Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Vom Clubsound bis zum Fagott-Drone: Das XJazz-Festival für jungen Berliner Jazzam 13. Mai 2025 um 11:07
In seiner zwölften Ausgabe entfernt sich das Kreuzberger Festival mehr als je zuvor von traditionellen Klängen und öffnet sich für Hip-Hop, Electronica, Soul, Pop und anderes. Ein Ausblick.
- Jennifer Weist im Interview: „Frauen können es nie richtig machen“am 13. Mai 2025 um 10:59
Als Sängerin der Band Jennifer Rostock wurde sie berühmt. Jetzt erscheint ihre Autobiografie „Nackt“ in der Jennifer Weist von Drogen- und Missbrauchserfahrungen erzählt. Und dem, was sie daraus gelernt hat
- Dokumentation über Barbara Morgenstern: Direktübertragung aus dem Heimstudioam 13. Mai 2025 um 9:58
Die Berliner Elektro-Pionierin Barbara Morgenstern bekommt ihren eigenen Film. Regisseurin Sabine Herpich hat ein geduldiges Dokument kreativer Arbeit geschaffen.
- Buchhandlung eröffnet Restaurant: Afrikanische Küche und Literatur in Friedrichshainam 13. Mai 2025 um 8:49
Die Buchhandlung „InterKontinental“ erweitert den Betrieb. Zur Eröffnung liest eine Berliner Literaturgröße. Ein Blick auf das Menü mit „panafrikanischen Twists“.
- Mehr Besucher als Einwohner : Italiens Museen beliebter als je zuvoram 13. Mai 2025 um 8:31
Im vergangenen Jahr nahm der Staat mehr als 380 Millionen Euro an Eintrittsgeld ein. An der Spitze: eine uralte Arena, ein Gemäldemuseum und eine versunkene Stadt.
- Tyler, The Creator in Berlin: Brutale Beats und bittersüße Balladenam 13. Mai 2025 um 7:08
Tyler, The Creator ist einer der erfolgreichsten Rapper der Welt, seine letzten Alben haben es alle an die Spitze der US-Charts geschafft. Auch in Deutschland füllt er die größten Hallen. Jakob Bauer hat in Berlin einen außergewöhnlichen Abend erlebt.
- „Ohne Drogen wäre es gerade schwer erträglich“: Comedienne Chelsea Handler über Trumps USAam 13. Mai 2025 um 5:18
Die US-Komikerin Chelsea Handler hält sich mit ihrer Meinung nicht zurück. Ein Gespräch über amerikanische Politik, Comedy im Ausnahmezustand, Cancel Culture und ihren bevorstehenden ersten Berlin-Auftritt.
- Bewährungsstrafe für Schauspieler: Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochenam 13. Mai 2025 um 3:02
Erstmals musste Filmikone Depardieu wegen Belästigungsvorwürfen vor Gericht – jetzt ist er verurteilt. Dabei hatte er auf einen Freispruch gepocht und will nun gegen das Urteil vorgehen.
- Verzicht auf Forderungen: Jahrelanger Streit um das Hohenzollern-Erbe beigelegtam 12. Mai 2025 um 18:28
Die seit Jahrzehnten andauernde Auseinandersetzung zwischen dem Bund und den Nachkommen des Herrscherhauses der Hohenzollern hat ein Ende gefunden. Das betrifft tausende Kunstobjekte in Berliner und Brandenburger Museen.
- Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: Zukunft preußischer Kunstschätze geklärtam 12. Mai 2025 um 16:58
Der Streit lief seit 1926. Nun haben sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über Besitz und Eigentum an Tausenden Kunstschätzen geeinigt.
- Die geballte Macht der Ruhrkunstmuseen: Brigitte Bardot trifft die „Große Sinnende“am 12. Mai 2025 um 16:03
Überraschende Begegnungen: Die Ausstellung „21 x 21. Die Ruhrkunstmuseen auf dem Hügel“ in der Essener Villa Hügel zeigt einen Querschnitt aus 21 öffentlichen Sammlungen.
- Berliner Jugendklub aus DDR-Zeiten kann weitermachen: „Die Klinke“ zieht erst mal in die Frank-Zappa-Straßeam 12. Mai 2025 um 12:39
Im ORWO-Haus findet das Marzahner Kulturangebot eine vorübergehende Bleibe. Dann gibt’s noch einen Zwischenstopp, während am angestammten Ort saniert wird.
