellerin Sibylle Berg und der Satiriker Martin Sonneborn spielen in der Berliner Volksbühne mit EU-Geld und dem Frieden in der Welt.
- Ariana Harwicz’ Roman „Kopflos“ : Ein Hauch vor dem Gemetzelam 13. Oktober 2025 um 9:35
Jeder Satz ein Minenfeld: Die französische Argentinierin Ariana Harwicz hat mit „Kopflos“ ein mal verstörendes, mal grotesk komisches literarisches Multiversum geschaffen.
- Kommunen verzichten auf Rechte: Der Bauturbo bedeutet vor allem Selbstentmachtungam 12. Oktober 2025 um 15:16
Bundesbauministerin Verena Hubertz’ Bauturbo ist gutes Marketing – aber nicht der Retter des Wohnungsbaus. Das zeigt auch ein Blick in die Niederlande.
- „Die drei Rätsel“ an der Deutschen Oper: Coming-of-Age-Story im Märchengewandam 12. Oktober 2025 um 13:41
Die Erwachsenenwelt taugt nicht für Kinder, also machen die sich auf den Weg: „Die drei Rätsel“ an der Deutschen Oper, ein Musiktheaterstück mit jugendlichen Sängern.
- Heimathafen Neukölln zeigt „The Last Conference“ : Einladung zur Klimakonferenz im Jahr 2050am 12. Oktober 2025 um 11:32
Dystopisch, aber nicht unrealistisch: Im Heimathafen Neukölln kann das Publikum mit abstimmen bei einer fiktiven Klimakonferenz der Zukunft.
- Zum Tod von Diane Keaton: Das Leben der Hollywood-Ikone in Bildernam 12. Oktober 2025 um 11:13
Diane Keaton ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Sehen Sie hier die schönsten Bilder aus dem Leben der Oscar-Gewinnerin, von den Karriereanfängen bis heute.
- Kampagne gegen Deutschen Verlagspreis : „Nius“ versus Wolfram Weimeram 12. Oktober 2025 um 10:03
Das rechte Portal „Nius“ hat den Deutschen Verlagspreis und vermeintlich „radikal linke Buchverlage“ im Visier und adressiert seine Empörung an Kulturstaatsminister Weimer. Der sieht zum Glück keinen Handlungsbedarf.
- Die Philippinen sind Gastland der Frankfurter Buchmesse: „Unsere Regierung versteht keine Metaphern“am 12. Oktober 2025 um 10:03
Konfrontation mit der Wirklichkeit: Die Literatur des diesjährigen Gastlandes der Frankfurter Buchmesse setzt sich intensiv mit der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation auseinander. Ein Besuch in Manila, der Hauptstadt der Philippinen.
- Nun äußert er sich: Rapper Chefket wird Konzert in Berlin bei Böhmermann nicht nachholenam 12. Oktober 2025 um 9:37
Jan Böhmermann räumte vor wenigen Tagen ein, dass ein Konzert mit dem Rapper Chefket am 7. Oktober womöglich zu unbedacht geplant wurde. Nun sagt auch der Musiker seine Meinung.
- Die Stadtneurotikerin: Zum Tod der großen Schauspielerin Diane Keatonam 12. Oktober 2025 um 6:01
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Superstar und drehte mehr als 50 Filme. Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
- Bekannt geworden durch das Mafia-Epos „Der Pate“ : Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorbenam 11. Oktober 2025 um 20:57
Diane Keaton ist tot. Dies sagte ein Sprecher der Familie am Samstag dem US-Magazin „People“.
- Babka schmatzen und „Luzi, die Laus“ lesen: Eine warme Erinnerung an meine jüdische Kindheitam 11. Oktober 2025 um 14:03
Nostalgie als Pflaster: Unsere Schlamasseltov-Kolumnistin erinnert sich an ihre Besuche in einer jüdischen Buchhandlung und die Bücher, die sie dort als Kind las.
- Welche Serie dürfen Sie in diesem Herbst nicht verpassen?: Mit diesem Test finden Sie es herausam 11. Oktober 2025 um 13:42
Das Sommerloch ist überstanden, auch beim Fernsehen und den Streamingdiensten. Wir zeigen Ihnen, mit welcher Serie Sie in die Couch-Saison starten könnten.
- Uraufführung an der Komischen Oper: Diese Kids sind der Hitam 11. Oktober 2025 um 11:29
Lebe wild und gefährlich: „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ an der Komischen Oper ist eine herrlich verrückte Adaption des Kinderbuch-Klassikers.
- Liebe oder Sozialismus: Zur Neuveröffentlichung des DDR-Romans „Beschreibung eines Sommers“ von Karl-Heinz Jakobsam 11. Oktober 2025 um 11:04
Ein leitender Ingenieur bandelt mit einer verheirateten Genossin an? Das ist nicht im Sinne der Partei, erst recht nicht in der neuen Raffinerie in Schwedt.
- Erste Sendung seit der Chefket-Absage: Böhmermann kritisiert mächtige Medienmänner – und Wolfram Weimeram 11. Oktober 2025 um 10:58
Jan Böhmermann sendet sein „ZDF Magazin Royale“ ausnahmsweise aus dem Berliner HKW. Er nimmt darin Bezug auf Medienfreiheit in Deutschland, mit einigen Seitenhieben.
- Die große Minimalismus-Schau in der Pariser Börse: Als die Kunst nach Pfefferminz schmeckteam 11. Oktober 2025 um 9:16
Skulpturen aus Blech, Bienenwachs und Bonbons: In den 60ern und 70ern war Demokratisierung das erklärte Ziel. Heute werden die Werke der Minimal-Art als Klassiker bewundert. Das könnte sich wieder ändern.
- Produktionen über Betrugsnetzwerke und über Flüchtlingspolitik beim Prix Europa ausgezeichnetam 10. Oktober 2025 um 19:28
- Schriftsteller Daniel Donskoy über Kriege und Heimatam 10. Oktober 2025 um 15:38
Als Kind einer ukrainisch-russisch-jüdischen Familie wuchs Daniel Donskoy in verschiedenen Ländern und Kulturen auf. Als Schauspieler, Musiker und Schriftsteller setzt er sich mit den Konflikten unserer Zeit auseinander, die auch seine Kunst prägen.
- Daniele Gatti und die Berliner Philharmoniker: Einzeln wie im Tutti brillantam 10. Oktober 2025 um 15:19
Der Dresdner Chefdirigent Danielle Gatti dirigiert in Berlin Webern, Strawinsky und Brahms. Ausdruck pur.
- Kunstquartier Bethanien zeigt Bilder aus dem Knast: „Viele halten Kunst anfangs für überflüssig und unmännlich“am 10. Oktober 2025 um 14:49
Kunst ist Resozialisierungsmaßnahme für Männer im Strafvollzug. Eine Ausstellung zeigt Gemeinschaftsbilder. Man erfährt viel Biografisches.