Potsdam – Stadt der Kultur
Potsdam hat zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten. Neben dem Hans Otto Theater wird Potsdam auch durch die freie Kultur- und Theaterszene geprägt. Die Universität Potsdam verfügt über eine Vielzahl an künstlerischen und musischen Projektgruppen und Vereinen, die Studierenden aller Fachrichtungen offen stehen. Denkmalgeschützte Bauten wurden restauriert und zu neuen Residenzen der Kunst und der Künstler.
Das Kulturleben in Potsdam ist extrem reich an Veranstaltungen, Konzerten und Events und die guten Tipps bekommt Ihr bei uns gratis. So solltet Ihr auch den Park Babelsberg oder den Stadtteil Babelsberg besuchen und die Zentren der Jugendkultur, den Lindenpark und die Schiffbauergasse. Die Potsdamer Universität und die FH Potsdam sind die bekanntesten Bildungseinrichtungen der Stadt. Das Holländische Viertel, die Siedlung Alexandrowka, die Glienicker Brücke solltet Ihr auch mal sehen. Nicht entgehen lassen – das Belvedere auf dem Pfingstberg 😉
- Der dissonante Träumer: Jazzgitarrist Bill Frisell in der Elbphilharmonieam 27. November 2023 um 16:59
Vier Konzerte in zwei Tagen: Die Reihe „Reflektor“ präsentiert den eigensinnigen Musiker mit unterschiedlichen Ensembles.
- Politiker RBB-Talk geht weiter: RBB setzt „Thadeusz und die Beobachter“ 2024 fortam 27. November 2023 um 15:49
Talksendung geht ins RBB-Kulturradio, wird gestreamt und zeitversetzt im RBB-Fernsehen gezeigt.
- Randy Newman wird 80: Schönklang und Sarkasmusam 27. November 2023 um 12:10
„Ich kann jede Art von Musik schreiben“, sagt Randy Newman. Mit seinen bissigen Songs kritisiert er den American Way of Life, für seine Hollywood-Soundtracks bekam er zwei Oscars. Eine Würdigung zum 80. Geburtstag.
- Wiglaf Drostes „Vollbad im Gesinnungsschaum“: Gestern war auch nicht alles gutam 27. November 2023 um 11:33
Sprachkritik klingt oft nach Belehrung und moralinsaurem Tadel. Dass es auch anders geht, zeigte der 2019 verstorbene Berliner Schriftsteller, Sänger und Satiriker Wiglaf Droste. Seine humorvollen Glossen wurden nun gesammelt in einem Band veröffentlicht.
- Wirres Wording : ARD löscht Tweet nach Antisemitismus-Vorwurfam 27. November 2023 um 11:30
Der Sender kündigt auf der Plattform X einen „Weltspiegel“-Beitrag zum „Austausch von Geiseln zwischen Israel und Hamas“ an. Es folgen heftige Kritik und ein neuer Post.
- Regionalkrimis sind die Pest : Denis Scheck über die Roman-Bestseller in dieser Wocheam 27. November 2023 um 11:06
Von Nele Neuhaus bis Tonio Schachinger, von Büchern, die wahnsinnig gut sind, bis zu solchen, die nichts anderes als verblöden: Literaturkritiker und „Druckfrisch“-Moderator Denis Scheck bespricht gleichermaßen begeistert wie entsetzt die erfolgreichsten Romane.
- Dave Stewart im Interview: „Annie Lennox hat mein Leben gerettet“am 27. November 2023 um 9:34
Der Eurythmics-Gründer kommt nach Berlin. Im Interview spricht er über Nahtod-Erfahrungen, Lachanfälle mit Nena und seine aktuelle Live-Band, die gänzlich aus Frauen besteht.
- Madonna kommt nach Berlin: Mit Sex gegen das Patriarchatam 27. November 2023 um 9:25
Die „Queen of Pop“ feiert 40 Bühnenjahre und kommt für zwei Auftritte nach Berlin. Zuletzt hat sie viel Häme einstecken müssen. Aber die Zweifel an ihrer kulturellen Relevanz können Madonna nichts anhaben.
- Höcke und Weidel hinter Gittern: Satireaktion für AfD-Verbot vor Berliner Kanzleramtam 27. November 2023 um 9:22
Das „Zentrum für politische Schönheit“ hat am Montagmorgen in Berlin eine Aktion gegen die AfD gestartet. Fotos zeigen mehrere Parteifunktionäre hinter Gittern.
- Mönch und Meer: Die Herbstauktionen bei Grisebacham 27. November 2023 um 8:09
Mit Werken von Caspar David Friedrich, Lyonel Feininger oder Maria Lassnig beeindruckt das Berliner Auktionshaus schon während der Vorbesichtigung.
- Interview mit Michel Friedman: "Die unsäglichen 'Ja-aber-Debatten' ertrage ich nicht mehr"am 27. November 2023 um 5:11
Unter dem Motto "Gegen das Schweigen" findet am Montag ein Solidaritätskonzert im Berliner Ensemble statt. Ein Zeichen gegen den sich ausbreitenden Antisemitismus - es geht aber auch um die Haltung der Kulturszene. Ein Gespräch mit Mitinitiator Michel Friedman.
