Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Nach Absage in Belgien: Dirigent Shani in Berlin gefeiertam 15. September 2025 um 21:21
Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte.
- Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragenam 15. September 2025 um 20:20
„Die Stefan Raab Show“ läuft in dieser Woche von Montag bis Freitag als Kurzstrecke zur Primetime. Theoretisch ein spannendes Fernsehexperiment, doch die Premiere ließ die Neugier weitgehend verpuffen.
- Hauchen, Lauschen, Ausschreien: Helmut Lachenmann und Rebecca Saunders beim Musikfest Berlinam 15. September 2025 um 13:07
Das hr-Sinfonieorchester unter Matthias Herrmann mit der Pianistin Tamara Stefanovich zeigen in der Philharmonie, zu welch schillernden Farben Neue Musik heute in der Lage ist.
- Interview mit Knorkator: "Ohne den Mauerfall wäre die Band nicht da"am 15. September 2025 um 12:27
Die Berliner Rockband Knorkator ist für ihre akrobatischen Auftritte und ihre Songtexte mit viel Wortwitz bekannt. Mittlerweile gibt es sie schon 30 Jahre. Über das Phänomen Knorkator spreche im Interview Sänger Stumpen und Keyboarder Alf Ator.
- Nach Irland, Slowenien, Island und den Niederlanden: Mit Spanien fordern nun fünf Länder ESC-Boykott bei Teilnahme Israelsam 15. September 2025 um 10:49
Auch Spanien erwägt einen Boykott des ESC, falls Israel teilnimmt. Mehrere Länder äußerten zuvor Bedenken angesichts der Lage in Gaza. Eine Entscheidung der zuständigen Rundfunkunion steht noch aus.
- Starkes Romandebüt „Hundesohn“: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt von Sex mit Männern und verlorenen Sprachenam 15. September 2025 um 10:39
Der Berliner Autor Ozan Zakariya Keskinkılıç beeindruckt mit einem poetischen Romandebüt. „Hundesohn“ handelt von der Sehnsucht eines schwulen Mannes und dessen bewegter Familiengeschichte.
- Nach Kritik von Grenell an ZDF-Korrespondent : ZDF stellt sich hinter Elmar Theveßen und betont Pressefreiheitam 15. September 2025 um 10:14
Ein Vertrauter Trumps fordert den Entzug des Visums eines ZDF-Korrespondenten – und bezeichnet den Journalisten als „linksradikalen Aufwiegler“. Das ZDF verteidigt seinen Mitarbeiter.
- Es fehlt das Geld zum Weitermachen : Das Buchstabenmuseum schließt ab Oktoberam 15. September 2025 um 6:23
Wintergarten, Hertie, Kempinski – hier wird Berliner Geschichte in Form von markanten Leuchtschrift-Buchstaben bewahrt. Fans gibt es viele, Förderer nicht.
- Christian Petzolds Kinodrama „Miroirs No. 3“: Das Summen der Lebensfädenam 15. September 2025 um 6:06
Eine Geschichte von Verlust und Heilung: Barbara Auer und Paula Beer brillieren in Christian Petzolds fein gesponnener Uckermark-Elegie „Miroirs No. 3“ als Verlorene, die einander aufrichten.
- Auch „Adolescence“ räumt ab: Comedyserie „The Studio“ gewinnt 13 Emmysam 15. September 2025 um 5:59
Zwei Serien dominieren die Verleihung der diesjährigen US-Fernsehpreise. „The Studio“ feiert sogar einen Rekord. Eine Aktion des Gala-Moderators stellt sich als unglücklich heraus.
- Turmruine der Gedächtniskirche wird umgebaut: Füllung für einen „hohlen Zahn“am 14. September 2025 um 18:35
Das beauftragte Architekturbüro hat seine Pläne geändert. Der Idee eines Kriegsdenkmals wird der neue Entwurf trotzdem nicht gerecht.
