Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Nach Glastonbury-Eklat: Bob Vylan muss wegen abgesagter Auftritte in Deutschland auf gesamte Europatour verzichtenam 15. Juli 2025 um 18:34
Mit einem antiisraelischen Slogan hatte das Punk-Rap-Duo für einen Eklat gesorgt. Nachdem Veranstalter die geplanten Auftritte in Deutschland absagten, fällt nun die Europatournee ins Wasser.
- Umstrittener Auftritt: Kritik in Italien an Konzert von Putin-Freund Gergijewam 15. Juli 2025 um 18:11
Der international bekannte Dirigent und langjährige Putin-Freund Waleri Gergijew soll in Süditalien ein Konzert geben. Kritiker warnen vor russischer Propaganda auf europäischer Bühne.
- NS-Raubkunst im Kolbe-Museum: Eine Lösung für den Tänzerinnen-Brunnen bahnt sich anam 15. Juli 2025 um 14:26
Weder verschleppte Aufklärung noch Missachtung der Erben, aber falsches Wording: Der vermeintliche Skandal um Direktorin Kathleen Reinhardt dürfte abebben.
- Wohn(t)räume seit 1900: Würden Sie gern in einer Kapsel wohnen?am 15. Juli 2025 um 13:45
Eine Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen zeigt Entwürfe von utopischen Architekturen des letzten Jahrhunderts. Gibt es eine Zukunft, in der diese Bauvisionen real werden?
- Comicbiografie über den Modeschöpfer und Designer: Karl Lagerfelds Lebensgeschichte auf Lesereiseam 15. Juli 2025 um 13:43
In der Comicbiografie „Lagerfeld“ zeichnen der Journalist Alfons Kaiser und der Künstler Simon Schwartz eine schillernde Lebensgeschichte nach. Auf drei Veranstaltungen präsentieren sie ihr Buch live.
- Sehen ist Hören ist Verstehen: Ursula Krechel erhält den Büchner-Preisam 15. Juli 2025 um 13:39
Verheerungen der Geschichte, Verhärtungen der Gegenwart: Die Wahlberlinerin Ursula Krechel erhält für ihr vielgestaltiges Werk Deutschlands angesehenste Literaturauszeichnung
- Der Sound der Blitzradler: Sssssssssrrrrrrrrram 15. Juli 2025 um 13:14
Mit einem intensiven Surren machen Rennräder auf sich aufmerksam. Unsere Autorin lauscht auf ihrem Hollandrad – und wird neidisch auf die elegante Kommunikationsform.
- Felix Mildenberger wird neuer Chefdirigent des Brandenburgischen Staatsorchestersam 15. Juli 2025 um 12:30
- Sonderausstellung "Typisch Lausitz" in Senftenberg: Zwischen Tagebau und Strukturbrüchenam 15. Juli 2025 um 11:48
70 Arbeiten erzählen von der Geschichte der Lausitz und Braunkohle. Die neue Sonderausstellung in Senftenberg zeigt Arbeiten, die den Strukturwandel der Region über vier Jahrzehnte hinweg dokumentieren.
- Donald Trump vs. Xi Jinping: Der Krieg in Taiwans Popkulturam 15. Juli 2025 um 10:34
Ein möglicher Angriff der chinesischen Armee treibt in Taiwan auch die Popkultur um. Eine beliebte Comicreihe lässt den Konflikt eskalieren – und hat schon so manches reale Weltereignis prognostiziert.
- Kunstpreis vergeben: Künstlerin Marina Abramović erhält Praemium Imperialeam 15. Juli 2025 um 10:03
Mit ihren Aktionen überschreitet sie Grenzen: Performancekünstlerin Marina Abramović erhält den hoch dotierten Kulturpreis Praemium Imperiale aus Japan.
- Die Macherinnen der Art Biesenthal expandieren weiter : Abseits im Berliner Zentrumam 15. Juli 2025 um 9:19
Die Art Biesenthal zieht es in die Stadt. Der erste Berliner Ableger ist für seine wilden Partys und Performances bekannt. Das soll sich mit einem weiteren Standort ändern.
- Last und Lust: 22 Künstlerinnen beschäftigen sich in einem Lost Place mit dem Thema Nachlassam 15. Juli 2025 um 8:06
Die Gruppe Endmoräne zeigt im brandenburgischen Trebnitz in einem verlassenen Gebäudeensemble die Ausstellung „Hab und Gut“. Ein Gesamtkunstwerk in Scheune und Stall.
