Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Dramaturg Carl Hegemann im Alter von 76 Jahren gestorbenam 10. Mai 2025 um 17:38
- Die Familie von Chantal Akerman: Schweigen über den Holocaustam 10. Mai 2025 um 13:42
Chantal Akermans autobiografische Erzählung „Eine Familie in Brüssel“ kreist die Zeit im Vernichtungslager. In Deutschland wird das Werk der 2015 verstorbenen belgische Filmemacherin gerade wiederentdeckt.
- Bei Mama ist es doch am schönsten: Mit diesen Frauen lässt sich der Muttertag feiernam 10. Mai 2025 um 13:26
Von Maria bis Morticia Addams: Die Tagesspiegel-Kulturredaktion empfiehlt Filme, Serien, Kunst und Literatur zu interessanten Müttern.
- Zur Zukunft der katholischen Kirche unter Leo XIV. : Die Sakralität des Systems muss gesprengt werdenam 10. Mai 2025 um 11:32
Statt einer Festung muss die Kirche eine offene Baustelle bleiben. Dafür ist es unvermeidlich, Frauen in die religiösen Strukturen und die vollständige Leitung der Gemeinschaft einzubeziehen.
- Andris Poga beim Konzerthausorchester: Vier Hörner machen was heram 10. Mai 2025 um 11:01
An diesem Abend im Konzerthaus am Gendarmenmarkt gibt es gleich zwei 10. Sinfonien - und das Ensemble German Hornsound heizt Orchester wie Publikum gehörig ein.
- Halbzeit beim Berliner Theatertreffen: Der Krieg kommt auf die Bühneam 10. Mai 2025 um 10:40
Brecht kann immer noch packen. Doch viele Theater misstrauen den alten Stücken und würzen nach. Die Volksbühne steht wieder mal sehr gut da.
- Verleihung des Deutschen Filmpreises: So politisch wie lange nichtam 10. Mai 2025 um 10:32
Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises mit dem Premierenauftritt des neuen Kulturstaatsministers Wolfram Weimer geht es um Zivilcourage und ein Zusammenstehen der Kulturszene. Auf die starken Worte sollten aber auch Taten folgen.
- Billie Eilish in Berlin: Der Messias ist eine Frau in Sportklamottenam 10. Mai 2025 um 7:43
Egal, wo sie hinkommt: Billie Eilish lässt die Leute ausflippen. Bei ihrem Konzert in Berlin gab es Tränen, Gekreische und einen Popstar, der manchmal ganz schön einsam aussah. Von Hendrik Schröder
- Neues Album von MiA.-Frontfrau: Der neue Spielplatz der Mieze Katzam 10. Mai 2025 um 6:09
Mit der Band MiA. hat sie mit Molekülen getanzt und ihr hungriges Herz gefüttert. Nun ist Frontsängerin Mieze Katz erstmals musikalisch solo unterwegs. Im Interview spricht sie über ihr neues Album und warum es nötig war, sich auch mal von der Band zu lösen.
- Konzert von Billie Eilish in Berlin: Intime Momente mit 17.000 Freundenam 10. Mai 2025 um 2:49
Alles im Griff: Popstar Billie Eilish ist mit ihrem dritten Album „Hit Me Hard and Soft“ in Berlin zu Gast und ganz nah dran an ihren Fans.
- Neun Lolas - "September 5" ist der Abräumer des Abendsam 9. Mai 2025 um 21:21
Großer Gewinner, großer Anspruch: "September 5" von Tim Fehlbaum hat alle wichtigen Preise mit nach Hause nehmen können. Der 75. Deutsche Filmpreis war ein Abend voller Glanz - aber auch politischer Zwischentöne. Von Ula Brunner
- Thriller über Olympia-Attentat 1972: „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Goldam 9. Mai 2025 um 21:16
Der Favorit hat sich durchgesetzt: „September 5“ über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus.
- Zum Tod des Gangster-Rappers Xatar: Aus dem Gefängnis bis ins Feuilletonam 9. Mai 2025 um 16:38
Goldräuber und Rapper, Gangster und Unternehmer: Ein Nachruf auf Xatar, einen der schillerndsten Musiker der deutschsprachigen Rap-Szene.
