Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Wenn der Staat dich in der Krise nicht mehr als Kunstschaffende akzeptiertam 15. Januar 2021 um 18:36
Die Künstlersozialkasse ist für freie Kreative unentbehrlich. Weil sie nicht arbeiten können, droht in der Pandemie vielen der Verlust der Absicherung.
- Sylvain Sylvain ist totam 15. Januar 2021 um 17:57
Mit seinen New York Dolls ebnete Sylvain Sylvain dem Punkrock den Weg. Jetzt ist der Gitarrist mit 69 Jahren gestorben.
- Berlin drückt sich um eine klare Haltungam 15. Januar 2021 um 17:52
Im Humboldt Forum werden bald Hunderte zur Kolonialzeit geraubte Kunstwerke aus dem ehemaligen Königreich Benin ausgestellt. Doch die große Debatte fehlt.
- Die große Abwesenheitam 15. Januar 2021 um 17:22
Es hilft nichts, die Kultur bleibt im Lockdown, wer weiß wie lange noch. Aber wie viel Pause vertragen die Künste?
- Cartoonlobby sucht Lagerräumeam 15. Januar 2021 um 13:13
Mehrere Jahre hatte der Verein Cartoonlobby nach neuen Räumen für sein Karikaturenmuseum gesucht. Jetzt wird die Suche eingeschränkt - vorläufig.
- Die Pop-Alben der Woche im Soundcheckam 15. Januar 2021 um 11:02
Jeden Freitag stellen Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Aaron Frazer, Sleaford Mods und Grandbrothers.
- Was bleibt von der Utopie des freien Wissens?am 15. Januar 2021 um 10:28
Wikipedia trat 2001 an, um das Wissen der Welt frei zugänglich zu machen. Hat die Plattform ihr Versprechen gehalten? Und welche Kräfte wirken auf sie ein?
- In Hamneskär findet das kleinste Filmfestival der Welt stattam 15. Januar 2021 um 8:42
Das Göteborger Filmfestival hat sich für dieses Jahr ein ganz besonderes Format ausgedacht. Eine Glosse.
- Marokko geht innovativ gegen unabhängige Journalisten voram 15. Januar 2021 um 8:18
Ehebruch, Vergewaltigung, Geldwäsche - so lauten immer öfter die Anklagen. Nun sitzt auch der Historiker Maati Monjib im Gefängnis.
- Schwarze Helden sterben jungam 15. Januar 2021 um 7:38
Was hätten Cassius Clay, Malcolm X und Sam Cooke über Amerika gesagt? Das Filmdrama „One Night in Miami“ gibt Antwort.
- 9000 Kilometer mit der Transsibirischen Eisenbahnam 14. Januar 2021 um 18:38
Was ist nah, was ist fern? Im ihrem Podcast „Kasha Today“ berichten Barbara Anna Bernsmeier und Jürg Andreas Meister über den Alltag in Russland.
- Die Berliner Bühnen bleiben bis Ostern geschlossenam 14. Januar 2021 um 18:25
Kultursenator Klaus Lederer und Vertreter der Häuser einigen sich in einer Videokonferenz auf eine Verlängerung der Corona-Pause.
- Neuer Rekord bei Comic-Versteigerungam 14. Januar 2021 um 17:22
Neuer Höchstpreis bei Auktion von Comic-Titelzeichnung erzielt. Millionengebot auch für ein Batman-Cover.
- "Gute Vibrationen" trotz Dornröschenschlaf - wie sich das Berliner Ensemble trotz Schließzeit aufstelltam 14. Januar 2021 um 16:33
Bis Ostern bleiben Theater und Opern in Berlin geschlossen - darauf haben sich die Intendanten mit Kultursenator Klaus Lederer geeinigt. Beteiligt war auch Oliver Reese, Intendant des Berliner Ensembles. Er sieht die Situation gelassen. Von Ute Büsing
- Hinter der Fassadeam 14. Januar 2021 um 15:24
Mit der Comicverfilmung „WandaVision“ wird das Marvel-Universum weiblicher und experimentierfreudiger. Am Freitag startet der Neunteiler bei Disney+.