- Berliner Autorin Ursula Krechel ist Büchner-Preisträgerin 2025am 15. Juli 2025 um 8:04
- Georg-Büchner-Preis: Autorin Ursula Krechel bekommt bedeutendste literarische Auszeichnungam 15. Juli 2025 um 7:39
Der Georg-Büchner-Preis ist die renommierteste Auszeichnung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In diesem Jahr erhält die Schriftstellerin Ursula Krechel den Preis.
- Konzert | Lady Wray im Heimathafen: Eine Stimme, die Gullydeckel durch den Saal rollen könnteam 15. Juli 2025 um 6:03
Lady Wray wäre fast mal eine ganz große Nummer im Popzirkus geworden. Mit 17 hatte sie eine Single ganz oben in den Charts. Dann kam alles anders. Aber Lady Wray kämpfte und klingt fast 30 Jahre später stark wie nie zuvor. Von Hendrik Schröder
- Ossip Klarwein und die Kirche am Hohenzollernplatz: In Deutschland baut er Gotteshäuser und in Israel die Knessetam 14. Juli 2025 um 15:24
Die spektakuläre Kirche am Hohenzollernplatz ist ein Entwurf des jüdischen Architekten Ossip Klarwein – wie sich jetzt erst herausstellt. Eine Ausstellung dort ehrt sein Werk.
- Ist „Der Salzpfad“ Fiktion oder Lüge?: Bestseller-Verfilmung verliert sich im Naturkitscham 14. Juli 2025 um 15:19
Der Bestsellerautorin Raynor Winn wird vorgeworfen, die Hintergründe ihrer Reisegeschichte erfunden zu haben. Die Verfilmung mit Gillian Anderson hat aber noch ein anderes Problem.
- Bauwerke, verbindet Euch!: Berlins Chancen für das Prädikat Welterbe steigen stetigam 14. Juli 2025 um 11:51
Die UNESCO-Entscheidung für Schloss Neuschwanstein ist schön und gut. Aber da wäre noch mehr drin für Hansaviertel, Flughäfen, Siedlungen und Sportanlagen.
- Die Malerin Irma Stern im Brücke Museum: In Kapstadt gefeiert, in Berlin vergessenam 14. Juli 2025 um 11:04
Zwischen Bewunderung und kritischer Reflexion: Das Brücke Museum zeigt die farbintensiven Porträts der Expressionistin Irma Stern. Und stellt ein paar unbequeme Fragen.
- Tag zwei beim Lollapalooza in Berlin: Tränen, Tiktok-Raver und campierende K-Pop-Fansam 14. Juli 2025 um 10:32
Am zweiten Tag des Musikfestivals scheint die Sonne. Royel Otis glänzt mit Lässigkeit, Benson Boone mit Saltos und J-Hope mit seinen Fans. Bei Brutalismus 3000 scheppert’s.
- Hitlers Jahre in der „Wolfsschanze“: Die stundenlangen Monologe beim Tee waren besonders gefürchtetam 14. Juli 2025 um 8:40
Der Historiker Felix Bohr sucht den Weg in das Innerste des Führerhauptquartiers. In seinem Buch rekonstruiert er einen quälend repetitiven Alltag, ohne die Welt draußen aus den Augen zu verlieren.
- Neuauflage nach zwanzig Jahren: Robert Habecks Roman zur deutschen Kolonialgeschichteam 14. Juli 2025 um 7:31
Robert Habeck und seine Frau Andrea Paluch begeben sich in ihrem Familienroman auf die Spuren der blutigen deutschen Kolonialherrschaft in Namibia. Das Buch von 2004 ist jetzt in einer Neuauflage erschienen.
- Cooles Chaos: Superstar Julie Mehretu stellt in Düsseldorf ausam 14. Juli 2025 um 7:25
Das K21 Museum für zeitgenössische Kunst in Düsseldorf zeigt die bislang größte Soloschau der New Yorker Malerin Julie Mehretu in Deutschland. Zu sehen sind rund 100 Werke.
- "Lollapalooza" feiert zehnjähriges Jubiläum mit K-Pop, Timberlake und Regenam 14. Juli 2025 um 7:05
Zehn Jahre hat das US-Festival "Lollapalooza" jetzt schon einen Ableger in Berlin. Am Wochenende wurde erneut am Olympiastadion gefeiert. Bruno Dietel über ein Jubiläum mit Matsch, Stars und Gummistiefeln.