- Wie gut ist der Bremer „Tatort“: Verwirrspiel mit Stalker und Zoff im Ermittler-Teamam 9. Mai 2025 um 16:22
Die Bremer „Tatort“-Kommissarinnen Selb und Moormann schlagen sich mit dem Thema Stalking herum – und auch noch untereinander.
- Fünf Spielfilmtipps zum Wochenende: Die schöne Agentin und der schüchterne Taucheram 9. Mai 2025 um 16:22
Die Faszination der Tiefseefilme zieht immer, genauso wie Superhelden und Nicole Kidman, auch wenn man die Schauspielerin in „The Hours“ kaum wieder erkennt.
- „Alles oder Nix“: Kurdischer Deutschrapper Xatar verstorbenam 9. Mai 2025 um 13:36
Der Deutschrapper Xatar ist mit 43 verstorben. Er wurde am Donnerstag tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Ursache ist bisher nicht bekannt.
- Weniger Besucher in von Berlin geförderten Museen und Gedenkstättenam 9. Mai 2025 um 13:11
- Debütalbum von Kayla Shyx: Kalte Sommer und traurige Mädchenam 9. Mai 2025 um 12:49
Kayla Shyx sprach öffentlich über eine traumatische Erfahrung mit Till Lindemann. Jetzt macht die 23-Jährige Musik und hat ein Album aufgenommen. Das ist ziemlich gut.
- Bilder voller Irritationen: Die Malerei von Jonas Weichsel in der Galerie Thomas Schulteam 9. Mai 2025 um 12:18
Begonnen hat er mit gegenständlichen Motiven, inzwischen verweigert Jonas Weichsel in seinen Bildern jeden Bezug zur Wirklichkeit. Das macht sie frei für individuelle Erkundungen.
- Sakari Oramo dirigiert Mahler: Klänge des Abschiedsam 9. Mai 2025 um 11:23
Nach der Absage von Daniel Barenboim übernimmt der finnische Dirigent Sakari Oramo bei den Berliner Philharmonikern ein Programm mit Spätwerken von Gustav Mahler.
- Nach mehrfachen Besitzerwechsel: Der Nicolai Verlag kehrt nach Mitte zurückam 9. Mai 2025 um 11:23
Erst kaufte Martina Tittel die Nicolaische Buchhandlung, dann den ebenfalls 1713 gegründeten Verlag. Der Einzug ins alte Stammhaus, einst ein Hort der Berliner Aufklärung, lag nahe.
- Feierstunde auf Vinyl: Als der Tagesspiegel 25 Jahre alt wurdeam 9. Mai 2025 um 10:29
1970 beging der Tagesspiegel das erste Vierteljahrhundert seines Bestehens mit einer „Feierstunde“. Es gab sogar die Uraufführung einer Auftragskompositition – davon existiert eine Langspielplatte.
- Der koschere Schrimp : Wenn jüdische Identität mitgedacht wird – und man sich trotzdem falsch verstehtam 9. Mai 2025 um 10:16
Bei einer Begegnung im Grunewald reden unsere Schlamasseltov-Kolumnistin und eine alte Bekannte ohne es zu merken munter aneinander vorbei. Die eine denkt, es geht um Haustiere, die andere wähnt sich in einem Gespräch über Essen.
- Deutscher Filmpreis wird am Abend vergeben: Lola-Gala zwischen Feierlaune und Neuausrichtungam 9. Mai 2025 um 9:16
Thriller, Musikfilm, Milieustudien – die Nominierten der diesjährigen Lola-Gala zeigen die Bandbreite des deutschen Kinos. Wenn sich die Branche am Freitagabend in Berlin selbst feiert, liegt Glamour in der Luft. Doch hinter den Kulissen rumort es. Von Ula Brunner
- Lesung | "In dieser Zeit" im SO36: Ein Flow, den niemand verbrennen kannam 9. Mai 2025 um 8:28
1933 verbrannten die Nazis in ganz Deutschland Bücher jüdischer, marxistischer oder pazifistischer Autorinnen und Autoren. Nun lasen im Berliner Punk-Club SO36 sechs Rapperinnen und Rapper Texte unter dem Titel "In dieser Zeit". Von Jakob Bauer