Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Marie-Laure Garnier im Boulez Saal: Ausdrucksstarke Mezzosopranistin aus Französisch-Guayanaam 19. Oktober 2025 um 13:06
Im Pierre Boulez Saal gibt die Sängerin Marie-Laure Garnier einen euphorisch beklatschten Liederabend mit Werken von Messiaen, Poulenc und amerikanische Spirituals.
- Friedenspreis an Karl Schlögel verliehen: „Ein zu allem entschlossener Aggressor lässt sich nicht mit Worten aufhalten.“am 19. Oktober 2025 um 12:33
Weitsicht eines Bürgers: Der Historiker Karl Schlögel legt in seiner Dankesrede für den Friedenspreis dar, was Europa von der Ukraine lernen kann.
- Namen sind Politik: Beim Museumsneubau Berlin Modern wie auch auf der Museumsinselam 19. Oktober 2025 um 10:55
Ohne „Stararchitekten“ geht gar nichts, gerade bei umstrittenen Projekten, weiß der Architektur-Experte. Am Kulturforum, wo am Wochenende Tausende den Rohbau von Herzog & DeMeuron besuchten und bei anderen Repräsentativbauten.
- Uraufführung am Maxim-Gorki-Theater: Nackttanz auf dem Vulkanam 19. Oktober 2025 um 10:05
Leben wir, wie in der Weimarer Republik, in einer Freiheitsphase vor dem Faschismus? Die Pole-Dancerin River Roux zieht Vergleiche zur Avantgarde-Tänzerin Anita Berber in den 1920er Jahren. Mit betörenden Tänzen und Geschichten. Von Barbara Behrendt
- „Das sind Profis“: Louvre-Einbrecher brauchten nur vier Minuten – Offenbar Napoleon-Stücke gestohlenam 19. Oktober 2025 um 9:53
Frankreichs Kulturministerin meldet einen Raubüberfall auf den Louvre in Paris. Offenbar wurden Stücke aus der Napoleon-Sammlung und von der Kaiserin gestohlen. Verletzte gebe es nicht.
- Hommage an Anita Berber im Maxim Gorki Theater : Nackt bist du nicht alleinam 19. Oktober 2025 um 9:36
Wiedergeburt eines Stars: Drei queere Performer erforschen in „Androgynous. Portrait of a Naked Dancer“ das Leben der legendären Tänzerin und Schauspielerin Anita Berber aus den zwanziger Jahren.
- Schöpfer der "Tatort"-Melodie: Musiker Klaus Doldinger mit 89 Jahren gestorbenam 18. Oktober 2025 um 15:43
Der Berliner Musiker und Komponist Klaus Doldinger ist tot. Nach Angaben der Familie starb er am Donnerstagabend im Alter von 89 Jahren. Doldinger schrieb unter anderem die Titelmusik zum Film "Das Boot" und die "Tatort"-Titelmelodie.
- „Die aus der DDR sollen doch erstmal arbeiten lernen“: Wendezeit-Kino in der Nikolaikircheam 18. Oktober 2025 um 15:25
Das Stadtmuseum zeigt 35 Jahre nach dem Mauerfall spannende Alltagszeugnisse der Vor- und Nachwendezeit in Berlin. Darunter ist auch bisher unbekanntes Dokumentarmaterial.
- Komponist der „Tatort“-Titelmelodie: Musiker Klaus Doldinger mit 89 Jahren gestorbenam 18. Oktober 2025 um 13:57
Klaus Doldinger zählte zu den erfolgreichsten Jazzmusikern des Landes. Eine seiner bekanntesten Kompositionen schrieb er aber für das Fernsehen: die „Tatort“-Melodie. Nun starb der Künstler.
- Interview | "Major Tom" Peter Schillingam 18. Oktober 2025 um 13:57
Im letzten Jahr eroberte sich "Major Tom" von Peter Schilling während der EM wieder die ganz große Bühne. Mit einer eigenen 3D-Show wird Schilling nun im Berliner Zeiss-Großplanetarium gewürdigt. Ein Gespräch darüber, was ihn motiviert hat, über das Weltall zu schreiben.
- Oft genutzt, doch nicht im Duden: "Das crazy" zum Jugendwort des Jahres gewähltam 18. Oktober 2025 um 13:44
- „Aufstieg und Fall des Erik Schmidt“ im Kindl: Ein Künstler malt sich augenzwinkernd nach obenam 18. Oktober 2025 um 13:02
In seinen Filmen stolpert Erik Schmidt permanent über sich selbst. Zugleich malt er großartige Bilder. Eine Retrospektive im Neuköllner Zentrum für zeitgenössische Kunst.
