Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Trommler, Techno-Musiker und Alphörner: Große Parade durch Basel stimmt auf Eurovision Song Contest einam 11. Mai 2025 um 15:44
Der Eurovision Song Contest 2025 startet in Basel mit einer farbenfrohen Parade. Deutschland tritt mit Abor & Tynna an, Favorit ist die schwedische Band KAJ.
- Zum TV-Abschied von Thomas Gottschalk: Intelligente Unterhaltungskunstam 11. Mai 2025 um 15:05
Thomas Gottschalk hat bei RTL verkündet, dass jetzt Schluss sei mit ihm und den großen Samstagabendshows. Es wurde Zeit – und doch wird dem Fernsehen mit ihm etwas fehlen.
- Graphic Novel zu Verschwörungstheorien: Wenn die Postfrau x-mal klingeltam 11. Mai 2025 um 13:11
Sarah Hübner analysiert in ihrem herausragenden Comic-Debüt „Unruhe“ mit Witz und Scharfsinn die Dynamik von Verschwörungsmythen. Das macht ihr Buch relevant und unterhaltsam.
- Im „ZDF Magazin Royale“: Jan Böhmermann enthüllt Identität des rechten YouTubers „Clownswelt“am 11. Mai 2025 um 12:59
Der Satiriker und TV-Moderator löst mit seiner Sendung wieder einmal Aufregung aus: Böhmermann hat die Identität des anonymen rechten YouTubers „Clownswelt“ aufgedeckt, was direkte Folgen hat.
- Zum Tod der Künstlerin und Kuratorin Koyo Kouoh: Jenseits der gängigen Museumskulturam 11. Mai 2025 um 12:34
Nächstes Jahr sollte sie die Biennale in Venedig verantworten. Nun ist Koyo Kouoh im Alter von nur 57 Jahren überraschend verstorben. Ein Nachruf.
- Es werden immer weniger Klaviere verkauft: Stirbt die Tradition der Hausmusik?am 11. Mai 2025 um 12:27
Die Klavierbau-Branche in Deutschland kämpft ums Überleben. Gründe dafür sind Kaufzurückhaltung, die Konkurrenz durch E-Pianos - aber auch das Wegbrechen der bürgerlichen Musikkultur.
- Plädoyer fürs Abschalten: Nichtstun ist harte Arbeit – aber so wichtig wie nieam 11. Mai 2025 um 11:37
Wir sind ständig dabei, unser Gehirn mit Informationen zu fluten und uns zu optimieren. Nichtstun ist heute kein Luxus, sondern ziviler Ungehorsam.
- Chris Imler im Säälchen: Der Drummer als Tausendsassaam 11. Mai 2025 um 10:46
Chris Imler stellt im „Säälchen“ am Holzmarkt sein neues Album vor. Er singt, spielt mehrere Instrumente - und bewahrt sich auch als Alleinunterhalter seine punkige Anti-Haltung.
- Langzeitprojekt Deutsch-polnisches Haus: Es braucht endlich einen starken Impuls aus Deutschlandam 11. Mai 2025 um 10:10
Die Umsetzung des 2020 beschlossenen Projekts lässt auf sich warten, nun wurde in Berlin ein provisorisches Denkmal für die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs errichtet. Es ist Zeit für neue Pläne.
- Erklär mir die Welt!: Zum Tod des Theaterdenkers Carl Hegemannam 11. Mai 2025 um 10:03
Im Alter von 76 Jahren ist der Dramaturg Carl Hegemann gestorben. An der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz wirkte er als philosophischer Bodyguard – und hatte immer ein Quantum Chaos parat.
- Denkmal-Initiatorin Lea Rosh im Gespräch: „Unsere Demokratie wird diese Krise überstehen“am 11. Mai 2025 um 9:49
Vor 20 Jahren wurde das Berliner Holocaust-Mahnmal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Lea Rosh über das Erinnern und die Dringlichkeit eines AfD-Verbotsverfahrens.
- Die Anti-Influencerin: Künstlerin Aneta Grzeszykowska schlüpft in fremde Hautam 11. Mai 2025 um 9:37
Im Dienste der Erkenntnis über die Existenz baut Aneta Grzeszykowska möglichst viel Distanz zu ihrem eigenen Körper auf. Und gibt ihn trotzdem preis. Zu sehen im Kunstverein Ost.
