Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Jetzt geht’s an den Geldbeutel: Berliner Museen erhöhen die Eintrittspreiseam 5. November 2025 um 10:39
Die Museen sind um Zugänglichkeit für alle bemüht, müssen aber aufgrund von steigenden Preisen und Sparmaßnahmen des Senats den Eintritt erhöhen. Der Gewinn ist gering.
- Brandenburg an der Havel: Anna Loos will sich in Theater Brandenburg einbringenam 5. November 2025 um 9:27
- Das Münchner Lenbachhaus zeigt das Verbindende in der Kunst: Auch zerschlissene Schnürsenkel können zu denken gebenam 5. November 2025 um 7:58
Gegen das Verstummen in politisch unruhigen Zeiten: Inspiriert von der malenden Dichterin Etel Adnan hat das Münchner Lenbachhaus seine Sammlung neu geordnet.
- Lady Gaga in Berlin: Perfekt inszeniertes Chaosam 5. November 2025 um 6:59
Lady Gaga ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Am Dienstagabend spielte sie eins von zwei Deutschland-Konzerten der "Mayhem Ball"-Tour. In der Berliner Uber Arena sah Jakob Bauer eine bombastische Opern-Show mit etwas zu viel von allem.
- „Tanzt oder sterbt!“: Lady Gagas deutsche Anweisung wird zum Leitmotiv des Abendsam 5. November 2025 um 4:47
Dancehits, Gothrock, Kostümspektakel: Lady Gaga bleibt eine der größten Pop-Perfomance-Künstlerinnen unserer Zeit, wie sie beim Konzert in Berlin erneut bewiesen hat.
- „Geschichte eindrücklich und nahbar vermittelt“: Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoah-Überlebendeam 5. November 2025 um 4:42
Barbara Yelin und ihr Buch „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Jetzt kommt eine weitere Ehrung hinzu.
- „Wunderland“ von Harald Jähner: Als die Demokratie pubertierteam 4. November 2025 um 15:48
Boomjahre: Harald Jähner erzählt in seinem Epochenporträt „Wunderland“, wie sehr die „Gründerzeit“ von 1955 bis 1967 die Bundesrepublik bis heute prägt.
- Nach langer Krankheit: Früherer Präsident der Filmuniversität Dieter Wiedemann gestorbenam 4. November 2025 um 14:21
- „In desolatem Zustand“: Diese Frau hat das Goldene Buch von Spandau gerettetam 4. November 2025 um 13:49
Im Goldenen Buch von Spandau hat schon Altkanzler Helmut Kohl unterschrieben. Es ist über 100 Jahre alt und war in schlechtem Zustand. Jetzt nahte Rettung von einer Berliner Restauratorin.
- Weltuntergang in der Philharmonie: Teodor Currentzis dirigiert Wagneram 4. November 2025 um 13:06
Er polarisiert, wo er auftritt: Mit einem Riesenorchester hat sich Teodor Currentzis nun Wagners „Ring“ vorgenommen. Und überrascht vor dem ersten Takt.
- Neuer Literaturpreis: Der „Spiegel“ will jetzt die Literatur stärkenam 4. November 2025 um 12:38
Am 20. November vergibt das Hamburger Nachrichtenmagazin erstmalig seinen „Spiegel“-Literaturpreis. Ob das der Literatur hilft?
- Fesselung und Entfesselung: Ein Lob des Vibraphonisten Christopher Dellam 4. November 2025 um 11:10
In Ludwigshafen wurde er soeben mit dem SWR-Jazzpreis, der ältesten und renommiertesten Auszeichnung ihrer Art, geehrt. Porträt eines virtuosen Freigeists, der in seiner Musik Brücken zwischen Pierre Boulez und Gary Burton schlägt.
- Konzertabsage: Konstantin Wecker spielt nicht im Berliner Domam 4. November 2025 um 11:10
Weil der Musiker erkrankt ist, kann er am Donnerstag nicht auftreten. Eintrittsgelder werden erstattet.
- Frank Schätzings neues Buch „Spaceboy“: „David Bowie würde sich in mir erkennen“am 4. November 2025 um 9:31
Ehrlich und anmaßend: Der Kölner Bestsellerautor Frank Schätzing hat seine Autobiografie geschrieben und diese mit der Biografie von David Bowie kurzgeschlossen.