- Soloalbum von Mia-Sängerin: Mieze Katz tanzt im Konfettiregen mit Hildegard Knefam 12. Mai 2025 um 12:14
Elektronischer und weiblicher als bei Mia geht es auf dem Solodebüt „Dafür oder dagegen“ der Berliner Sängerin zu. Ein bisschen Politik ist auch dabei.
- Neue Direktorin der Stiftung Exilmuseum: Ruth Ur soll Museumsprojekt voranbringenam 12. Mai 2025 um 12:09
Die in Großbritannien geborene Kuratorin und Kunsthistorikerin Ruth Ur übernimmt ab Juni die Leitung der Berliner Initiative.
- „Winterreise“ des Staatsballetts Berlin: Fetisch-Party in der Kältekammeram 12. Mai 2025 um 10:59
Erlesene Bilder, verlorene Ichs. Intendant Christian Spuck zeigt eine Neuinszenierung seines in Zürich uraufgeführten Balletts „Winterreise“ mit dem Staatsballett Berlin.
- Jugend in der DDR im Theater im Palais: Hans-Jürgen darf nicht auf die Oberschuleam 12. Mai 2025 um 9:49
Ehemalige Kriegskinder in der jungen DDR. „Das blaue Halstuch“ von Klaus Wirbitzky zeigt Ost-Berliner Teenies, die mit dem realsozialistischen Alltag fremdeln.
- Eröffnung des Filmfestivals: Depardieu-Urteil, Trumps Zölle – Cannes trotzt der Weltlageam 12. Mai 2025 um 8:58
In unsicheren Zeiten beginnen die Filmfestspiele in Cannes am Dienstag dennoch mit stolzgeschwellter Brust. Es wird wieder ein Spektakel.
- Büros und Hochschulen fehlen: Wo steckt Berlin auf der Architekturbiennale in Venedig?am 12. Mai 2025 um 8:49
Die Zukunft des Bauens wird auf der Architekturbiennale in Venedig verhandelt. Leider (fast) ohne Berliner Büros oder Hochschulen. Wo sind sie?
- „Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus“ von Annie Ernaux: Die Verwandlung einer Mutteram 12. Mai 2025 um 8:40
Die französische Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux hat die letzten Lebensjahre ihrer an Alzheimer erkrankten Mutter aufgezeichnet. Das 1997 erschienene Buch ist nun erstmals in deutscher Übersetzung zu haben.
- "Wenig Gelegenheit sie zu bewundern, sie nahm einen in Beschlag" | 125 Jahre Helene Weigelam 12. Mai 2025 um 6:25
Zum 125. Geburtstag von Helene Weigel präsentiert sich das "Brecht-Haus" als "Weigel-Haus" und feiert sie als "größte Schauspielerin des 20. Jahrhunderts" mit Kaffee und Kuchen – nach Rezepten der Jubilarin. Von Corinne Orlowski
- Trommler, Techno-Musiker und Alphörner: Große Parade durch Basel stimmt auf Eurovision Song Contest einam 11. Mai 2025 um 15:44
Der Eurovision Song Contest 2025 startet in Basel mit einer farbenfrohen Parade. Deutschland tritt mit Abor & Tynna an, Favorit ist die schwedische Band KAJ.
- Zum TV-Abschied von Thomas Gottschalk: Intelligente Unterhaltungskunstam 11. Mai 2025 um 15:05
Thomas Gottschalk hat bei RTL verkündet, dass jetzt Schluss sei mit ihm und den großen Samstagabendshows. Es wurde Zeit – und doch wird dem Fernsehen mit ihm etwas fehlen.
- Graphic Novel zu Verschwörungstheorien: Wenn die Postfrau x-mal klingeltam 11. Mai 2025 um 13:11
Sarah Hübner analysiert in ihrem herausragenden Comic-Debüt „Unruhe“ mit Witz und Scharfsinn die Dynamik von Verschwörungsmythen. Das macht ihr Buch relevant und unterhaltsam.
- Im „ZDF Magazin Royale“: Jan Böhmermann enthüllt Identität des rechten YouTubers „Clownswelt“am 11. Mai 2025 um 12:59
Der Satiriker und TV-Moderator löst mit seiner Sendung wieder einmal Aufregung aus: Böhmermann hat die Identität des anonymen rechten YouTubers „Clownswelt“ aufgedeckt, was direkte Folgen hat.
- Zum Tod der Künstlerin und Kuratorin Koyo Kouoh: Jenseits der gängigen Museumskulturam 11. Mai 2025 um 12:34
Nächstes Jahr sollte sie die Biennale in Venedig verantworten. Nun ist Koyo Kouoh im Alter von nur 57 Jahren überraschend verstorben. Ein Nachruf.