- Berliner Theater, Opern- und Konzerthäuser bleiben bis Ostern geschlossenam 14. Januar 2021 um 13:13
Mindestens bis Anfang April werden die Berliner Bühnen geschlossen bleiben. Das haben die Intendanten gemeinsam mit Berlins Kultursenator Lederer (Linke) beschlossen. Die hohen Infektionszahlen ließen ihnen keine andere Wahl, hieß es.
- In Hamburg eskaliert ein Streit um Erinnerungspolitikam 14. Januar 2021 um 11:07
Die Hansestadt diskutiert über den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge. Es soll ein Zeichen gegen Antisemitismus sein. Aber das ist ein falsches Argument.
- Kulturland Brandenburg: Eberswalde will die Industriehallen zum Klingen bringenam 13. Januar 2021 um 11:34
Die Stadt Eberswalde will 2021 zum kulturellen Hotspot in Brandenburg werden. Der dortige Leiter des Kulturamts, Norman Reichelt, hat ehrgeizige Pläne. Mit Musik und Theater in alten Fabrikgebäuden will er nicht nur Touristen anlocken. Von Anna Bayer
- Inga Humpe wird 65: "Du kannst nicht die ganze Zeit oben auf der Eins schweben"am 13. Januar 2021 um 5:08
Sie ist eine der bekanntesten Künstlerinnen Berlins und prägt seit Jahrzehnten die deutsche (Pop-)Musik: Inga Humpe feiert am Mittwoch ihren 65. Geburtstag. Im Interview spricht sie über Schubladen-Denken, die 2raumwohnung und rote Ohren.
- Stiftung Preußische Seehandlung: Berliner Literaturpreis geht an Monika Rinckam 12. Januar 2021 um 7:46
"Analytische Eleganz" und "Lust am Klang" bescheinigt ihr die Jury: Nach zahlreichen anderen Auszeichnungen zuvor hat die Lyrikerin Monika Rinck nun auch den Berliner Literaturpreis gewonnen. Von Ute Büsing
- Interview | Berlins Kultursenator Lederer befürchtet große Verluste in der Kultur durch Coronaam 11. Januar 2021 um 16:47
Corona hat die Kulturszene hart getroffen. Schauspieler, Tänzer und Musiker haben ihre Jobs verloren, Kulturstätten stehen vor dem Aus. Berlins Kultursenator Lederer will sich auf Bundesebene für Unterstützung einsetzen - er kann sich auch Umverteilung vorstellen.
- Streamkritik | "Salon de Jazz": Experimentelle Klänge auf der Hammond-Orgelam 11. Januar 2021 um 15:34
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Als Pfeifenorgel findet man sie überwiegend in der Kirche, in der elektrischen Variante auch im Jazzclub. Was die Hammond-Orgel kann, zeigte am Sonntag das Trio um den Organisten Clemens Orth im Kölner "Salon de Jazz". Von Hans Ackermann
- Ein ganzes Orchester unter den Fingern: Die Orgel, Instrument des Jahres 2021am 10. Januar 2021 um 17:56
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Mehr als 1.000 Examplare gibt es in Berliner Kirchen und Konzertsälen. Ein besonderes Stück findet sich in der Heilig-Kreuz-Kirche: eine amerikanische Hook-Orgel von 1870. Doch sie braucht dringend Hilfe. Von Hans Ackermann
- Leiterin hofft auf Live-Programm beim Berliner Theatertreffenam 10. Januar 2021 um 13:19
- Berliner Berliner Kinder- und Jugendtheater entwickeln neue Konzepte im Lockdownam 10. Januar 2021 um 13:05
Was machen Berliner Kinder- und Jugendtheater im Lockdown ohne Publikum? Das Atze schickt Künstler in die Kieze vor die Haustüre. Das Theater an der Parkaue setzt auf virtuelle Aufführungen. Und das Grips hat eigene Hörspiele und Rätsel. Von Ines Kunze