- Mosaikbrunnen aus DDR-Zeiten in Berlin-Mitte wieder in Betriebam 14. September 2025 um 15:50
- Wunden, Wut und Widerstand: Stimmen aus Israel zur aktuellen Lageam 14. September 2025 um 15:14
Ein Thema des Internationalen Literaturfestivals Berlin ist das "Schreiben nach dem 7. Oktober". Es geht um Traumata und Träume, aber auch um die Forderung, israelische Bevölkerung und Regierung nicht in einen Topf zu werfen. Von Nadine Kreuzahler
- Kein Bunker nirgendwo: Berlin hat derzeit keinen funktionierenden Schutzraumam 14. September 2025 um 12:22
Unser Autor sieht sich in Spandau die „Bye bye Bunker“-Ausstellung an und denkt an Drohnen über Polen. Kein schönes Erlebnis.
- Nach Rassismus-Vorwurf gegen Charlie Kirk: Trump-Vertrauter Grenell fordert Visum-Entzug für ZDF-Korrespondenten Theveßenam 14. September 2025 um 11:49
Der Korrespondent für die USA des ZDF, Elmar Theveßen, steht wegen Aussagen über den ermordeten Charlie Kirk in der Kritik. Auch der US-Vizeaußenminister reagiert auf den Fall.
- Stahlskulpturen vom Tauentzien: Brigitte Meier-Denninghoff war der kreative Kopf des Duosam 14. September 2025 um 9:14
Sie war Teil des Bildhauer-Duos Matschinsky-Denninghoff. Ihr Werk verschwand hinter dem gemeinsamen Namen. Jetzt vollzieht die Berlinische Galerie den Befreiungsschlag.
- 100-Euro-Budget für Bücher, Kino, Konzerte: Bundesweiter Kulturpass für Jugendliche vor dem Ausam 14. September 2025 um 8:45
100 Euro für Kino, Konzerte und Bücher: Der Kulturpass sollte junge Leute für Kulturangebote begeistern. Nun endet das Programm – und die Kulturbranche fürchtet einen Dominoeffekt. Von Kai Salander und Lukas Haas
- Fernsehen: Stefan Raabs neue Sendung geht schon am Montag losam 13. September 2025 um 18:35
Jeden Tag ein bisschen Raab: Der Entertainer will überraschend schon am Montag zur Primetime mit seiner neuen Show auf Sendung gehen. „Wer wird Millionär?“ muss dafür weichen.
- Konzert in der Philharmonie: Belgischer Premier bei Auftritt von Lahav Shani in Essenam 13. September 2025 um 18:34
Die Münchner Philharmoniker und ihr israelischer Dirigent dürfen nicht in Belgien auftreten. Diese Entscheidung führte in Deutschland zu scharfer Kritik. Im Ruhrgebiet wird Shani begeistert empfangen.
- Er wurde durch die „Hitparade“ berühmt: Schlagersänger Andreas Martin mit 72 Jahren gestorbenam 13. September 2025 um 17:17
In den letzten Jahren hatte sich der gebürtige Berliner weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nun ist Andreas Martin mit 72 Jahren gestorben.
- Kunsttransporte: "Luftpolsterfolie gab es früher nicht"am 13. September 2025 um 15:15
Klaus Hillmann transportiert seit 46 Jahren Kunstwerke. In seiner Branche hat sich seitdem einiges geändert – nicht nur was die Sicherheitsstandards betrifft.
- Saisoneröffnung in der Schaubühne: Mit Ibsen um die Wahrheit ringenam 13. September 2025 um 14:18
Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier bringt Henrik Ibsens Klassiker „Die Wildente“ etwas klischeehaft auf die Bühne. Das Moralgerangel wirkt mitunter unfreiwillig wie eine Komödie.
- Rundgang zum Bauhaus in Berlin: Für eine Weile größer träumen und schöner wohnenam 13. September 2025 um 14:17
Vor hundert Jahren entstand das Bauhaus in Dessau. Aber auch in Berlin stehen herausragende Gebäude von Bauhaus-Architekten wie Walter Gropius oder Mies van der Rohe. Acht Beispiele.
- Coaching im Kunstbetrieb: „Niemand wird von allein entdeckt“am 13. September 2025 um 14:01
Die wenigsten Künstler können von ihrem Werk leben, viele haben große Scheu, selbstbewusst aufzutreten. Eine neue Riege von Beratern will zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Wie sinnvoll ist das?
- "First Sun" im "Big Apple": Skulptur von Berliner Künstlerin in New York aufgestelltam 13. September 2025 um 13:41