- Das neue „Aha“ : „Das crazy“ zum Jugendwort des Jahres gewähltam 18. Oktober 2025 um 12:30
Der Nachfolger von „Aura“ steht fest: Das neue Jugendwort des Jahres heißt „Das crazy“. Knapp dahinter folgt ein Slangwort für Selbstbefriedigung.
- Urbane Reflexionen in der Zitadelle Spandau: Wo der Regierende mit dem Künstler kicktam 18. Oktober 2025 um 10:22
Eine Obdachlose mit Graffiti am eigenen Leib und ein Fußball in Gold: Die beiden Künstler Simone Zaugg und Pfelder zeigen überraschende Arbeiten im Zentrum Aktuelle Kunst.
- Ein Festival für Emilie Mayer im Boulez Saal: Sie war die größte Komponistin des 19. Jahrhundertsam 18. Oktober 2025 um 9:01
Zu Lebzeiten war Emilie Mayer als Komponistin geschätzt und geachtet. Doch bald nach ihrem Tod wurde sie vergessen. Im Pierre Boulez Saal lädt die „Akademie für Alte Musik“ jetzt dazu ein, ihre Musik wiederzuentdecken.
- Der Rohbau für das Museum „Berlin Modern“ steht: Richtungswechsel zum Richtfest?am 17. Oktober 2025 um 15:47
Bisher war das neue Museum am Kulturforum die Ungeliebte. Das könnte sich ändern. Der Schweizer Architekt Jacques Herzog macht sich Hoffnungen.
- „Den Kindern klarmachen: Er meint nicht uns“: So reagieren Schriftsteller und Wissenschaftler auf das „Stadtbild“-Zitat von Friedrich Merzam 17. Oktober 2025 um 14:42
Der Kanzler spricht im Zusammenhang mit Migration von einem „Problem im Stadtbild“. Schriftsteller und Wissenschaftler mit Migrationshintergrund berichten, wie das bei ihnen ankam.
- Caroline Wahl auf der Frankfurter Buchmesse: Wenn Männer einfach verdammt gut aussehenam 17. Oktober 2025 um 13:52
Trotz schwerer Erkältung absolviert die Bestseller-Autorin Caroline Wahl souverän ihre Auftritte auf der Frankfurter Buchmesse. Die Lacher hat sie dabei immer auf ihrer Seite.
- Wenn das Sehen reicher wird: Die Kunstmesse Munich Highlights mixt Epochen von Gotik bis Gegenwartam 17. Oktober 2025 um 13:43
Die Münchner Messe bietet von der Skulptur des 15. Jahrhunderts über Malerei des Expressionismus bis zur Gegenwartskunst echte Schätze. Selbst Entdeckungen zu kleinen Preisen sind möglich.
- Schauspieler Horst Krause in Berlin beigesetztam 17. Oktober 2025 um 12:15
- Prokofjew perfekt: Simon Rattle und die Berliner Philharmonikeram 17. Oktober 2025 um 11:45
Triumphales Wiedersehen: Sir Simon Rattle, ehemaliger Chefdirigent der Philharmoniker kehrt mit Sergej Prokofjew, Percy Grainger und John Adams an die Spree zurück
- Mit Werken von Hubbuch, Richter und Nolde: Das Berliner Auktionshaus Irene Lehr lädt zur Vorbesichtigungam 17. Oktober 2025 um 10:47
Die Arbeiten von Günther Uecker werden seit seinem Tod deutlich teurer. Anderes von namhaften Künstlern und Künstlerinnen ist dagegen immer noch ab 5000 Euro zu haben.
- Goya, Monet, Max Ernst und Diane Arbus : Zehn neue Ausstellungen, die Berlin im Oktober bereichernam 17. Oktober 2025 um 10:33
Gerade rechtzeitig kommt ein Schwung neuer Ausstellungen in die Berliner Museumshäuser, um den kürzer werdenden Tagen auch etwas Positives abgewinnen zu können. Das sind unsere Top 10.
- Museum "Berlin Modern" wird erst 2029 fertigam 17. Oktober 2025 um 10:19
Das neue Museum "Berlin Modern" am Kulturforum soll Platz für die Kunst des 20. Jahrhunderts schaffen - doch die Fertigstellung verzögert sich. Besucher können aber am Wochenende schon einmal den Rohbau erkunden und Performances erleben.
- Zehn Tipps für die Herbstferien in Berlin: Spuk, gefährliche Tiere und Ausflüge für die ganze Familieam 17. Oktober 2025 um 10:08
Die Berliner Schulkinder dürfen sich auf die Herbstferien freuen. Hier gibt es zehn Tipps für die freien Tage mit Anti-Langeweile-Garantie.