- Helena Zengel im Kinodrama „Transamazonia“: Mysterien der Wildnisam 11. Mai 2025 um 9:13
Ein Mädchen überlebt einen Flugzeugabsturz, wird zur Wunderheilerin, sieht den Regenwald-Raubbau. Atmosphärisches Drama der Berliner Filmemacherin Pia Marais.
- Interview | Filmegisseurin Mascha Schilinski: "Und dann kam die Nachricht: Ihr seid im Wettbewerb von Cannes"am 11. Mai 2025 um 6:11
Von Berlin über die Altmark direkt an die Croisette: Mascha Schilinski ist mit ihrem Film "In die Sonne schauen" als einzige deutsche Regisseurin im Wettbewerb von Cannes. Im Interview spricht sie über das Zentralmotiv des Films: die Erinnerung.
- Dramaturg Carl Hegemann im Alter von 76 Jahren gestorbenam 10. Mai 2025 um 17:38
- Die Familie von Chantal Akerman: Schweigen über den Holocaustam 10. Mai 2025 um 13:42
Chantal Akermans autobiografische Erzählung „Eine Familie in Brüssel“ kreist die Zeit im Vernichtungslager. In Deutschland wird das Werk der 2015 verstorbenen belgische Filmemacherin gerade wiederentdeckt.
- Bei Mama ist es doch am schönsten: Mit diesen Frauen lässt sich der Muttertag feiernam 10. Mai 2025 um 13:26
Von Maria bis Morticia Addams: Die Tagesspiegel-Kulturredaktion empfiehlt Filme, Serien, Kunst und Literatur zu interessanten Müttern.
- Neue XR-Spiele : Der Endgegner im eigenen Kopfam 10. Mai 2025 um 11:59
Irgendwo zwischen Traum und Realität: In „Selina: Mind at Large“ und „Human Within“ reisen Spieler in fremde Gedankenwelten.
- Zur Zukunft der katholischen Kirche unter Leo XIV. : Die Sakralität des Systems muss gesprengt werdenam 10. Mai 2025 um 11:32
Statt einer Festung muss die Kirche eine offene Baustelle bleiben. Dafür ist es unvermeidlich, Frauen in die religiösen Strukturen und die vollständige Leitung der Gemeinschaft einzubeziehen.
- Andris Poga beim Konzerthausorchester: Vier Hörner machen was heram 10. Mai 2025 um 11:01
An diesem Abend im Konzerthaus am Gendarmenmarkt gibt es gleich zwei 10. Sinfonien - und das Ensemble German Hornsound heizt Orchester wie Publikum gehörig ein.
- Halbzeit beim Berliner Theatertreffen: Der Krieg kommt auf die Bühneam 10. Mai 2025 um 10:40
Brecht kann immer noch packen. Doch viele Theater misstrauen den alten Stücken und würzen nach. Die Volksbühne steht wieder mal sehr gut da.
- Verleihung des Deutschen Filmpreises: So politisch wie lange nichtam 10. Mai 2025 um 10:32
Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises mit dem Premierenauftritt des neuen Kulturstaatsministers Wolfram Weimer geht es um Zivilcourage und ein Zusammenstehen der Kulturszene. Auf die starken Worte sollten aber auch Taten folgen.
- Billie Eilish in Berlin: Der Messias ist eine Frau in Sportklamottenam 10. Mai 2025 um 7:43
Egal, wo sie hinkommt: Billie Eilish lässt die Leute ausflippen. Bei ihrem Konzert in Berlin gab es Tränen, Gekreische und einen Popstar, der manchmal ganz schön einsam aussah. Von Hendrik Schröder
- Neues Album von MiA.-Frontfrau: Der neue Spielplatz der Mieze Katzam 10. Mai 2025 um 6:09
Mit der Band MiA. hat sie mit Molekülen getanzt und ihr hungriges Herz gefüttert. Nun ist Frontsängerin Mieze Katz erstmals musikalisch solo unterwegs. Im Interview spricht sie über ihr neues Album und warum es nötig war, sich auch mal von der Band zu lösen.
- Konzert von Billie Eilish in Berlin: Intime Momente mit 17.000 Freundenam 10. Mai 2025 um 2:49
Alles im Griff: Popstar Billie Eilish ist mit ihrem dritten Album „Hit Me Hard and Soft“ in Berlin zu Gast und ganz nah dran an ihren Fans.