- Erinnerungspolitik: Was dem polnischen Denkmal in Berlin fehltam 4. November 2025 um 8:38
Polen muss einen angemessenen Platz im geplanten Dokumentationszentrum zum Vernichtungskrieg und zur deutschen Besatzung in Europa bekommen – und dieses Zentrum könnte gegenüber dem polnischen Denkmal und dem Deutsch-polnischen Haus gebaut werden.
- Alberto Giacometti in der Kunsthalle Bremen: Wo der Künstler seine einsamen Figuren fandam 4. November 2025 um 8:27
Bereits als junger Mann zog Giacometti nach Paris. Aber die Eindrücke seiner Kindheit im schweizerischen Bergell nahm er bis zuletzt in seine Skulpturenwelt mit. Das zeigt nun die Kunsthalle Bremen.
- Debatte um die Berliner Gedächtniskirche: Symbol für Krieg und Zerstörung, für Vergebung und Versöhnungam 4. November 2025 um 8:10
Unser Leser, selbst als Architekt am Umbau-Projekt beteiligt, widerspricht in einigen Punkten unserem Bericht und bittet Leserinnen und Leser, sich selbst ein Bild zu machen. Und wie sehen Sie’s?
- Der Politthriller „Hysteria“ im Kino: Ein brennender Koran entfacht die Wutam 4. November 2025 um 7:29
In Mehmet Akif Büyükatalays klugem Thriller „Hysteria“ verbinden sich Fremdenangst und Gutmenschenattitüde zum explosiven Gemisch. Die Hauptrolle spielt der „European Shooting Star“.
- Mac DeMarco in der Berliner Columbiahalleam 4. November 2025 um 7:19
Der kanadische Musiker Mac DeMarco genießt seit Jahren Kultstatus in der Indie-Szene. Am Montag hat er in der Berliner Columbiahalle ein Konzert zwischen schräger Show und wunderschönen Melodien gespielt. Von Jakob Bauer
- "Ein Pornokino wird es wohl nicht in einer Kirche geben"am 3. November 2025 um 16:19
Wenn am Montag in Berlin der Deutsche Preis für Denkmalschutz verliehen wird, wird auch eine rbb-Serie über die Um- und Weiternutzung von Kirchen in Berlin und Brandenburg ausgezeichnet. rbb-Redakteurin Ursula Voßhenrich verrät mehr.
- Skulptur ist bereits verkauft: Kunstwerk zeigt US-Präsident Donald Trump am Kreuzam 3. November 2025 um 15:36
Eine Kunstgalerie zeigt ein besonderes Werk, bewacht mit einem GPS-Chip aus Angst vor Vandalismus: Was es mit der Trump-Skulptur in Basel auf sich hat.
- Jahrhundertealte Tradition: Ostdeutscher Karneval soll immaterielles Kulturerbe werdenam 3. November 2025 um 15:33
- Debatte um den Alexanderplatz: Mehr Grünflächen, mehr Bäume – und die Berolina wiederaufstellenam 3. November 2025 um 14:32
Unser Leser plädiert für mehr Kleinteiligkeit bei der Gestaltung des unwirtlichen Alex und kritisiert den Tagesspiegel für eine „modernistische Agenda“. Und wie sehen Sie’s?
- Polit-Thriller „The Secret Agent“ im Kino: Die blutigen Spuren der brasilianischen Geschichteam 3. November 2025 um 14:06
Nachbeben der Bolsonaro-Jahre. Das politische Kino Brasiliens zeigt sich gerade so kraftvoll wie lange nicht mehr. Der zweifache Cannes-Gewinner „The Secret Agent“ ist ein erzählerisches Wunderwerk.
- Cottbuser Filmfestival startet: 140 Filme und Estland im "Close-Up"am 3. November 2025 um 12:17
Zum 35. Mal startet am Dienstag das Filmfestival Cottbus. Rund 140 Filme aus mehr als 40 Ländern laufen über die Leinwände und es gibt neue ausgefallene Kategorien. Von Josefine Jahn






