- Opern-Festival in Bergamo: Nach dem Rave die Sintflutam 26. November 2023 um 14:10
Das Donizetti Opera Festival in Bergamo ist dem bekanntesten Sohn der Stadt gewidmet. Und geht der Frage nach, wie der Komponist Gaetano Donizetti mit unserer Gegenwart kommuniziert.
- Umstrittene Verkehrsidee: Magnetbahn für Berlin: Vorsicht vor dem schlechten Witzam 26. November 2023 um 13:52
Der Vorschlag des CDU-Fraktionsvorsitzenden Dirk Stettner, eine Magnetbahn bauen zu wollen, schlägt hohe Wellen. Aber was, wenn der Plan - wie in Schanghai - realisiert wird?
- „Mostly Mallwitz“ im Konzerthaus: Klänge der Freundschaftam 26. November 2023 um 13:27
Das einwöchige „Mostly Mallwitz“-Festival im Konzerthaus lud am Samstag zum Wandelkonzert. Es stand im Zeichen des Tanzes, mit Walzer und „West Side Story“, Swing und finnischem Tango.
- Nach Förderstopp: Umstrittenes Berliner Kulturzentrum Oyoun prüft rechtliche Schritteam 26. November 2023 um 10:46
Nach Kritik an Veranstaltungen mit Bezug zum Nahost-Konflikt hat der Senat das Auslaufen der Förderung für das Neuköllner Kulturzentrum angekündigt. Oyoun erwägt nun rechtliche Schritte.
- "Museums-Oscar" für Deutschlandmuseum in Berlin-Mitte: Geschichte zum Anfassen und Riechenam 26. November 2023 um 10:14
Im Deutschlandmuseum sind 2000 Jahre deutsche Geschichte erlebbar – in einem historischen Freizeitpark, der nun den "Museums-Oscar" gewonnen hat. Aber ist es nicht unangemessen, deutsche Geschichte spielerisch zu vermitteln? Von Marvin Wenzel
- Mit zeitloser Mode zur deutschen Stilikone : Jil Sander, die „Queen of less“ wird 80am 26. November 2023 um 9:50
Sie hat die Mode an die Bedürfnisse der Frauen angepasst und ließ sich von Modediktaten nicht beeinflussen. Damit schaffte es Jil Sander zu Weltruhm. Am Montag wird die Designerin 80 Jahre alt.
- 12,13 Millionen Zuschauer für „Wetten, dass.. ?“: Was macht das ZDF mit dieser Quote und nach Gottschalks Abschied?am 26. November 2023 um 9:35
Bei der finalen Show am Samstagabend haben 12,13 Millionen Menschen eingeschaltet. Das stellt dem Sender schwierige Fragen nach der Zukunft der Show und deren Moderation.
- Gottschalks letzte „Wetten, dass..?“-Sendung : Der Gockel kräht zum Abschiedam 26. November 2023 um 2:44
Diesmal ist der Abgang endgültig, daran ließ der Moderator in Offenburg keinen Zweifel. Viel Freude wollte an diesem Abend nicht aufkommen.
- Die Berliner Gemäldegalerie erstrahlt neu: Revolution des Lichtsam 25. November 2023 um 16:04
Vor 25 Jahren eröffnete der Galeriebau am Kulturforum. Ursprünglich als Tageslichtmuseum. Jetzt heben LED-Spots die Alten Meister so detailreich wie nie hervor.
- Kolumne Berliner Trüffel, Folge 43: Es gibt noch Löwen im Tierparkam 25. November 2023 um 14:35
Nur fünf bronzene Tiere überlebten die Zerstörung des Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmals durch die SED. Vier davon stehen bis heute in Friedrichsfelde.
- Die Ukrainerin Oksana Lyniv dirigiert im Boulez Saal: Wie Hase und Igel zugleicham 25. November 2023 um 13:49
Immer die erste, oft überraschend: Dirigentin Oksana Lyniv und das Boulez-Ensemble entdecken Kurzopern von Vladimir Genin und Thea Musgrave.
- Die Sinnkrise ist vorbei: Rapper RIN hat Berlin schwer vermisstam 25. November 2023 um 13:26
Rapper RIN sagte letztes Jahr kurzfristig alle Konzerte ab. Jetzt spielt er die verschobene Tour und hat in der Max-Schmeling-Halle sogar einen besonderen Special Guest dabei.
- Die Theorie vom ewig geknechteten Süden: Linke Akademiker in der Postkolonialismus-Falleam 25. November 2023 um 12:23
Treibende Kraft hinter pro-palästinensischen Trends in Kultur und akademischen Milieus sind progressive Vordenker. Seit Jahren pflegen sie anti-israelische Klischees.
- Olli Schulz im Festsaal Kreuzberg: Menschen, Kissen, Sensationenam 25. November 2023 um 12:02
"Der Zirkus kommt in die Stadt" – so hat Liedermacher und Songwriter Olli Schulz seine aktuelle kleine Clubtour genannt. Zum Abschlusskonzert im Festsaal Kreuzberg flogen nicht die Fetzen - aber Kissen. Von Magdalena Bienert